Personen Evangelische Kirchengemeinde Jäntschdorf

Pfarrer

(1612-1662) Milichius, Leonhard, Pastor in Jackschönau/OEL. und Jäntschdorf
1662-1666 Sauer, Johann, Mag. * 1635 Breslau. Studium Breslau und Jena. Wurde nach Milichii Tod erster Pastor zu Jackschönau und Janschdorf. 1662 zum Pfarrer nach Janschdorf berufen. Er verwaltete dieses Amt vier Jahre und kam als Prediger auf das neue Begräbnis in Breslau 1666. 1667 war M. Michael Liebetanz im Krankenhospital folgte 1670 M Esaia Viccio im reichen Hospital und 1671 bei der Barbarakirche, + 31.3.1673.
1667-1669 Krannich, Gregor * Creutzberg aus Schlesien, Pastor zu Janschdorf 1667 (Fuchs 265)
1692 König, Johann Sebastian, 20.11.1666 Oschatz aus Meissen. . Studium Kloster Pforte und 1686 Leipzig, Ernennung nach Janschdorf 1692
1728-1753 Schwerdtner, Gottlieb, [Vater: David S. Pastor in Jauer] Rektor zu Juliusburg, 4.11.1716, Pastor zu Jäntschdorf 1728. Weil die Pfarrwohnung erst repariert werden musste, so verrichtete er von Juliusburg aus so lange sein Amt bis er 6.10. umziehen konnte + 1753 oo [20.10.1717 in Massel Maria Sophie Hermann. Pfarrerstochter].
1754-1776 Kusche, Carl Friedrich , * Oels 19.09.1730., 18.04.1749 Uni Frankfurt. Ord. nach Jäntschdorf berufen 1754 Oels, + 28.07.1776
1776-1785 Albrecht, Gottlob Siegismund * Breslau. Studium zu Breslau und Halle. Wurde mit Ende Dezember 1776 Pastor zu Jäntschdorf. (Fuchs S. 266) + 13.04.1785, 34 Jahre alt.
1785-1788 Chlebus, Karl Wilhelm, * 4.12.1756. 1778 Juliusburg. 1785 Jäntschdorf. Nach Oels 1789, + 1820
1788-1801 Grimmer, Ernst Lebrecht, * 6.12.1763 Neukirch. 1788 Jäntschdorf. 1801 nach Jackschönau/OEL. Em. 1826
1801-1823 Lenning, Johann Gottlieb, * 28.09.1867 Oels. Ord. 1795 Oels zum General-Substitut. 1801 Jäntschdorf. oo [27.10.1806 in Kainowe Christiane Frost, Pfarrerstochter. ] oo II [ verw. Frau P. Heyder geb. Wildner aus Bleischwitz bei Jägerndorf. + 20.08.1815 Jäntschdorf, 39 Jahre alt]
1823-1842 Rechenberg, Christian Friedrich, * 19.10.1795. Ord. 15.5.1823. 1841 Kirche. 1842 nach Juliusburg. + 1858
1843-1865 Zebe, Ernst Carl Adolph, * 1.6.1806 Wabnitz. [Vater Pfarrer] Gymn. Oels. Uni Halle, Breslau 1825.1828 Ord.; 6.1.1843 Breslau für Jäntschdorf. Em. 1865. oo [3.11.1845 Breslau-Bernhardin Caroline Bertha Quester, Pflegetochter der verw. Frau Justizrätin v. Scheibner; sie lebt noch 1911.]
1865-1880 Kolde, Karl Ernst Gottlob, * 3.3.1815 Ohlau. [Vater: Gottlob Kolde, Gerbermeister]. Gymn. Brieg. Uni Breslau 1834-1837. Ord. 24.5.1854 Breslau d. Kons.-rat Wachler nach Jauer, Pfarrvikar. 1860 Oels, Subdiacon. 1865 Jäntschdorf. + 23.10.1880 oo [Anna Winkler, + 12.10.1879]
1881-1906 Henke, Johann Joachim Ernst, * 2.9.1850 Inowrozlaw. Ord. 4.7.1878. Pfarrvikar. 1879 P. in Breitenfeld/Posen. 1881 Jäntschdorf. Em. 1.10.1906.
1906-1913 Kreße, OTTO Dienegott Berthold, 20.06.1876. Ord. 10.03.1903. 1906 Jäntschdorf. 1913 Prausnitz/JAU. 1945 nach Reichwalde/OL. Em. 1949
1913 Sucker, Gustav Eduard, Pastor em. zuletzt Parchwitz, Pfarrverweser. Seit 1913 von Jackschönau aus verwaltet (pfarramtlich verbunden?)
Evangelische Kirchengemeinde Jäntschdorf
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.