1905: Kirche evangelisch: Oels/ katholisch: Oels Standesamtsbezirk: Spahlitz / Amtsbezirk: Spahlitz
Statistik1867 | 336 Einwohner |
1871 | 1871: 46 Wohngebäude, 62 Haushaltungen, 309 (136) Einwohner, 15 Analphabeten |
1876 | 68 Pferde, 166 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777) |
1877 | Communale Steuern 1393.59 Mark (OeK 10.08.1877) |
1905 | Fläche: 304.1 ha. , 42 Wohnhäuser, 74 Haushaltungen, 370 Einwohner: 341 ev., 29 kat. /2 poln. |
1939 | 985 Einwohner /780 Haushaltung 322 ha |
1905 | Alte Ziegelei, 1 Wohnhaus, 5 Bewohner |
1921 | Molkereigenossenschaft m.b.H., Rathe. Verkaufsstellen in Oels: Herrenstr. 2, Luisenstr. 8, Bahnhofstr. 16 (Ad21) |
1939 | Molkerei, Kartoffeltrocknungsanlage, 1 Schrotmühle (UMB 228) ‚Stadt Braunschweig‘ war aus einem Strassenkretscham entstanden. (UMB 228) |
Die Rubriken |
|
Index Kreis Oels Orte |
|