Rittergut Pischkawe

Statistik
1867 24 Einwohner
1871  3 Wohngebäude,  11 Haushaltungen, 34  (4)  Einwohner, 1  Analphabeten
1876 17 Pferde, 58 (?) Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777)
1877 Communale Steuern 213.90 Mark (OeK  10.08.1877)
1892  Rittergut, 129,9 ha. Acker, 18,07 Wiesen,1,73 Hutung, 33,27 Wald, 6,46 Oedland, Total 189,61 ha / 4,5 km nach Bohrau / Rindvieh: Oldenburger und Holländer Rasse. Fleisch- und Zuchtvieh. Pferde: Belgische Kreuzung (Ha92 134)
1905 191,6 ha., 3 Wohnhäuser, 13 Haushaltungen, 83 Einwohner, 41 evang., 42 kath., 12 poln.
1926 Rittergut. P. T. F2 St. E. Bohrau 2.5 km. A. eK. Raake. kK. Kunersdorf, Ag Oels Gestütt (Oldenburger Hengste). Oldenburger Herde (GA26 198)
Wohnplätze
1871
1905 1939
Besitzer und Pächter
1841 Cred.-Inst. Dir. von Kessel (Ve41 284)
1866 von Kessel  (Ha66 268)
1892 Georg Freiherr von Kessel-Zeutsch, Majoratsherr und Landesältester / Administrator: Rudolph Scholtze in Pischkawe (Ha92 134)
1921 Frhr. von Kessel- Zeutsch, Major a.D., Raake, Inspektor: Ewald Scholtze
1926  Kessel-Zeutsch (AG26 198)
   
Die Rubriken
Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.