Rittergut Postelwitz

Statistik
1867 136 Einwohner
1871 6 Wohngebäude,  29 Haushaltungen,  150 (56)  Einwohner,  9 Analphabeten
1876 34 Pferde, 112 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777)
1877 Communale Steuern 1049.60 Mark (OeK  10.08.1877)
1892 Rittergut, 261,75 ha Acker, 57,96 Wiesen, 82,79 Wald, 11,43 Oedland, Total 413,93 ha / Dampfbrennerei mit Mühle und Knochenstampfe / 7,5 km von Bernstadt (Ha92 134)
1905  579,9 ha., 7 Wohnhäuser, 25 Haushaltungen, 103 Einwohner, 100 evang., 3 kath., 2 poln.
1926 Rittergut mit Schäfereivorwerk. P. Mühlatschütz 4 km, T.F13 E. Ag. Bernstadt 7 km, A.St. Zantoch eK. Postelwitz, E. kK. Minken 8 km; Fläche: 550 ha: 381 Acker, 46 Wiesen und Weide, 102 Holz, 4 Park, 0,5 Gärten, 16,5 Hof. Steuer 6924 Mark Brennerei; Kartoffelflockenfabrik, Molkerei, Camembertkäserei, Bewässerungsanlagen, Mitglied der Dampfpfluggenossenschaft und Zuckerfabrik Bernstadt. Schwarzb. Ostfries. (Herdb.), Deutsches Edelschwein, Kartoffelhochzucht, eig. Kreuzung,  – Int. Hackfrucht- und Leinenbau.
1939
Wohnplätze
1871 Schäfereivorwerk 1 Wohnhaus, 5 Bewohner Syrup und Stärkefabrik
1905 1939 Postelwitz, Vorwerk 1 Wohnhaus, 10 Einwohner
Besitzer und Pächter
 Hans von Studnitz 4.5.1592 – 24.7.1657  oo I Catharina von Kreckwitz verw. von Skopp auf Gr. Peterwitz und Pinxen + 1638, oo II Anna Maria von Gfug (Gefug) verw. v. Posadowski auf Postelwitz und Schönfeld + 1722 (KK Kr 18)
1841 von Raven, Otto, Rittmeister a.D.
1866 für Ober- und Nieder-Postelwitz: von Raven, Major a.D.
1875 Gutsbesitzer von Raven
1887 Rittergutsbesitzer von Raven, Wahlvorsteher für Gut und Gemeinde Postelwitz (OeK S. 13, 1887)
1892 Gutsbesitzer Werner von Raven (Ha92 134)
1921-1926 Werner Haselbach, Rittergutsbesitzer (Ad21) 1926: Werner Haselbach, Lt. d.R. a.D. ; Inspektor Thiel, Rentmeister Trödel., 1 Brennereiverwalter, 1 Förster, 1 Hofverwalter.
   
Die Rubriken
Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.