1471: Osterbitz
1905: Kirche evangelisch: / katholisch: Standesamtsbezirk: / Amtsbezirk:
Statistik1867 | 383 Einwohner |
1871 | 55 Wohngebäude, 100 Haushaltungen, 376 (og: 185) Einwohner, 76 Analphabeten |
1876 | 15 Pferde, 94 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777) |
1877 | Communalsteuer 441.39 Mark; (OeK 10.08.1877) |
1881 | 1 ev. Lehrerstelle. Staatsunterstützung 180 Mark bis 31.03.1882 (OeK S. 103, 1881) |
1905 | Fläche: 313,8 ha. , 45 Wohnhäuser, 57 Haushaltungen, 238 Einwohner: 178 ev., 60 kat. /32 poln. |
1926 1935 | 400 Einwohner 1935: 390 ha |
1939 | 1418 ha 379 / 394 Einwohner / Ostrowina |
1871 1905 | Dorf Ostrowine 34 Wohnhäuser, 230 Einwohner Brixe, Kolonie Anteil, 5 Wohnhäuser, 31 Einwohner Wilhelmsort 14 Wohnhäuser, 105 Einwohner Marmuschemühle, Wassermühle, 2 Wohnhäuser, 10 Einwohner |
1935 | Schloß wird Lugenheilanstalt |
1939 | Katholische Waldkapelle Sägerei, Ziegelei, Spiritusbrennerei, Kartoffelflockerei |