Rittergut Ostrowine / 1935: Werden

Gut 1935 durch Berliner Nordsiedlung aufgesiedelt Statistik
1867 Verpachtung der Kirschen-Nutzung des Dom. Ostrowine; Hartmann (Lok 24.5.1862 S. 5) 156 Einwohner
1871 10 Wohngebäude,  37 Haushaltungen,  150 (69)  Einwohner,  27 Analphabeten
1876 16 Pferde, 57 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777)
1877 Communalsteuer 637.27 Mark; (OeK 10.08.1877)
1892 Rittergut mit Vorwerk Maxerei: 246 ha Acker, 52,89 Wiesen, 23,10 Hutung, 680,73 Wald, 2,78 Wasser, Total: 1038.63 ha // 3 km Schollendorf Post, Telegraf, 8,9 km nach Stradam zur Eisenbahn, Ziegelei (Ha92 132)
1905 Fläche: 901,5  ha. ,  12 Wohnhäuser, 26 Haushaltungen, 141 Einwohner: 54   ev., 87 kat. /7 poln.
1926 1926: Rittergut mit Vorwerk Maxerei. P.kK. Schollendorf 3 km, E. Gimmel 9 km, T.F. 15 . A.St. eK. Pontwitz; Ag. Oels / Fläche: 1213, 6 ha. 266,6 Acker, 52 Wiesen, 813 Holz, 35 Weide, 24,5 Wasser, 14 Park, 4,5 Gärten, 44 Wege, Unland, Hof, Steuer: 5497 Mark Ziegelei, 2 Mahlmühlen (verpachtet), Schneidemühle, Eig. elektr. Anlage m. Wasser- und Windkraft. Beteiligt an Genossenschafts-Brennerei und Flockenfb., Molkerei Gimmel. – Oldenburger Rindviehzucht mit Weidegang. Schweinezucht.
1939 1028 ha  / Gut 1935 durch Berliner Nordsiedlung aufgesiedelt
Wohnplätze
1871 1905 Rittergut Ostrowine, 7 Häuser, 108 Bewohner Maxerei, Vorwerk, 1 Haus, 12 Bewohner (auch 1905) Brixe, Gutsanteil, 1 Haus, 24 Einwohner Forsthaus, 1 Haus, 6 Einwohner (auch 1905)
Besitzer und Pächter
1841 Hieronymus (Ve41 284)
1866 Graf d’Oultremont (Ha66 268)
1881 Göbel, Wirtschaftsinspektor, am 04.06.1881, Ernennung zum stellvertrenden Gutsvorsteher (OeK S. 102, 1881)
1887  Rittergutspächter von Stockmans (?), Wahlvorsteher; Hartmann, Gutsverwalter und Stellvertretender Wahlvorsteher (OeK S. 12, 1887)
1892 Oscar Graf von Oultremont in Brüssel. Administrator: Emil Ullrich, Inspektor (Ha92 132)
1921 Ferd. Reichsfrhr. von Twickel, Angehöriger des Kreistages (Ad21) 1926: Ferd. Reichsfrhr. von Twickel, Kgl. Forstassessor und Lt. a.D.; Rentmeister: Nagler, 1 Förster, 2 Heger, 1 Gärtner (GA26)
1935 Twickel, Freiherr von, Besitzer
   
Die Rubriken
Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.