Rittergut Schickerwitz / 1905: Gutsbezirk

Statistik
1867 48 Einwohner
1871 6 Wohngebäude,  18 Haushaltungen, 58  (8)  Einwohner,  11 Analphabeten
1876 22 Pferde, 60 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777)
1877 Communalsteuer 1186.15 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892 Rittergut, 121,83 ha Acker, 16,18 Wiese, 0,96 Hutung, 6,05 Wald, 7,53 Oedland, Total 152,55 ha / 5 km nach Juliusburg, Züchtung: Holländer Viehrasse (Ha98 134) 1905: 154 ha., 5 Wohnhäuser, 23 Haushaltungen, 105 Einwohner, 62 evang., 43 kath., 16 poln.
1905 154 ha., 5 Wohnhäuser, 23 Haushaltungen, 105 Einwohner, 62 evang., 43 kath., 16 poln.
1926 Schickerwitz, Schwundnig mit Vorwerk Heidewinkel und Rotherinne. Rittergüter. P.T. F 2 E. kK. Juliusburg 4.5 , Bahnhof 7 km. A. st. Schickerwitz. Ag. Oels. eK. Jackschönau.  Fläche: 480.8 ha. 270 Acker, 40 Wiesen, 2.5 Weiden, 0.5 Wasser, 6 Holz, 5 Park, 2 Gärten, 25 Hof, Unland 76.8  in Parzellen unterverpachtet. 53 Siedlungsland. Steuer: 15832 Mark. Kühe: Oldenburger und holländ. Kreuzung. Schweinezucht: englische Kreuzung Starker Zuckerrüben- und Flachsbau. Flachsaufbereitungsanstaldt (GA26 198)
1939
Wohnplätze
1871
1905 1939
Besitzer und Pächter
1841 Rittm. a.D. von Puttkammer (Ve41 284)
1866 Freiherr von Puttkammer
1875  Gutspächter Chorus
1876 von Puttkammer, Majoratsbesitzer, Jagdschein 11.12.1876 (OeK Nr. 284/1877)
1881 Puttkammer, von, Majoratsbesitzer, Jagdschein 29.11.1880 (OeK S. 18 / 1881)
1892 Agathon von Puttkammer, Majoratsbesitzer, Pächter: Wolfgang von Puttkammer (Ha92 134)
1921 Wolfgang Frhr. von Puttkammer auf Schön-Steine; Pächter: v. Gilgenheimb, Hans, Georg, Rittmeister a.D. (Ad21)
1926 Puttkamer/ Pächter: Ernst Georg Frhr. von Richthofen Oblt. z. See a.D., Schickerwitz. Inspektor: Cichon in Schwundnig.  1 Assistent
von Puttkamer;Nikolaus;nikolaus.von.puttkamer@t-online.de;im Text ist ein Fehler, es muß heißen unter Schickerwitz: Text aus „Geschichte des Geschlechts v.Puttkamer,;schreiben Sie bitte PUTTKAMER also doppel t und 1 x m !!
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.