1867 | 495 Einwohner |
1871 | 54 Wohngebäude, 115 Haushaltungen, 515 (og: 208) Einwohner, 43 Analphabeten |
1877 | Communalsteuer 2030.38 Mark. (OeK 10.08.1877) |
1905 | Fläche: 452.5 ha. , 45 Wohnhäuser, 89 Haushaltungen, 359 Einwohner: 321 ev., 37 kat. /5 poln. |
1925 | 485 Einwohner |
1939 | 498 ha. / Haushaltungen 482 / 518 Einwohner |
1988 | Smardzow |
1905 | Güter auf dem Gemeindegebiet von Schmarse Nr. 1184 P. T. F. Ag. eK. kK. Oels. E. Bohrau und Oels je 4 km . A. St. Ludwigsdorf (GA26 202) |
Gut Fläche 68 ha Steuer 1623 Mark Beteiligt an Molkerei in Oels und Zuckerfabrik Bernstadt. Mitglied des Pferdezuchtvereins in Oels. Schwarb. Ostfriesen, Belg. Pferde. Schweine- und Bullenmast. Besitzer: Josef Aßmann F 164 OelsGut Nr. 6 Fläche 33 ha. Steuer 861 Mark Besitzer: Adolf StolleGut Nr. 8 Fläche 23 ha Steuer 603 Mark Besitzer: Richard Melde Gut Nr. 20 Fläche 40 ha. Steuer 1026 Mark Besitzer: Paul BierbaumGut Nr. 21 Fläche 38.5 ha. Steuer 996 Mark Schwarzb. Ostfriesen Besitzer Oskar Schaepe Gut Nr. 22 Fläche 41 ha. Steue 1107 Mark Besitzer: Fritz Christalle F 346 Oels Gut Nr. 24 Fläche 48 ha Steuer 1323 Mark Besitzer: Rich. Züchner F 325 Oels Gut Nr. 25 Fläche 41.5 ha. Steuer 1218 Mark Familienbesitz seit 1826 Elektrische Licht- und Kraftanlage Besitzer: Rudolf Pohl | |