Rittergut Vielguth / 1905: Gutsbezirk

Statistik
1867 187 Einwohner
1871 9 Wohngebäude,  42 Haushaltungen, 200  (73)  Einwohner
1877 Communalsteuer 1343.07 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892 Rittergut, mit den Vorwerken Gruben, Schäferei und Waldschäferei // 520,47 Acker, 176,52 Wiesen, 460,64 Wald, 17,94 Oedland, Total 572,59 ha, 8 km bis Bernstadt, Brennerei (Ha92 128)
1905 Fläche:  1168.5 ha. , 10 Wohnhäuser, 59 Haushaltungen, 231 Einwohner: 203   ev., 28 kat. /0 poln.
1926 1926: Rittergut mit dem Vorwerk Grubenschäferei und Waldschäferei. P. T. A. St. eK. Vielguth 1.5  km.  F 36 . Ag Bernstadt; E. Groß Zöllnig 6, Bernstadt 8 km, kK. Sadewitz / Fläche: 1090 ha: 823 Acker, 181 Wiesen, 10 Holz, 34 Weide, 35 Wege und Gräben, 4 Garten, 3 Höfe. Steuer: 14 375 Mark Brennerei
1939 Fläche 585 ha,  Spiritusbrennerei, Merinoschaftzucht
Wohnplätze
1871 Rittergut Vielguth 7 Wohnhäuser, 167 Einwohner Waldvorwerk, 1 Wohnhaus, 16 Einwohner Grubenvorwerk, 1 Wohnhaus, 17 Einwohner
1905 Grubenschäferei, 1 Wohnhaus, 14 Einwohner Waldschäferei, 1 Wohnhaus, 9 Einwohner
Besitzer und Pächter
1841 Se. Durchlaucht der Herzog von Braunschweig – Oels (Ve41 285)
1866 Zum Lehen; regierender Herzog von Braunschweig
1875 Gutspächter Arndt
1892 Oels, Thronlehe: Se. Kgl. Hoheit der Kronprinz Wilhelm von Preussen; Pächter: Arndt, Amtsrat (Ha92 128)
1921 Se. Kaiserl. und Königl. Hoheit der vormalige deutsche Kronprinz  / Administrator: Wilhelm Haase, Amtsvorsteher (Ad21)
1926 Kronprinz / Administrator: Wilhelm Haase, Oberamtmann . 1 Inspektor, 1 Brennereiverwalter /GA26 194) Haase, Gutspächter und Frau  + 1945 (UMB 286)
1939 Besitz des Kronprinzen, Verpachtung an Oberamtmann Haase (UMB)
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.