Kreis Habelschwerdt

Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress wurde am 24. Januar 1818 aus den Distrikten Habelschwerdt und Landeck des bisherigen Kreises Glatz der neue Kreis Habelschwerdt in der preußischen Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Reichenbach gebildet. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Habelschwerdt, Landeck und Mittelwalde. Das Landratsamt war in Habelschwerdt. Mit der Auflösung des Regierungsbezirks Reichenbach trat am 1. Mai 1820 der Kreis Habelschwerdt zum Regierungsbezirk Breslau.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Zum 8. November 1919 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Aus den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz wurde die neue Provinz Niederschlesien gebildet. Zum 30. September 1929 fand im Kreis Habelschwerdt entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Am 1. April 1938 wurden die preußischen Provinzen Niederschlesien und Oberschlesien zur neuen Provinz Schlesien zusammengeschlossen.
Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Habelschwerdt entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis. Zum 18. Januar 1941 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Aus den bisherigen Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz wurde die neue Provinz Niederschlesien gebildet.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt, trat danach unter polnische Verwaltung.
Heute gehört das Territorium des ehemaligen Landkreises, das wie eine Halbinsel nach Böhmen hineinragt, zum polnischen Powiat Kłodzki in der südwestpolnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Der Landkreis Habelschwerdt ist ein ehemaliger preußischer Landkreis in Schlesien, der zwischen 1818 und 1945 bestand. Er umfasste am 1. Januar 1945 die drei Städte Habelschwerdt, Landeck und Mittelwalde sowie 87 weitere Gemeinden und 2 Gutsbezirke (Forsten).

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Landkreis Habelschwerdt (besucht am 1. Januar 2015)
  •  

    Der Kreis Habelschwerdt gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus vier Stadtgemeinden (Habelschwerdt, Landeck i. Schlesien, Mittelwalde und Wilhelmsthal), 94 Landgemeinden und 47 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.

    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Habelschwerdt (5.598) Habelschwerdt Habelschwerdt Habelschwerdt
    Landeck i. Schlesien (2.714) Landeck Landeck Landeck
    Mittelwalde (2.682)
    1908/10: Namensänderung
    von Mittelwalde in
    Mittelwalde (Schlesien)
    Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Wilhelmsthal (665) Landeck Wilhelmsthal Wilhelmsthal
    nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Alt Gersdorf (829) Landeck Schreckendorf Gersdorf
    Alt Lomnitz (1.323) Habelschwerdt Alt Lomnitz Alt Lomnitz
    Alt Mohrau (184) Landeck Schreckendorf Wilhelmsthal
    Alt Neißbach (341) Mittelwalde Schönfeld Neu Neißbach
    Alt Waltersdorf (1.335) Habelschwerdt Habelschwerdt Alt Waltersdorf
    Alt Weistritz (1.017) Habelschwerdt Habelschwerdt Habelschwerdt
    Aspenau (59) Habelschwerdt Rengersdorf Alt Lomnitz
    Bielendorf (451) Landeck Neu Gersdorf Gersdorf
    Bobischau (887) Mittelwalde Mittelwalde Bobischau
    Brand (189) Habelschwerdt Habelschwerdt Neu Weistritz
    Ebersdorf (1.280) Habelschwerdt Ebersdorf Ebersdorf
    Freiwalde (349) Mittelwalde Rosenthal Rosenthal
    Friedrichsgrund (347) Habelschwerdt Langenbrück Langenbrück
    Gläsendorf (401) Mittelwalde Schönfeld Lauterbach
    Glasegrund (65) Habelschwerdt Kieslingswalde Kieslingswalde
    Glasendorf (179) Habelschwerdt Alt Lomnitz Alt Lomnitz
    Gompersdorf (627) Landeck Schreckendorf Seitenberg
    Grafenort (1.327) Habelschwerdt Grafenort Grafenort
    Grenzendorf (179) Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Hain (253) Mittelwalde Schönfeld Schönfeld
    Hammer (217) Habelschwerdt Habelschwerdt Neu Weistritz
    Heidelberg (101) Landeck Landeck Nieder Thalheim
    Heinzendorf (608) Landeck Heinzendorf Kunzendorf
    Herrnsdorf (138) Habelschwerdt Ullersdorf Alt Waltersdorf
    Herzogswalde (486) Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Heudorf (279) Landeck Konradswalde Konradswalde
    Hohndorf (353) Habelschwerdt Habelschwerdt Verlorenwasser.
    Hüttenguth (116) Habelschwerdt Habelschwerdt Neu Weistritz
    Johannisberg (141) Landeck Wilhelmsthal Seitenberg
    Kaiserswalde (527) Habelschwerdt Langenbrück Langenbrück
    Kaninitz (344) Landeck Wilhelmsthal Wilhelmsthal
    Karpenstein (139) Landeck Landeck Nieder Thalheim
    Kieslingswalde (1.094) Habelschwerdt Kieslingswalde Kieslingswalde
    Klessengrund (265) Landeck Wilhelmsthal Wilhelmsthal
    Konradswalde (826) Landeck Konradswalde Konradswalde
    Krotenpfuhl (278) Habelschwerdt Habelschwerdt Habelschwerdt
    Kunzendorf (1.316) Landeck Kunzendorf Kunzendorf
    Langenbrück (558) Habelschwerdt Langenbrück Langenbrück
    Lauterbach (936) Mittelwalde Schönfeld Lauterbach
    Leuthen (204) Landeck Landeck Nieder Thalheim
    Lichtenwalde (765) Habelschwerdt Ebersdorf Verlorenwasser
    Marienau (74) Habelschwerdt Kieslingswalde Kieslingswalde
    Marienthal (553) Mittelwalde Rosenthal Marienthal
    Martinsberg (546) Habelschwerdt Neu Waltersdorf Martinsberg
    Melling (171) Habelschwerdt Grafenort Grafenort
    Michaelsthal (228) Mittelwalde Schönfeld Schönfeld
    Mühlbach (185) Landeck Schreckendorf Seitenberg
    Neu Batzdorf (379) Habelschwerdt Alt Wilmsdorf Neu Wilmsdorf
    Neudorf (62) Habelschwerdt Kieslingswalde Kieslingswalde
    Neu Gersdorf (621) Landeck Neu Gersdorf Gersdorf
    Neu Hain (144) Habelschwerdt Alt Lomnitz Alt Lomnitz
    Neu Lomnitz (265) Habelschwerdt Alt Lomnitz Alt Lomnitz
    Neu Mohrau (320) Landeck Wilhelmsthal Wilhelmsthal
    Neundorf (542) Mittelwalde Schönfeld Lauterbach
    Neu Neißbach (261) Mittelwalde Schönfeld Neu Neißbach
    Neu Waltersdorf (1.220) Habelschwerdt Neu Waltersdorf Neu Waltersdorf
    Neu Weistritz (658) Habelschwerdt Habelschwerdt Neu Weistritz
    Neu Wilmsdorf (411) Habelschwerdt Alt Wilmsdorf Neu Wilmsdorf
    Nieder Langenau (784) Habelschwerdt Habelschwerdt Nieder Langenau
    Nieder Thalheim (901) Landeck Landeck Nieder Thalheim
    Ober Langenau (1.224) Habelschwerdt Ebersdorf Ober Langenau
    Ober Thalheim (585) Landeck Landeck Nieder Thalheim
    Olbersdorf (224) Landeck Landeck Nieder Thalheim
    Petersdorf (64) Habelschwerdt Ullersdorf Alt Waltersdorf
    Peucker (342) Habelschwerdt Rosenthal Seitendorf
    Plomnitz (894) Habelschwerdt Kieslingswalde Kieslingswalde
    Pohldorf (723) Habelschwerdt Alt Lomnitz Pohldorf
    Raiersdorf (868) Landeck Raiersdorf Raiersdorf
    Rosenthal (928) Mittelwalde Rosenthal Rosenthal
    Rothflöffel (139) Mittelwalde Mittelwalde Steinbach
    Sauerbrunn (88) Habelschwerdt Alt Lomnitz Alt Lomnitz
    Schönau bei Landeck (541) Landeck Raiersdorf Raiersdorf
    Schönau bei Mittelwalde (469) Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Schönfeld (731) Mittelwalde Schönfeld Schönfeld
    Schönthal (164) Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Schreckendorf (1.081) Landeck Schreckendorf Seitenberg
    Schreibendorf (669) Mittelwalde Mittelwalde Bobischau
    Seitenberg (879) Landeck Schreckendorf Seitenberg
    Seitendorf (456) Mittelwalde Rosenthal Seitendorf
    Spätenwalde (274) Habelschwerdt Habelschwerdt Neu Weistritz
    Steinbach (496) Mittelwalde Mittelwalde Steinbach
    Steingrund (285) Habelschwerdt Kieslingswalde Kieslingswalde
    Stuhlseiffen (633) Habelschwerdt Rosenthal Langenbrück
    Thanndorf (744) Mittelwalde Mittelwalde Neu Neißbach
    Urnitz (549) Mittelwalde Wölfelsdorf Wölfelsdorf
    Verlorenwasser (572) Habelschwerdt Habelschwerdt Verlorenwasser
    Voigtsdorf bei Habelschwerdt (544) Habelschwerdt Habelschwerdt Neu Weistritz
    Voigtsdorf bei Landeck (186) Landeck Landeck Nieder Thalheim
    Weisbrodt (48) Habelschwerdt Habelschwerdt Habelschwerdt
    Weißwasser (115) Habelschwerdt Neu Waltersdorf Martinsberg
    Winkeldorf (300) Landeck Landeck Nieder Thalheim
    Wölfelsdorf (1.683) Habelschwerdt Wölfelsdorf Wölfelsdorf
    Habelschwerdt
    Wölfelsgrund (559) Habelschwerdt Ebersdorf Wölfelsdorf
    Wolmsdorf (191) Landeck Konradswalde Konradswalde
    nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Alt Mohrau (28) Landeck Schreckendorf Wilhelmsthal
    Brandbusch,
    Forstgutsbezirk ()
    Mittelwalde Rosenthal Rosenthal
    Breitebusch,
    Forstgutsbezirk ()
    Habelschwerdt Habelschwerdt Habelschwerdt
    Dreihöfe (5) Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Erbzinswald,
    Forstbezirk (3)
    Habelschwerdt Langenbrück Neu Weistritz
    Gläsendorf (14) Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Gläsendorf-Beuthenwald,
    Forst ()
    Mittelwalde Mittelwalde Bobischau
    Gläsendorf-Schönfeld,
    Forstbezirk ()
    Mittelwalde Mittelwalde Lauterbach
    Grafenort (181) Habelschwerdt Grafenort Grafenort
    Heinzendorf (46) Landeck Heinzendorf Kunzendorf
    Herrnsdorf (5) Habelschwerdt Ullersdorf Alt Waltersdorf
    Herzogswalde (16) Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Hohndorf (8) Habelschwerdt Habelschwerdt Verlorenwasser
    Kaiserswalde (43) Habelschwerdt Langenbrück Langenbrück
    Kieslingswalde (77) Habelschwerdt Kieslingswalde Kieslingswalde
    Kleinholz bei Schreibendorf () Mittelwalde Mittelwalde Bobischau
    Konradswalde (17) Landeck Konradswalde Konradswalde
    Kunzendorf (177) Landeck Kunzendorf Kunzendorf
    Landeck,
    Forstbezirk ()
    Landeck Landeck Nieder Thalheim
    Lichtenwalde,
    Forstbezirk (7)
    Habelschwerdt Rosenthal Verlorenwasser
    Mittel Alt Lomnitz (21) Habelschwerdt Alt Lomnitz Alt Lomnitz
    Mittelwalde,
    Forstbezirk ()
    Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Mittelwalde,
    Schloßbezirk (89)
    Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Nesselgrund,
    Oberförstrei-Antheil (7)
    Habelschwerdt Alt Lomnitz Pohldorf
    Neundorf (13) Mittelwalde Schönfeld Lauterbach
    Neundorf,
    Forstbezirk ()
    Mittelwalde Schönfeld Lauterbach
    Neu Waltersdorf (60) Habelschwerdt Neu Waltersdorf Neu Waltersdorf
    Nieder Alt Lomnitz (17) Habelschwerdt Alt Lomnitz Alt Lomnitz
    Nieder Alt Waltersdorf (19) Habelschwerdt Alt Waltersdorf Alt Waltersdorf
    Nieder Langenau (11) Habelschwerdt Habelschwerdt Nieder Langenau
    Ober Alt Lomnitz (11) Habelschwerdt Alt Lomnitz Alt Lomnitz
    Ober Alt Waltersdorf (39) Habelschwerdt Alt Waltersdorf Alt Waltersdorf
    Raiersdorf (72) Landeck Raiersdorf Raiersdorf
    Rosenthal,
    Forstbezirk ()
    Mittelwalde Rosenthal Rosenthal
    Schönau bei Landeck (70) Landeck Raiersdorf Raiersdorf
    Schönau bei Mittelwalde (4) Mittelwalde Mittelwalde Mittelwalde
    Schönfeld (26) Mittelwalde Schönfeld Schönfeld
    Schreckendorf (27) Landeck Schreckendorf Seitenberg
    Seitenberg (131) Landeck Schreckendorf Seitenberg
    Seitenberg,
    Forstbezirk (17)
    Landeck Schreckendorf Gersdorf
    Thanndorf,
    Forstbezirk (2)
    Mittelwalde Schönfeld Neu Neißbach
    Urnitz (6) Mittelwalde Wölfelsdorf Wölfelsdorf
    Urnitz, Forstbezirk () Mittelwalde Wölfelsdorf Wölfelsdorf
    Weisbrodt (19) Habelschwerdt Habelschwerdt Habelschwerdt
    Wölfelsdorf (80) Habelschwerdt Wölfelsdorf Wölfelsdorf
    Wölfelsgrund,
    Forstbezirk (34)
    Habelschwerdt Ebersdorf Wölfelsdorf
    Wustung,
    Forstbezirk (7)
    Habelschwerdt Habelschwerdt Habelschwerdt
       

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Breslau/Landkreis Habelschwerdt (besucht am 1. Januar 2015)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 182-189. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 1. Januar 2015))

      nach oben

    Schlesien Stadt- und Landkreise

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.