Die Kreise Frankenstein und Münsterberg in der Provinz Schlesien umfassten im Wesentlichen das Territorium des Mediatherzogtums Münsterberg. Schon im Zuge der Reorganisation der Verwaltung Schlesiens nach der Eroberung durch Friedrich den Großen wurde der landrätliche Kreise zu Münsterberg eingerichtet und dem Kriegs- und Domänenkammer-Departement Breslau zugewiesen.
Bei der Neuordnung der Verwaltung des preußischen Staats nach dem Wiener Kongress wurden beide Kreise dem neu geschaffenen Regierungsbezirk des schlesischen Gebirges zu Reichenbach zugeordnet und die Änderung zum 1. Mai 1816 in Kraft gesetzt. Das Landratsamt war in Münsterberg. Das Kreisgebiet wurde am 24. Januar 1818 endgültig abgegrenzt. Nach der Auflösung des Regierungsbezirks Reichenbach trat der Kreis Münsterberg mit Wirkung vom 1. Mai 1820 zum Regierungsbezirk Breslau.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Zum 8. November 1919 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Aus den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz wurde die neue Provinz Niederschlesien gebildet. Zum 30. September 1929 fand im Kreis Münsterberg entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Oktober 1932 wurde der Kreis Münsterberg aufgelöst.
Im Frühjahr 1945 wurde das alte Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und danach ein Teil Polens.
Der Kreis Münsterberg war von 1816 bis 1932 ein Landkreis im Regierungsbezirk Breslau in Schlesien.
Quelle:
Der Kreis Münsterberg gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus einer Stadtgemeinde (Münsterberg), 70 Landgemeinden und 44 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Münsterberg (6.136) 1908/10: Namensänderung von Münsterberg in Münsterberg (Schlesien) |
Münsterberg | Münsterberg | Münsterberg |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Algersdorf (98) | Türpitz | Berzdorf | Algersdorf |
Alt Heinrichau (489) | Tepliwoda | Alt Heinrichau | Moschwitz |
Alt Herbsdorf (215) | Patschkau | Liebenau | Nieder Pomsdorf-Liebenau |
Bärdorf (977) | Olbersdorf | Bärdorf | Bärdorf |
Bärwalde, Antheil (104) |
Olbersdorf | Bärwalde | Olbersdorf |
Bärwalde, gräflich (599) |
Olbersdorf | Bärwalde | Olbersdorf |
Bernsdorf (696) | Münsterberg | Münsterberg | Bernsdorf |
Berzdorf (546) | Türpitz | Berzdorf | Berzdorf |
Bölmsdorf (163) | Tepliwoda | Seitendorf | Frömsdorf |
Brucksteine (226) | Patschkau | Ober Pomsdorf | Neuhaus |
Bürgerbezirk (739) | Münsterberg | Münsterberg | Bürgerbezirk |
Deutsch Neudorf (236) | Mtt Schreibendorf | Berzdorf | Berzdorf |
Dobrischau (164) | Steinkirche | Berzdorf | Algersdorf |
Eichau (385) | Münsterberg | Weigelsdorf | Groß Rossen |
Frömsdorf (728) | Olbersdorf | Frömsdorf | Frömsdorf |
Glambach (300) | Patschkau | Liebenau | Nieder Pomsdorf-Liebenau |
Gollendorf (140) | Patschkau | Liebenau | Nieder Pomsdorf-Liebenau |
Groß Rossen (726) | Münsterberg | Groß Rossen | Groß Rossen |
Haltauf (82) | Mtt. Schreibendorf | Berzdorf | Münchhof-Kunorn |
Heinrichau (855) | Heinrichau | Heinrichau | Heinrichau |
Heinzendorf (172) | Mtt. Schreibendorf | Berzdorf | Berzdorf |
Hertwigswalde (1.251) | Kamenz | Hertwigswalde | Hertwigswalde |
Kattersdorf (51) | Patschkau | Patschkau | Neuhaus |
Kommende (293) | Münsterberg | Münsterberg | Bürgerbezirk |
Korschwitz (147) | Reichau | Danchwitz | Korschwitz |
Kraßwitz (241) | Steinkirche | Dobrischau | Algersdorf |
Krelkau (526) | Olbersdorf | Krelkau | Krelkau |
Kummelwitz (142) | Steinkirche | Danchwitz | Korschwitz |
Kunern (182) | Mtt. Schreibendorf | Berzdorf | Münchhof-Kunorn |
Leipe (221) | Münsterberg | Krelkau | Krelkau |
Liebenau (916) | Patschkau | Liebenau | Nieder Pomsdorf-Liebenau |
Märzdorf (72) | Mtt. Schreibendorf | Berzdorf | Münchhof-Kunorn |
Moschwitz (464) | Heinrichau | Alt Heinrichau | Moschwitz |
Münchhof (213) | Mtt. Schreibendorf | Weigelsdorf | Münchhof-Kunorn |
Neobschütz (285) | Neobschütz | Danchwitz | Korschwitz |
Neu Altmannsdorf (892) | Münsterberg | Neu Altmannsdorf | Neu Altmannsdorf |
Neuhaus (399) | Patschkau | Liebenau | Neuhaus |
Neu Herbsdorf (115) | Patschkau | Liebenau | Nieder Pomsdorf-Liebenau |
Neuhof (434) | Heinrichau | Heinrichau | Heinrichau |
Neu Karlsdorf (217) | Steinkirche | Polnisch Neudorf | Schönjohnsdorf |
Nieder Kunzendorf (286) | Münsterberg | Weigelsdorf | Weigelsdorf-Kunzendorf |
Nieder Pomsdorf (280) | Patschkau | Liebenau | Nieder Pomsdorf-Liebenau |
Ober Johnsdorf (114) | Reichau | Alt Heinrichau | Tepliwoda |
Ober Kunzendorf (298) | Münsterberg | Weigelsdorf | Weigelsdorf-Kunzendorf |
Ober Pomsdorf (317) | Patschkau | Baitzen | Neuhaus |
Ohlguth (384) | Münsterberg | Münsterberg | Bürgerbezirk |
Olbersdorf (545) | Olbersdorf | Bärwalde | Olbersdorf |
Pleßguth (81) | Türpitz | Dobrischau | Algersdorf |
Polnisch Neudorf (370) | Steinkirche | Polnisch Neudorf | Schönjohnsdorf |
Polnisch Peterwitz (307) | Tepliwoda | Frömsdorf | Tepliwoda |
Raatz (42) | Tepliwoda | Alt Heinrichau | Tepliwoda |
Rätsch (161) | Steinkirche | Wiesenthal | Wiesenthal |
Reindörsel (439) | Münsterberg | Münsterberg | Bernsdorf |
Reumen (229) | Heinrichau | Wiesenthal | Wiesenthal |
Sakrau (268) | Steinkirche | Polnisch Neudorf | Schönjohnsdorf |
Schildberg (344) | Steinkirche | Polnisch Neudorf | Schönjohnsdorf |
Schlause (377) | Olbersdorf | Bärwalde | Olbersdorf |
Schönjohnsdorf (374) | Steinkirche | Polnisch Neudorf | Schönjohnsdorf |
Tarchwitz, Anth. v. Chappuis (106) |
Reichau | Alt Heinrichau | Korschwitz |
Tarchwitz, Anth. Heinrichau (141) |
Reichau | Alt Heinrichau | Korschwitz |
Taschenberg (159) | Heinrichau | Heinrichau | Heinrichau |
Tepliwoda (1.335) | Tepliwoda | Alt Heinrichau | Tepliwoda |
Tschammerhof (75) | Mtt. Schreibendorf | Weigelsdorf | Weigelsdorf-Kunzendorf |
Wehrdorf (52) | Patschkau | Liebenau | Nieder Pomsdorf-Liebenau |
Weigelsdorf (733) | Mtt. Schreibendorf | Weigelsdorf | Weigelsdorf-Kunzendorf |
Wenig Rossen (96) | Münsterberg | Groß Rossen | Groß Rossen |
Wiesenthal (388) | Steinkirche | Wiesenthal | Wiesenthal |
Willwitz (226) | Neobschütz | Alt Heinrichau | Wiesenthal |
Zesselwitz (221) | Heinrichau | Heinrichau | Heinrichau |
Zinkwitz (188) | Tepliwoda | Alt Heinrichau | Moschwitz |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Algersdorf (33) | Türpitz | Berzdorf | Algersdorf |
Alt Heinrichau (34) | Tepliwoda | Alt Heinrichau | Moschwitz |
Bärdorf (50) | Olbersdorf | Bärdorf | Bärdorf |
Bärwalde, Antheil (73) |
Olbersdorf | Bärwalde | Olbersdorf |
Bernsdorf (4) | Münsterberg | Münsterberg | Bernsdorf |
Brucksteine (4) | Patschkau | Ober Pomsdorf | Neuhaus |
Buchwald, Forst (25) |
Heinrichau | Heinrichau | Moschwitz |
Deutsch Neudorf (36) | Mtt. Schreibendorf | Berzdorf | Berzdorf |
Dobrischau (22) | Mtt. Schreibendorf | Berzdorf | Algersdorf |
Eichau (130) | Münsterberg | Weigelsdorf | Groß Rossen |
Glambach (50) | Patschkau | Liebenau | Nieder Pomsdorf-Liebenau |
Haltauf (21) | Mtt. Schreibendorf | Berzdorf | Münchhof-Kunorn |
Heinrichau (186) | Münsterberg | Heinrichau | Heinrichau |
Heinzendorf (30) | Mtt. Schreibendorf | Berzdorf | Berzdorf |
Hertwigswalde (94) | Kamenz | Hertwigswalde | Hertwigswalde |
Korschwitz (88) | Reichau | Danchwitz | Korschwitz |
Kummelwitz (81) | Steinkirche | Danchwitz | Korschwitz |
Kunern (23) | Mtt. Schreibendorf | Berzdorf | Münchhof-Kunorn |
Märzdorf (2) | Mtt. Schreibendorf | Berzdorf | Münchhof-Kunorn |
Moschwitz (67) | Münsterberg | Alt Heinrichau | Moschwitz |
Münchhof (83) | Mtt. Schreibendorf | Weigelsdorf | Münchhof-Kunorn |
Neobschütz (95) | Neobschütz | Danchwitz | Korschwitz |
Neu Altmannsdorf () | Münsterberg | Neu Altmannsdorf | Neu Altmannsdorf |
Neuhaus (80) | Patschkau | Liebenau | Neuhaus |
Neuhof-Reumener Forst (14) | Heinrichau | Heinrichau | Heinrichau |
Nieder Kunzendorf (60) | Münsterberg | Weigelsdorf | Weigelsdorf-Kunzendorf |
Nieder Pomsdorf (88) | Patschkau | Liebenau | Nieder Pomsdorf-Liebenau |
Ober Johnsdorf (60) | Reichau | Alt Heinrichau | Tepliwoda |
Ober Kunzendorf (86) | Münsterberg | Weigelsdorf | Weigelsdorf-Kunzendorf |
Ober Pomsdorf (15) | Patschkau | Baitzen | Neuhaus |
Olbersdorf (42) | Olbersdorf | Bärwalde | Olbersdorf |
Polnisch Neudorf (39) | Steinkirche | Polnisch Neudorf | Schönjohnsdorf |
Raatz (33) | Tepliwoda | Alt Heinrichau | Tepliwoda |
Reindörsel (79) | Münsterberg | Münsterberg | Bernsdorf |
Schildberg (64) | Steinkirche | Polnisch Neudorf | Schönjohnsdorf |
Schlause (115) | Olbersdorf | Bärwalde | Olbersdorf |
Schönjohnsdorf (69) | Steinkirche | Polnisch Neudorf | Schönjohnsdorf |
Schönjohnsdorf, Forst () |
Steinkirche | Polnisch Neudorf | Schönjohnsdorf |
Tarchwitz, Anth. v. Chappuis (23) |
Reichau | Alt Heinrichau | Korschwitz |
Taschenberg (35) | Münsterberg | Heinrichau | Heinrichau |
Tepliwoda (127) | Tepliwoda | Alt Heinrichau | Tepliwoda |
Tschammerhof (33) | Mtt. Schreibendorf | Weigelsdorf | Weigelsdorf-Kunzendorf |
Wenig Rossen (54) | Münsterberg | Groß Rossen | Groß Rossen |
Zesselwitz (34) | Münsterberg | Heinrichau | Heinrichau |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Breslau/Landkreis Münsterberg (besucht am 17. Januar 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 134-141. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 17. Januar 2015))