Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Dallwehnen
- Drugehnen
- Groß Drebnau
- Groß Ladtkeim
- Klaukinnen
- Klein Drebnau
- Kobjeiten
b. Kumehnen - Kotzlauken
- Kumehnen
- Nasdrehnen
- Pojerstieten
b. Kumehnen - Seefeld
- Siegesdicken
- Spallwitten
- Wiekau
Gutsbezirk
- Galtgarben
- Hortlaucken
- Kalk
- Linkenmühle
- Marienhof
- Pentekinnen
- Prilacken
- Quanditten
- Rössen
- Stapornen
- Wernershof
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Dallwehren
- Drugehnen
- Groß Drebnau
- Groß Ladtkeim
- Klein Drebnau
- Kobjeiten
b. Kumehnen - Kotzlauken
- Kumehnen
- Nasdrehnen
- Pentekinnen
- Pojerstieten
b. Kumehnen - Seefeld
- Siegesdicken
- Spallwitten
- Wiekau
Gutsbezirk
- Galtgarben
- Klaukinnen
- Marienhof
- Prilacken
- Reessen
- Wernershof
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Drebnau
- Drugehnen
- Groß Ladtkeim
- Kumehnen
- Marienhof
- Pojerstieten
b. Kumehnen - Wiekau
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche