Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand am 24. Januar 1818 aus Teilen des Kreises Hirschberg der neue Kreis Schönau mit dem Landratsamt in Schönau an der Katzbach. Dieser Kreis gehörte zunächst dem Regierungsbezirk Reichenbach an. Nach der Auflösung des Regierungsbezirks Reichenbach trat der Kreis Schönau am 1. Mai 1820 zum Regierungsbezirk Liegnitz.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Sprottau entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Oktober 1932 wurde der Kreis Schönau aufgelöst.
Im Frühjahr 1945 wurde das ehemalige Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und zunächst unter polnische Verwaltung gestellt. Heute gehört das Gebiet zu Polen.
Der Kreis Schönau war von 1818 bis 1932 ein Landkreis im Regierungsbezirk Liegnitz in Schlesien. Das Landratsamt war in der Stadt Schönau an der Katzbach.
Quelle:
Der Kreis Schönau gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus zwei Stadtgemeinden (Kupferberg und Schönau a./Katzbach), 34 Landgemeinden und 33 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Kupferberg (542) | Kupferberg | Kupferberg | Kupferberg |
Schönau a./Katzbach (1.528) | Schönau | Schönau | Schönau |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Schönau (864) | Schönau | Schönau | Alt Schönau |
Boberstein (333) | Fischbach | Schildau | Schildau |
Dreschburg (39) | Kupferberg | Kupferberg | Rohrlach |
Eichberg (413) | Hirschberg | Schildau | Schildau |
Hertmannswaldau (169) | Neukirch | Schönau | Neukirch |
Hohenliebenthal (792) | Hohenliebenthal | Schönau | Hohenliebenthal |
Jannowitz (1.169) | Jannowitz | Kupferberg | Rohrlach |
Johnsdorf (291) | Schönwaldau | Schönwaldau | Johnsdorf |
Kammerswaldau (967)) | Kammerswaldau | Kupferberg | Kammerswaldau |
Kauffung (1.652) | Kauffung | Kauffung | Kauffung |
Ketschdorf (706) | Ketschdorf | Kauffung | Seitendorf |
Klein Helmsdorf (1.127) | Schönau | Klein Helmsdorf | Alt Schönau |
Konradswaldau (795) | Konradswaldau | Schönau | Konradswaldau |
Ludwigsdorf (606) | Ludwigsdorf | Schönau | Johnsdorf |
Maiwaldau (1.097) | Maiwaldau | Hirschberg | Maiwaldau |
Neukirch (1.200) | Neukirch | Falkenhain | Neukirch |
Nieder Berbisdorf (741) | Berbisdorf | Hirschberg | Berbisdorf |
Nieder Falkenhain (487) | Falkenhain | Falkenhain | Falkenhain |
Nieder Röversdorf (137) | Schönau | Schönau | Röversdorf |
Ober Berbisdorf (516) | Berbisdorf | Hirschberg | Berbisdorf |
Ober Mittel Falkenhain (739) | Falkenhain | Falkenhain | Falkenhain |
Ober Röversdorf (478) | Schönau | Schönau | Röversdorf |
Polnisch Hundorf (217) | Neukirch | Falkenhain | Neukirch |
Ratschin (117) | Tief. Hartmannsdorf | Kauffung | Tief. Hartmannsdorf |
Reichwaldau (322) | Schönau | Schönau | Reichwaldau |
Rodeland (58) | Ketschdorf | Kauffung | Seitendorf |
Rohrlach (578) | Rohrlach | Fischbach | Rohrlach |
Rosenau (98) | Neukirch | Falkenhain | Neukirch |
Schildau (545) | Hirschberg | Fischbach | Schildau |
Schönwaldau (798) | Schönwaldau | Lähn | Johnsdorf |
Seiffersdorf (648) | Seiffersdorf | Kupferberg | Seiffersdorf |
Seitendorf (884) | Seitendorf | Kauffung | Seitendorf |
Tief Hartmannsdorf (920) | Tief Hartmannsdorf | Kauffung | Tief Hartmannsdorf |
Waltersdorf (441) | Kupferberg | Kupferberg | Kupferberg |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Altenberg () | Seitendorf | Seitendorf | Seitendorf |
Alt Schönau (53) | Schönau | Schönau | Alt Schönau |
Boberstein (39) | Fischbach | Schildau | Schildau |
Eichberg (27) | Hirschberg | Schildau | Schildau |
Heiland Kauffung (45) | Kauffung | Kauffung | Kauffung |
Herrmannswaldau (63) | Neukirch | Schönau | Neukirch |
Hohenliebenthal (130) | Hohenliebenthal | Schönau | Hohenliebenthal |
Jannowitz (58) | Jannowitz | Kupferberg | Rohrlach |
Kammerswaldau (81) | Kammerswaldau | Kupferberg | Kammerswaldau |
Ketschdorf (22) | Ketschdorf | Kauffung | Seitendorf |
Konradswaldau (74) | Konradswaldau | Schönau | Konradswaldau |
Kupferberg (17) | Kupferberg | Kupferberg | Rohrlach |
Lest Kauffung (27) | Kauffung | Kauffung | Kauffung |
Ludwigsdorf () | Ludwigsdorf | Schönau | Johnsdorf |
Maiwaldau (83) | Maiwaldau | Hirschberg | Maiwaldau |
Neukirch (97) | Neukirch | Falkenhain | Neukirch |
Nieder Berbisdorf (77) | Berbisdorf | Hirschberg | Berbisdorf |
Nieder Falkenhain (69) | Falkenhain | Falkenhain | Falkenhain |
Nieder Kauffung (53) | Kauffung | Kauffung | Kauffung |
Nieder Röversdorf (37) | Schönau | Schönau | Röversdorf |
Niemitz Kauffung (17) | Kauffung | Kauffung | Kauffung |
Ober Berbisdorf (24) | Berbisdorf | Hirschberg | Berbisdorf |
Ober Mittel Falkenhain (107) | Falkenhain | Falkenhain | Falkenhain |
Ober Röversdorf (54) | Schönau | Schönau | Röversdorf |
Reichwaldau (50) | Schönau | Schönau | Reichwaldau |
Rodeland (3) | Ketschdorf | Kauffung | Seitendorf |
Rohrlach (37) | Rohrlach | Fischbach | Rohrlach |
Schildau (43) | Hirschberg | Fischbach | Schildau |
Schönwaldau (141) | Schönwaldau | Lähn | Johnsdorf |
Seiffersdorf (30) | Seiffersdorf | Kupferberg | Seiffersdorf |
Seitendorf (67) | Seitendorf | Kauffung | Seitendorf |
Stöckel Kauffung (149) | Kauffung | Kauffung | Kauffung |
Tief Hartmannsdorf (80) | Tief Hartmannsdorf | Kauffung | Tief Hartmannsdorf |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Liegnitz/Landkreis Schönau (besucht am 23. März 2016)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 270-275. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 23. März 2016))