Evangelische Kirchengemeinde Wargen

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Bärwalde
  • Groß Heydekrug
  • Kaporn
  • Margen
  • Nautzwinkel
  • Pojersleiten
    b. Wargen
  • Rosignaiten
  • Schorschienen
  • Seerappen
  • Wargen

Gutsbezirk

  • Amalienhof
  • Auschlacken
  • Barrücken
  • Barsenicken
  • Brasnicken
  • Dammhof
  • Dommeiken
  • Fuchsberg
  • Gallhöfen
  • Goldschmiede
  • Greibau
  • Groß Mischen
  • Kaporn
  • Katzenblick
  • Kobbelbude,
    Oberförsterei
  • Kornieten
  • Landkeim
  • Laserkeim
  • Margen
  • Mednicken
  • Ober Allehnen
  • Parschwitz
  • Prowehren
  • Quanditten
  • Rablacken
  • Regitten
  • Rogehnen
  • Tannenwalde
  • Taukitten
  • Trankwitz
  • Trenk
  • Vierbrüderkrug
  • Waldhausen
  • Warglitten
  • Willgaiten, Adlig
  • Willgaiten, Köllmisch
  • Zielkeim

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Bärwalde
  • Elchdorf
  • Kaporn
  • Nautzwinkel
  • Rosignaiten
  • Schorschehmen
  • Seerappen
  • Wargen
  • Willgaiten, Köllmisch

Gutsbezirk

  • Amalienhof
  • Auschlacken
  • Barrücken
  • Barsenicken
  • Brasnicken
  • Daumhof
  • Dommelkeim
  • Fuchsberg
  • Gallhöfen
  • Goldschmiede
  • Groß Mischen
  • Kaporn, Adlig
  • Katzenblick
  • Korniten
  • Landkeim
  • Laserkeim
  • Margen
  • Mednicken
  • Ober Allehnen
  • Parschwitz
  • Prowehren
  • Quanditten
  • Rablacken
  • Regitten
  • Rogehnen
  • Strittkeim
  • Taukitten
  • Trankwitz
  • Trenk
  • Waldhausen
  • Warglitten
  • Willgaiten, Adlig
  • Zielkeim

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadtgemeinde

Landgemeinde

  • Bärwalde
  • Dommelkeim
  • Elchdorf
  • Goldschmiede
  • Groß Mischen
  • Rosignaiten
  • Schorschehnen
  • Seerappen
  • Tannenwalde
  • Trankwitz
  • Wargen

Gutsbezirk

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.