Die Rubriken |
||
Geschichte |
Personen |
Friedhöfe |
Schulen |
Dokumente |
Karten |
Die Kirchengemeinde |
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Barsen
- Klein Hoppenbruch
- Konradswalde
- Lauk
- Legnitten
- Patersort
- Patranken
- Perwilten
- Pörschken
- Poplitten
- Schwanis
- Sollecken
- Stobecken
- Wargitten
Gutsbezirk
- Albeneck
- Albenort
- Brandenburg
- Charlottenthal
- Groß Klingbeck
- Grünlinde
- Grünwehr
- Kämmershöfen
- Kopainen
- Laukitten
- Louisenhof
- Ludwigsort
- Morren
- Praußen
- Preußisch Eylau,
Oberförsterei Ant. - Rippen
- Wendelau
Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Barsen
- Konradswalde
- Legnitten
- Patersort
- Patranken
- Perwilten
- Pörschken
- Poplitten
- Schwanis
- Sollecken
- Stobecken
- Wargitten
Gutsbezirk
- Albeneck
- Albenort
- Charlottenthal
- Groß Klingbeck
- Grünwehr
- Kämmershöfen
- Kopainen
- Lauk
- Laukitten
- Louisenhof
- Ludwigsort
- Morren
- Praußen
- Preußisch Eylau,
Oberförsterei Ant. - Rippen
Das Kirchspiel
umfasste im September 1931
Stadtgemeinde
- –
Landgemeinde
- Barsen
- Groß Klingbeck
- Konradswalde
- Laukitten
- Legnitten
- Ludwigsort
- Patersort
- Perwilten
- Pörschken
- Poplitten
- Rippen
- Schwanis
- Sollecken
- Wargitten
Gutsbezirk
- –
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche