Archiv

Stadtkreis und Landkreis Görlitz

Nach dem Wiener Kongress trat am 1. Juni 1816 die früher sächsische, jetzt preußische Oberlausitz vom Regierungsbezirk Merseburg zum Regierungsbezirk Liegnitz. Aus Teilen davon wurde der neue Kreis Görlitz gebildet. Das Landratsamt war in Görlitz. Zum 1. Januar 1820 erfolgte die endgültige Abgrenzung des Kreisgebietes. Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen ... Weiterlesen...

Rittergut Görlitz

Statistik 92 ha des Gutes schon vor 1914 verkauft und in einen Flugplatz der  militärischen Fliegerschule umgebaut. 1867 96 Einwohner 1871 6 Wohngebäude,  19 Haushaltungen,  64 (2)  Einwohner,  4 Analphabeten 1876 15 Pferde, 52 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1877) 1877 Communalsteuer 596.63 Mark (OeK 10.08.1877) 1892 Rittergut, 144,63 ha Acker, 30,35 Wiesen, 1,55 ... Weiterlesen...

Dorf Görlitz

1905: Kirche evangelisch: Groß Weigelsdorf / katholisch: Hundsfeld Standesamtsbezirk:  Wildschütz / Amtsbezirk: Wildschütz Statistik 1867 218 Einwohner 1871 44 Wohngebäude, 56 Haushaltungen, 218 Einwohner, 6 Analphabeten 1876 11 Pferde, 75 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1877) 1877 Communalsteuer 316.41 Mark (OeK 10.08.1877) 1881 1 Lehrerstelle, evang., Staatsunterstützung 249 Mark bis 31.03.1882  (OeK  S. 103) 1905  Fläche:  60.1 ha. ... Weiterlesen...

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.