Die Rubriken Geschichte Personen Friedhof Schule Dokumente Karten Forschungsstelle Posen – Jüdische Gemeinden Forschungsstelle Posen Weiterlesen...
Archiv
Forschungsstelle Posen – jüdische Gemeinden
Jüdische Gemeinden Adelnau Barein Birnbaum Bomst Bromberg Buk Chodsiesen Czerniejewo Exin Fordon Fraustadt Gembitz Gnesen Gniewkowo Gollancz(Gollantsch) Janowitz Inowrazlaw Kletzko Kolmar,(früher Chodziesen) Kosten Krotoschin Kruschwitz Kurnik Labischin Lekno Lobsens Lopienno Meseritz Miasteczko Mieltschin,(Mielzyn) Mogilno Mrotschen Nakel Obornik Osiek Pakosch Pleschen Polnisch-Crone Posen Powidz Ritschenwalde Rogowo Samter Schildberg Schneidemühl Schocken Schönlanke Schrimm Schroda Schubin Schulitz Schwarzenau ... Weiterlesen...
Forschungsgruppe Kalisch – jüdische Gemeinden
In den Bereich der Forschungsgruppe Kalisch fallen nur die jüdischen Gemeinden, die sich mit dem Gebiet der ehemaligen evangelisch-augsburgischen Diözese Kalisch überschneiden. Bei der Wiedergabe der Ortsnamen wird der heutige polnische Ortsname verwendet. Karte Polen, 1939 (Ausschnitt aus der Karte „Polska: mapa polityczna“ von Eugeniusz Romer und Józef Wąsowicz)[1] Jüdische Gemeinden Babiak Błaszki Chełmno nad ... Weiterlesen...
Vorlage Jüdische Kirchgemeinde
Eingepfarrte jüdische Gemeinden 1905 Jüdische Kirchenbücher Mittelalter 1750-1900 1717-1765 1854 1717-1753 Die Rabiner 1800 1824 1841 1866 1905 1921 Letzter deutscher Rabiner Fotos der Kirche oder der Pfarrer Bülow, Ursula Maria von, Der schlesische Kreis Oels mit seinen Stadt- und Landgemeinden, 2. Auflage 1991 Goldhammer-Verlag, Würzburg, ISBN Nr. 3-923511-06-X Die ... Weiterlesen...