Archiv

Rittergut Karlsburg

Statistik 1930: Aufgesiedelt; Siedler aus Westfalen (UMB) 1867 53 Einwohner 1871 4 Wohngebäude,  14 Haushaltungen,  54 (9)  Einwohner,  9  Analphabeten  Brannweinbrennerei 1876 21 Pferde, 73 Stück Rindvieh (OeK 03.08.1877) 1877 Communalsteuer 566.97 Mark (OeK 10.08.1877) 1892 Rittergut, 187,20 ha Acker, 101,80 Wiesen, 4,40 Hutung, 1,60 Wald, 15,80 Oedland, Total: 310,80 ha / 2 km nach Juliusburg ... Weiterlesen...

Dorf Karlsburg

  1905: Kirche evangelisch: Döberle/ katholisch: Juliusburg Standesamtsbezirk: Gutwohne/ Amtsbezirk: Gutwohne (siehe evangelische Kirchgemeinde) Statistik Gemeinde Karlsburg 1871: Carlsburg /  Neuhaus später Karlsburg; seit 1.11.1928 eine Gemeinde mit Döberle, ab 1938 nur noch Karlsburg genannt  Karlsburg 1867  132 Einwohner 1871 29 Wohngebäude, 38 Haushaltungen, 141 (80) Einwohner, 15 Analphabeten 1876  1 Pferd, 35 Stück Rindvieh ... Weiterlesen...

Evangelische Kirchgemeinde Döberle /1938 Karlsburg (Dobra)

  1905: Kirche evangelisch: Döberle/ katholisch: Juliusburg Standesamtsbezirk: Gutwohne/ Amtsbezirk: Gutwohne Kirchenbuch, 1725-1765 Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten im Archiwum Panstwowe, Warszawa Evangelical parish register of baptisms, marriages and deaths in Döberle or Karlsburg, Schlesien, Germany, now Dobra (Olesnica), Wroclaw, Poland. Salt Lake City : Gefilmt durch The Genealogical Society of Utah, 1971 Evangelische Kirche Döberle/ ... Weiterlesen...

Dorf Döberle /1938 Karlsburg (Dobra)

  1905: Kirche evangelisch: Döberle/ katholisch: Juliusburg Standesamtsbezirk: Gutwohne/ Amtsbezirk: Gutwohne (siehe evangelische Kirchgemeinde) Statistik Gemeinde Döberle / Karlsburg 1871: Carlsburg /  Neuhaus später Karlsburg; seit 1.11.1928 eine Gemeinde mit Döberle, ab 1938 nur noch Karlsburg genannt  Döberle 1867  159 Einwohner 1871 26 Wohngebäude, 38 Haushaltungen, 169 Einwohner / 9 Analphabeten 1876  5 Pferde, 40 ... Weiterlesen...

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.