Der Standesamtsbezirk Lüben (poln. Lubno) bestand von 1874 bis 1945. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Gemeinde Clausdorf(Clausdorfhammer) Lüben Schloßmühle Gut Clausdorf Lüben Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinden Klausdorf Lüben Schloßmühl Gutsbezirk Klausdorf Lüben Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1907 Landgemeinde Klausdorf Lüben Gutsbezirk Klausdorf Lüben Der Standesamtsbezirkumfasste im Jahr 1931 Landgemeinde Klausdorf Lüben Gutsbezirk – ... Weiterlesen...
Archiv
Kreis Rothenburg i./Ob. Laus.
Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress kam am 1. Juni 1816 der preußische Teil der Oberlausitz vom Regierungsbezirk Merseburg zum Regierungsbezirk Liegnitz. Aus Teilen davon wurde der neue Kreis Rothenburg gebildet. Das Landratsamt war in Rothenburg. Mit Rücksicht auf die Standesherrschaft Muskau kamen deren östliche Exklaven ebenfalls zum Kreis ... Weiterlesen...
Kreis Lüben
Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress gehörte mit der Neugliederung der Regierungsbezirke zum 1. Mai 1816 der Kreis Lüben in der Provinz Schlesien weiterhin zum Regierungsbezirk Liegnitz. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Kotzenau und Lüben. Das Landratsamt war in Lüben. Am 1. Mai 1818 wurde das ... Weiterlesen...