Geschichte der Schule Fuchs Seite 498 Nachdem das Dorf Dreske 1663 zu einer Stadt gemacht wurde, so war der Cantor eine lange Zeit allein Schulhalter, bis den 3. Juni 1695 ein Rektor dahin kam, dem der Organist an die Seite gesetzt ist. Die Kinder beiderlei Geschlechts erhalten darinnen Unterricht im Christentum, Lesen, Schreiben und Rechnen. ... Weiterlesen...
Archiv
Schulen in Bernstadt
Fürstliche Schule zu Bernstadt Daten aus Fuchs ab Seite 483 Die Rektoren 1575: Georg Mollerus von Namslau, Rektor, 1579 Pastor 1603 Georg Günther, Rektor 4.6.1603: durch einen Blitz entzündet, verwandelte die ganze Stadt und die Schule in einen Aschenhaufen (S. 485) 1624: Wolfgang Eubenius 1624 nach Sternberg, 1625 wieder zurück, + 1632 1624-1630: M. Bartholomäus ... Weiterlesen...
Schulen in der Stadt Oels
Herzogliches Seminar in Oels (Stadtschule) Fuchs, ab Seite 454 Einweihung der Schule 5.12.1594 Fünf Lehrer waren angestellt Ausbau der Schule 1682-1687 durch eine Spezialklasse. Direktor M. Wende; Adjunkt Gottlob Kranz, Conrektor Melchior Schmögner, Adjunkt Johann Heinrich Matzke, Superintendent D. Christian Weber 1683/1688 Schulordnung [Schule abgebrannt. Neu eingerichtet] 03.03.1727: Testament von Graf Joachim Wenzel von Kospoth, ... Weiterlesen...
Katholische Kirchengemeinde Schulen (Sułowo)
Die katholische Kirche Schulen i.Opr. Die Rubriken Geschichte Personen Friedhof Schulen Dokumente Karten Quellen: Foto: Rolf Degener, Lünen. Die Kirchengemeinde Das Kirchspielumfasste im Dezember 1888 Landgemeinde – Gutsbezirk – Das Kirchspielumfasste im Dezember 1907 Landgemeinde Schulen Gutsbezirk – Das Kirchspielumfasste im September 1931 Landgemeinde Schulen Forschungsstelle Ost- und Westpreußen Ostpreußen – Katholische ... Weiterlesen...