Das Standesamt Willenberg – Land (poln. Wielbark) bestand von 1874 bis 1945. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Gemeinde Alt-Werder Borken mitAbbau Birkenthal Czenczel Groß Latlana Jacobswalde Kiparren Klein Latlana Kollodzieygrund Lysack Montwitz Neu-Werder Nowojowitz Opalenietz Roeblau Schrötersau Sendrowen Trzianken Wagenfeld Waldpusch Wolka Zeschonowitz Gut Lysack, Försterei Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Landgemeinde Alt Werder Borken ... Weiterlesen...
Archiv
Standesamtsbezirk Willenberg – Stadt
Das Standesamt Willenberg – Stadt (poln. Wielbark) bestand von 1874 bis 1945. Der Standesamtsbezirkumfasste im Oktober 1874 Stadtgemeinde Willenberg Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1888 Stadtgemeinde Willenberg Der Standesamtsbezirkumfasste im Dezember 1907 Stadtgemeinde Willenberg Der Standesamtsbezirkumfasste im Jahr 1931 Stadtgemeinde Willenberg Standesamtsregister im Staatsarchiv Allenstein Archiwum Państwowe w Olsztynie 10-521 Olsztyn POLAND ul. Partyzantów 18, przegródka ... Weiterlesen...
Dokumente evangelische Kirchengemeinde Willenberg
Diese Seite ist auf Wunsch der Autor-/innen den angemeldeten Mitgliedern der AGoFF oder Projektmitarbeiter-/innen vorbehalten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskunft möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@agoff.de Weiterlesen...
Evangelische Kirchengemeinde Willenberg
Die Rubriken Geschichte Personen Friedhöfe Schulen Dokumente Karten Die Kirchengemeinde Das Kirchspielumfasste im Dezember 1888 Stadtgemeinde Willenberg Landgemeinde Alt Werder Baranowen Borken b. Willenberg Czenczel Friedrichswalde Glauch Groß Lattanna Groß Pimnitz Groß Przcsdzienk Jakobswalde Jankowen Jeschonowitz Kannwienen Kiparren Klein Piwnitz Klein Przcsdzienk Klein Schiemanen Kolladzeygrund Kutzburg Lysack Mater Schobersee Montwitz Neu Werder Nomojowitz ... Weiterlesen...