Evangelische Kirchengemeinde Willenberg

Die Rubriken

Geschichte

Personen

Friedhöfe

Schulen

Dokumente

Karten

 

Die Kirchengemeinde

 

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1888

Stadtgemeinde

  • Willenberg

Landgemeinde

  • Alt Werder
  • Baranowen
  • Borken b. Willenberg
  • Czenczel
  • Friedrichswalde
  • Glauch
  • Groß Lattanna
  • Groß Pimnitz
  • Groß Przcsdzienk
  • Jakobswalde
  • Jankowen
  • Jeschonowitz
  • Kannwienen
  • Kiparren
  • Klein Piwnitz
  • Klein Przcsdzienk
  • Klein Schiemanen
  • Kolladzeygrund
  • Kutzburg
  • Lysack
  • Mater Schobersee
  • Montwitz
  • Neu Werder
  • Nomojowitz
  • Opalenietz
  • Pater Schobersee
  • Rochlaß
  • Röblau
  • Rohrdorf
  • Schrötenau
  • Sendrowen
  • Wagenfeld
  • Waldpusch
  • Wessolowen
  • Wolka
  • Wyseggen

Gutsbezirk

  • Kutzburgmühle

Das Kirchspiel
umfasste im Dezember 1907

Stadtgemeinde

  • Willenberg

Landgemeinde

  • Alt Werder
  • Borken b. Willenberg
  • Friedrichswalde
  • Glauch
  • Groß Dankheim
  • Groß Lattanna
  • Groß Pimnitz
  • Jeschonowitz
  • Kannwienen
  • Kiparren
  • Klein Dankheim
  • Klein Lattanna
  • Klein Schiemanen
  • Kolladzeygrund
  • Kutzburg
  • Materschobersee
  • Neu Werder
  • Nomojowitz
  • Paterschobersee
  • Rochlaß
  • Röblau
  • Rohrdorf
  • Schrötersau
  • Sendrowen
  • Wagenfeld
  • Waldpusch
  • Wessolowen
  • Wolka

Gutsbezirk

  • Grüneberg,
    Oberförsterei
  • Wölkenberg,
    Oberförsterei

Das Kirchspiel
umfasste im September 1931

Stadtgemeinde

  • Willenberg

Landgemeinde

  • Alt Werder
  • Borken b. Willenberg
  • Eschenwalde
  • Friedrichswalde
  • Glauch
  • Groß Dankheim
  • Groß Lattanna
  • Groß Piwnitz
  • Kannwienen
  • Kiparren
  • Klein Dankheim
  • Klein Lattanna
  • Kolladzeygrund
  • Kutzburg
  • Neu Werder
  • Nomojowitz
  • Rochlaß
  • Röblau
  • Rohrdorf
  • Schrötersau
  • Sendrowen
  • Wagenfeld
  • Waldpusch
  • Wessolowen
  • Wolka

 


Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
Ostpreußen – Evangelische Kirche

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.