Diese Seite ist auf Wunsch der Autor-/innen den angemeldeten Mitgliedern der AGoFF oder Projektmitarbeiter-/innen vorbehalten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskunft möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@agoff.de Weiterlesen...
Archiv
Evangelische Kirchengemeinde Wyszogród – Filial Płońsk
Um Płońsk wurden die Siedlungen Günthersruhm (Dzierzązna), Agnesenau (Biele-Brzeźnica), Luisenhuld (Cieszkowo) und Niwa gegründet. Die Pastoren von Wyszogród bereisten sie und hielten in den Schul- und Bethäusern Gottesdienste. Um 1867 waren in Günthersruhm und Agnesenau Elementarschulen, in Luisenhuld und Niwa Kantoratsschulen. Zur Bildung des Filials Płońsk kam es im Jahr 1840. Da in der ... Weiterlesen...
Zivilstandsregister der evangelischen Kirchengemeinde Wyszogród
Diese Seite ist auf Wunsch der Autor-/innen den angemeldeten Mitgliedern der AGoFF oder Projektmitarbeiter-/innen vorbehalten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskunft möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@agoff.de Weiterlesen...
Personen der evangelischen Kirchengemeinde Wyszogród
Diese Seite ist auf Wunsch der Autor-/innen den angemeldeten Mitgliedern der AGoFF oder Projektmitarbeiter-/innen vorbehalten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskunft möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@agoff.de Weiterlesen...
Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Wyszogród
Diese Seite ist auf Wunsch der Autor-/innen den angemeldeten Mitgliedern der AGoFF oder Projektmitarbeiter-/innen vorbehalten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskunft möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@agoff.de Weiterlesen...
Dokumente der evangelischen Kirchengemeinde Wyszogród
Diese Seite ist auf Wunsch der Autor-/innen den angemeldeten Mitgliedern der AGoFF oder Projektmitarbeiter-/innen vorbehalten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskunft möchten, wenden Sie sich bitte an kontakt@agoff.de Weiterlesen...
Evangelische Kirchengemeinde Wyszogród
Die Rubriken Geschichte Personen Friedhöfe Schulen Dokumente Karten Zivilstandsregister Filialgemeinde Płońsk Forschungsstelle Mittelpolen Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Mittelpolen Weiterlesen...