Rittergut Pühlau

Statistik
1867 156 Einwohner
1871 6 Wohngebäude,  41 Haushaltungen,  171 (46)  Einwohner,  20 Analphabeten
1876 24 Pferde, 67 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777)
1877 Communale Steuern 661.84Mark (OeK  10.08.1877)
1905  500,4 ha., 5 Wohnhäuser, 38 Haushaltungen, 157 Einwohner, 105 evang. , 52 kath., 6 poln.
1926 Rittergut. P. T. F 20. E. Bohrau 4 km. A. St. Schleibitz, eK. Raake, kK. Kunersdorf. Ag. Oels / Fläche: 416 ha: 234.5 Acker, 64 Wiesen, 94 Holz, 23.5 Wasser, Wege, Hof. 8 ha in Parzellen verpachtet Schwarzb. Ostfriesen (Herdb.) (GA26 198)
1939 416 ha. (UMB)
Wohnplätze
1871 Rittergut Pühlau: 4 Wohnhäuser, 95 Bewohner Peterhof, Vorwerk, 1 Wohnhaus, 67 Bewohner Pühlau, Angerhaus, 1 Wohnhaus, 9 Bewohner
1905 Peterhof / 1988: Swietochow Vorwerk zum Rittergut Pühlau 1871: 1 Wohnhaus, 67 Einwohner 1905: 1 Wohnhaus, 45 Einwohner (Gutsbezirk)
Besitzer und Pächter
1364 Pelow, Andreas von, Besitzer des Gutes
1841 Graf von York-Hoverden
1866 Graf York von Wartenburg (Ha66 268)
1921 Graf York von Wartenburg auf Schleibitz (Ad21)
1939 Fideikommiss der Grafen Yorck v. Wartenburg um 1939 UMB
   
Die Rubriken
Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.