1905: Kirche evangelisch: Hundsfeld/ katholisch: Hundsfeld Standesamtsbezirk: Sacrau/ Amtsbezirk: Sacrau
Statistik1837 1867 | 1837: 266 Einwohner 1867: 532 Einwohner |
1871 | 55 Wohngebäude, 163 Haushaltungen, 689 (229) Einwohner, 62 Analphabeten |
1877 | Communalsteuer 1530.71 Mark. (OeK 10.08.1877) |
1905 | Fläche: 284,1 ha. , 119 Wohnhäuser, 427 Haushaltungen, 1865 Einwohner: 1455 ev., 410 kat. /5 poln. |
1925 | 2832 Einwohner |
1939 | 259 ha. / 3124 Einwohner // Bevölkerungsexplosion durch die Papiermühle (UMB) |
1988 | Zakrzow |
1837 | Wassermühle Papiermühle Brauerei (UMB 237) |
1866 1875 | Papierfabrik: Sackrau 1866: Korn & Bock in Breslau (Ha66 121) Maschinenpapierfabrik Korn & Bock in Breslau 1875 (Adr75 137) |
1939 | UMB S. 239: ‚Nachdem der Breslauer Verlagsbuchhändler Heinrich von Korn die Papiermühle erworben und sie noch im 19. Jahrhundert ausgebaut und erweitert hatte, war die Sacrauer Papierfabrik 1934 in den Besitz der Schlesischen Cellulose- und Papierfabriken Ewald Schoeller & Co. übergegangen. Das Werk war zuletzt mit vier Papiermaschinen, sieben Zellstoffwattemaschinen, dem Papierverarbeitungswerk, der Holzschleiferei und dem Sägewerk eine der leistungsfähigsten Papierfabriken in Deutschland. Ueber 1000 Personen waren hier beschäftigt. ‚Grosse Bierbrauerei 1939 UMB 240 Gasthäuser 1939: Kaffeehaus Sacrau, Gasthof Lindenruh, Dorfkrug, Café am Anger (UMB 241) |