Kreis Obornik

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Obornki finden Sie auf der Seite zum Kreis Obornik (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Obornik gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus vier Stadtgemeinden (Murowana-Goslin, Obornik, Ritschenwalde und Rogasen), 117 Landgemeinden und 65 Gutsbezirken.

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Murowana-Goslin 121 1.543 501 848
Obornik 184 2.283 836 1.143
Rogasen 392 4.857 1.623 1.884
Ryczywol (=Ritschenwalde) 106 1.041 287 465

nach oben
Landgemeinden *
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Baborowo 4 30 1 29
Beyersdorf 19 186 160 26
Bialenzyn 13 142 9 133
Bialenzyn-Hauland 8 83 46 37
Boguniewo 21 271 10 261
Bomblin-Abbau 13 114 21 93
Boruchowo (=Borochowo) 19 184 120 64
Boruschin (=Boruszyn) 131 1.036 132 879
Briesen 16 179 91 88
Bronschewo (=Bronczewo) 4 39 16 23
Budzischewo-Hauland 22 177 140 37
Chrustowo 14 149 6 143
Dombrowka (Heide-) 35 312 202 110
Dombrowka (Kirchen-) 19 258 76 182
Dombrowka-Hauland (Kirchen-) 13 105 80 25
Eichquast) 26 238 184 54
Garbatka 13 118 62 56
Glembotschek 13 161 117 44
Glembotschek-Hauland 10 98 74 24
Golaschin II 6 75 5 70
Goldgräberhauland 13 105 97 8
Gorka II 9 73 33 37
Gorzewo-Abbau 14 119 43 76
Gosciejewo 39 470 320 150
Gosciejewo, Hauland 12 100 71 29
Goslin (Lang) 13 154 48 106
Goslinka 6 72 36 36
Gramsdorf 48 436 406 26
Grützendorf 28 290 229 58
Holländerdorf 35 339 261 78
Hüttenhauland 11 128 88 40
Igrznahauland 8 42 36 6
Jaratschhauland 21 153 117 36
Jaryschewo 22 206 182 24
Kaminsker Hauland 26 291 254 37
Kaziopole 17 140 4 136
Kischewko 24 209 170 39
Kischewo, vergl. Gut Neugedank 61 486 157 319
Kowanowko 22 272 118 152
Kowanowo 15 186 148 38
Kroschin (=Kroszyn) (Groß) 70 580 50 524
Kroschin (=Kroszyn) (Klein) 39 283 95 188
Laskon 10 123 44 79
Laskon (Alt) 8 73 62 11
Laskon (Neu) 6 59 31 28
Laskowo 10 104 48 56
Lippe-Colonie 133 925 318 595
Ludom-Abbau 38 289 85 204
Ludom-Hauland 14 129 113 16
Lulinko 17 172 43 129
Maniewo 49 606 105 498
Miendzylesie-Abbau 5 42 13 29
Mlynkowo 112 813 139 657
Mscieschewo (=Msciszewo) 5 71 27 44
Nawisk 33 307 298 9
Neuvorwerk 7 78 24 54
Nietschajna (=Nieczajna) 9 83 83
Ninchen (=Ninino-Abbau 2 16 16
Nowakowo, Colonie 6 46 42 4
Ocieschin II (=Ocieszyn II.) 12 116 1 115
Ossowo (Neu) 15 108 54 54
Owietschek 22 177 144 33
Pacholewo 15 175 4 171
Parkowo 35 332 332
Pila 18 204 28 176
Pilka-Hauland (7) 2 16 7 9
Plawno 16 150 82 68
Podlesie 24 217 205 12
Polajewo 201 1.571 249 1.216
Polajewo-Hauland 16 133 133
Popowo 13 136 7 129
Potrzanowo 18 164 66 98
Pripkowko 6 43 39 4
Pripkowo 32 346 297 49
Przependowo 11 129 44 85
Radom A. 34 371 341 30
Rakownia 12 140 44 96
Roznowo-Abbau 18 190 12 178
Roznowo-Hauland 11 109 100 9
Ruda 9 109 50 52
Schrotthaus 68 561 66 482
Schwabencolonie 6 34 30 4
Schwarzhauland 22 177 148 29
Seefelde 16 195 158 37
Slawica 16 144 24 120
Slawienko 24 210 15 195
Slepuchow 17 166 121 45
Slomowo 27 320 48 272
Slonawy-Hauland, Colonie 15 130 100 30
Smolary, Hauland 22 209 178 31
Startschanowo 16 172 54 118
Stobnica 29 266 144 122
Stobnica-Hauland 30 236 234 2
Studziniec 15 223 42 181
Swierkowko 5 77 77
Sycyn 20 192 42 150
Szczytno 9 77 74 3
Tarnowko 143 983 360 619
Tarnowo 24 376 281 95
Tlukawy 36 382 220 157
Trockenhauland 14 108 93 15
Trojanowo 20 221 65 156
Trojanowo, Hauland 14 164 68 96
Tworkowo 14 236 40 196
Uchorowo 13 129 52 77
Uscikowo 23 238 40 198
Uscikowo, Hauland, Colonie 26 224 153 68
Wargowo II 14 118 118
Werdum 28 277 228 45
Wladyschin (=Wladiscin) 9 79 78 1
Wojnowo-Hauland 6 54 10 44
Wymyslowo, Colonie 24 177 14 163
Zawady 12 74 24 50
Zielonka (64) 7 85 82 3
Zirkowko 46 402 95 307
Zolencin (=Zolenczyn) 3 26 23 3
Zukowo 15 140 47 93

*) Wo die nähere Bezeichnung fehlt, ist “Dorf” zu lesen


nach oben
Gutsbezirke *
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Baborowo 14 224 9 215
Bialenzyn 9 123 60 63
Bodussewo, Gut 11 208 35 173
Bogdanowo, Gut 12 197 50 147
Bomblin 45 439 34 405
Boruschin 7 60 5 55
Bronschewo (=Bronszewo) 7 80 20 60
Budsischewo (=Budziszewo) 24 377 27 350
Chrustowo 5 100 72 28
Ciesla, Mühlengut 5 89 32 57
Dreibergen, Vorwerk 2 38 38
Eckstelle II., königl. Oberförsterei 8 79 58 21
Garbatka, Vorwerk 3 40 12 28
Golaschin I. (=Golaszyn I.) 11 204 3 201
Gorka I. 11 114 1 113
Gorzewo I. 16 342 13 329
Gosciejewo 13 196 89 107
Goslin (Lang) 12 198 64 134
Goslinka 4 51 25 26
Grünheide, königl. Oberförsterei 7 79 67 12
Güldenau, Domäne 25 418 105 313
Hallberg (fr. Cionzyn), Domäne 10 126 42 84
Hammer, Mühlengut 3 26 9 17
Heidchen, königl. Oberförsterei 10 69 58 11
Jaratschmühle, Mühlengut 3 31 23 8
Krossingen (fr.Kroszyn)(Gr.),D.-V. 4 60 18 42
Laskowo, Vorwerk 3 40 18 22
Lipsko 2 23 9 14
Lopischewo 18 348 159 184
Lopuchowo 29 450 145 305
Ludom 26 484 176 308
Ludom-Dombrowka 21 397 47 350
Lukowo 19 285 89 196
Lulin 18 270 35 235
Miendzylisie, Gut 6 90 90
Mühlingen (fr. Mlynkowo), Domäne 7 146 57 89
Neugedank,
Gut,
vgl. Landgemeinde Kischewko
9 101 63 38
Neumühle, Mühlengut 2 26 25 1
Niemitschkowo, Gut,
vgl. Przeciwnica
10 107 46 61
Nieschawa (=Nieszawa) 22 230 56 174
Nietschaina (=Nieczajna) 17 307 307
Ninchen 8 214 214
Obiezierze 33 549 10 538
Ocieschin I 17 234 4 230
Orlowo, Gut 4 139 24 115
Ossowo (=Altossowo), Gut 7 119 18 101
Owietschek (=Owieczek), Vorwerk 3 31 29 2
Pacholewo, Gut 12 218 10 208
Pila 8 217 52 164
Popowko 18 356 7 349
Potrzanowo 18 261 52 199
Przeciwnica, Gut
(zu Gut Niemitschkowo geh.)
8 84 32 52
Przeclaw 14 183 183
Przependowo 10 181 59 122
Roznowo (=Roschnowo) 20 339 6 333
Roznowo-Mühle, Mühlengut 2 33 15 18
Rudki (fr. Grossrudki), Vorwerk 5 76 6 70
Slonawy-Mühle, Mühlengut 3 34 18 16
Studziniec 9 151 151
Sycyn, Gut 7 124 40 84
Szymankowo 15 288 116 172
Tworkowo 2 22 3 19
Wargowo I 12 211 2 209
Welna 29 556 75 481
Woynowo 15 269 269
Zawady, Vorwerk 3 55 46 9
Zielontkowo 14 223 45 178
Ziernik (=Zernik) 5 97 52 45

*) Wo die nähere Bezeichnung fehlt, ist “Rittergut” zu lesen

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871 bearbeitet und zusammengestellt vom Königlichen Statistischen Bureau. IV. Die Provinz Posen, Berlin 1874, S. 68-77. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Cyfrowa (Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek; besucht am 28. November 2020)

  nach oben

Kreisseite Obornik – Stand 01.12.1885
Kreisseite Obornik – Stand 01.12.1905
Übersicht Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.