1245 | Domancici |
1867 | 215 Einwohner |
1871 | 35 Wohngebäude, 51 Haushaltungen, 211 Einwohner / 6 Analphabeten |
1876 | 18 Pferde, 98 Stück Rindvieh (OeK 03.08.1877) |
1877 | Communalsteuer 417.44 Mark Gemeinde: 306.28 (OeK 10.08.1877) |
1905 | Fläche: 97,9 ha. , 33 Wohngebäude, 42 Haushaltungen, 174 Einwohner: 137 ev., 37 kat. /0 poln. |
1925 | 245 Einwohner |
1939 | 227 Einwohner, 575 ha. Gut 1936 aufgesiedelt |
1988 | Domaszczyn |
Wohnplätze | |
1871 | Dorf Domatschine, 28 Wohnstätten, 171 Einwohner Kleinbruschewitz, Kolonie, 5 Wohnstätten, 26 Einwohner Erlekretscham, Strassenkretscham, 2 Wohnstätten, 14 Einwohner |
1905 | Dorf Domatschine, 28 Wohnstätten, 171 Einwohner Kleinbruschewitz, Kolonie, 5 Wohnstätten, 26 Einwohner Erlekretscham, Strassenkretscham, 2 Wohnstätten, 14 Einwohner |
1871 1905 | Erlenkretscham 1871: 2 Wohnstätten, 14 Einwohner 1905: 3 Wohnstätten, 21 Einwohner Einwohner: Gnilke (Erlenkretscham) 1939 UMB 236 Foto: UMB 237 Erlenkretscham (Gnilke’s Gasthaus) |
Dorf Domatschine
1905:
Kirche evangelisch: Peuke/ katholisch: Langewiese
Standesamtsbezirk: Sibyllenort/ Amtsbezirk: Sibyllenort
Statistik Domatschine / Sachsenau / (Domaszczyn)