Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress gehörte mit der Neugliederung der Regierungsbezirke zum 1. Mai 1816 der Kreis Freystadt in der Provinz Schlesien weiterhin zum Regierungsbezirk Liegnitz. Das Landratsamt war in Freystadt. Zum 1. Januar 1820 wurde der Kreis Freystadt endgültig abgegrenzt. Da der Kreis schon seit längerem von Neusalz aus verwaltet wurde, wurde er jetzt in Neusalz umbenannt. Bereits am 25. Mai 1820 wurde der Kreis Neusalz in Freystadt rückbenannt; gleichzeitig wurde das Landratsamt nach Freystadt verlegt.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Freystadt entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Zum 1. Oktober 1932 wurden der Kreis Freystadt und der Landkreis Grünberg i. Schles. zum neuen Landkreis Grünberg i. Schles. zusammengeschlossen. Bereits am 1. Oktober 1933 wurde dieser Zusammenschluss rückgängig gemacht und der Kreis Freystadt i. Niederschles. in seiner früheren Form wiederhergestellt.
Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Freystadt i. Niederschles. entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das ehemalige Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und zunächst unter polnische Verwaltung gestellt. Heute gehört das Gebiet zu Polen.
Der Landkreis Freystadt i. Niederschles. war von 1816 bis 1945 ein preußischer Landkreis in Schlesien. Er umfasste am 1. Januar 1945 eine Stadt, 74 Gemeinden und 1 Gutsbezirk (Forsten).
Quelle:
Der Kreis Freistadt gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus fünf Stadtgemeinden (Beuthen a./Oder, Freistadt i. Schlesien, Neusalz a./Oder, Neustädtel und Schlawa), 103 Landgemeinden und 79 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Beuthen a./Oder (3.495) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Freistadt in Schlesien (4.105) | Freistadt | Freistadt | Freistadt |
Neusalz a./Oder (7.716) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Neustädtel (1.351) | Neustädtel | Neustädtel | Neustädtel |
Schlawa (803) | Schlawa, Stadt | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Bilawe (830) | Alt Bilawe | Kuttlau | Bilawe |
Altefähre (76) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Alt Tschau (1.144) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Aufhalt, fürstlich (124) |
Karolath | Liebenzig | Karolath |
Aufhalt, königlich (246) |
Neusalz | Liebenzig | Tschiefer |
Aufzug (83) | Kontopp | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Beitsch (190) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Bielitz (49) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Bösau (161) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Brunzelwaldau (698) | Freistadt | Brunzelwaldau | Freistadt |
Buchwald (95) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Bullendorf (84) | Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Deutsch Tarnau (141) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Döhringen (58) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Droseheydau (283) | Ochelhermsdorf | Schweinitz | Hartmannsdorf |
Eichau (241) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Erkelsdorf (414) | Deutsch Wartenberg | Deutsch Wartenberg | Neusalz |
Freibraun (28) | Neusalz | Rauden | Neusalz |
Fürstenau (273) | Günthersdorf | Friedersdorf | Fürstenau |
Goile (180) | Schlawa, Stadt | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Grochwitz (729) | Grochwitz | Kuttlau | Bilawe |
Großenbohrau, städtisch (149) |
Freistadt | Nieder Großenbohrau | Freistadt |
Groß Würbitz (149) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Hänchen (133) | Günthersdorf | Friedersdorf | Fürstenau |
Hammer (202) | Schlawa, Stadt | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Hartmannsdorf (368) | Hartmannsdorf | Brunzelwaldau | Hartmannsdorf |
Heinzendorf (258) | Freistadt | Freistadt | Freistadt |
Heydau (284) | Günthersdorf | Friedersdorf | Fürstenau |
Hohenbohrau (444) | Karolath | Beuthen a./Oder | Karolath |
Karolath (520) | Karolath | Beuthen a./Oder | Farolath |
Kattersee (256) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Kirchberg (53) | Freistadt | Liebenzig | Freistadt |
Klein Würbitz (56) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Kölmchen (557) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Költsch (598) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Krolkwitz (105) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Kuhnau (94) | Neustädtel | Neustädtel | Neustädtel |
Kusser (781) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Langhermsdorf (474) | Niebusch | Langhermsdorf | Niebusch |
Laubegast (213) | Schlawa, Stadt | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Lessendorf (268) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Liebenzig (584) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Liebschütz (280) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Lindeau, herzoglich (666) |
Neustädtel | Lindau, herzoglich | Neustädtel |
Lindau, königlich (22) |
Neustädtel | Lindau, herzoglich | Neustädtel |
Lippen (717) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Louisdorf (140) | Freistadt | Friedersdorf | Freistadt |
Malschwitz (142) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Mittel Herwigsdorf (238) 6.1.1908: Eingliederung von Mittel Herwigsdorf in Nieder Herwigsdorf |
Freistadt | Mittel Herwigsdorf | Freistadt |
Mittel Herzogswaldau (208) | Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Mittel Poppschütz (147) | Neustädtel | Mittel Poppschütz | Neustädtel |
Modritz (428) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Nenkersdorf (263) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Nettschütz (144) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Neu Bilawe (440) | Alt Bilawe | Kuttlau | Bilawe |
Neudorf (162) | Weichau | Ober Herzogswaldau | Weichau |
Neu Tschau (295) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Niebusch (414) | Niebusch | Neuwaldau | Niebusch |
Nieder Großenbohrau (444) | Freistadt | Nieder Großenbohrau | Freistadt |
Nieder Herwigsdorf (653) 6.1.1908: Namensänderung von Nieder Herwigsdorf in Herwigsdorf |
Freistadt | Mittel Herwigsdorf | Freistadt |
Nieder Herzogswaldau (491) | Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Nieder Poppschütz (182) | Neustädtel | Mittel Poppschütz | Neustädtel |
Nieder Siegersdorf I. (303) | Freistadt | Freistadt | Freistadt |
Nieder Siegersdorf II. (278) | Freistadt | Freistadt | Freistadt |
Ober Herwigsdorf, königlich (31) |
Freistadt | Mittelherwigsdorf | Freistadt |
Ober Herzogswaldau (633) | Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Ober Herzogswaldau, königlich (85) |
Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Ober Mittel Großenbohrau (203) | Freistadt | Nieder Großenbohrau | Freistadt |
Ober Poppschütz (64) | Neustädtel | Mittel Poppschütz | Neustädtel |
Ober Siegersdorf (390) | Freistadt | Freistadt | Freistadt |
Pfaffendorf (53) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Polnisch Tarnau (196) | Grochwitz | Tschepplau | Schlawa |
Pürben (236) | Niebusch | Brunzelwaldau | Niebusch |
Pürschkau (357) | Schlawa, Stadt | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Rödchen (237) | Schlawa, Stadt | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Rauden (726) | Neusalz | Rauden | Neusalz |
Reichenau (188) | Freistadt | Freistadt | Freistadt |
Reinberg (888) | Karolath | Beuthen a./Oder | Karolath |
Reinshain (355) | Weichau | Ober Herzogswaldau | Weichau |
Röhlau (190) | Neustädtel | Neustädtel | Neustädtel |
Rohrwiese (292) | Niebusch | Neuwaldau | Niebusch |
Rosenthal (181) | Karolath | Beuthen a./Oder | Karolath |
Scheibau (155) | Neustädtel | Nieder Großenbohrau | Neustädtel |
Schlawa (273) | Schlawa, Stadt | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Schönaich (135) | Karolath | Beuthen a./Oder | Karolath |
Schönbrunn (85) | Freistadt | Freistadt | Freistadt |
Seiffersdorf (391) | Hartmannsdorf | Brunzelwaldau | Hartmannsdorf |
Sperlingswinkel (153) | Schlawa, Stadt | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Steinborn (126) | Niebusch | Brunzelwaldau | Niebusch |
Streidelsdorf (543) | Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Teichhof (77) | Deutsch Wartenberg | Friedersdorf | Neusalz |
Thiergarten (129) | Karolath | Neusalz | Karolath |
Tschieser (1.205) | Neusalz | Neusalz | Tschieser |
Tschöplau (140) | Freistadt | Rauden | Freistadt |
Wallwitz (137) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Weichau (490) | Weichau | Ober Herzogswaldau | Weichau |
Windisch Bohrau (117) | Neustädtel | Windisch Bohrau | Neustädtel |
Zäcklau (216) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Zissendorf, gräflich (67) |
Freistadt | Zölling | Freistadt |
Zissendorf, städtisch (37) |
Freistadt | Zölling | Freistadt |
Zöbelwitz (43) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Zölling (291) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Zyrus (111) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Beitsch (26) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Bielitz (77) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Bilawe (82) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Bielawe in die Gemeinde Bielawe |
Alt Bilawe | Kuttlau | Bilawe |
Bösau (72) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Brunzelwaldau (82) | Freistadt | Brunzelwaldau | Freistadt |
Buchwald (22) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Bullendorf (29) | Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Deutsch Tarnau (3) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Döhringau (46) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Droseheydau (32) | Ochelhermsdorf | Schweinitz | Hartmannsdorf |
Eichau (30) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Erkelsdorf (17) | Deutsch Wartenberg | Deutsch Wartenberg | Neusalz |
Fürstenau (18) | Günthersdorf | Friedersdorf | Fürstenau |
Grochwitz (12) | Grochwitz | Kuttlau | Bilawe |
Hänchen (7) | Günthersdorf | Friedersdorf | Fürstenau |
Hartmannsdorf (63) | Hartmannsdorf | Brunzelwaldau | Hartmannsdorf |
Heydau (35) | Günthersdorf | Friedersdorf | Fürstenau |
Hohenbohrau (36) | Karolath | Beuthen a,/Oder | Karolath |
Karolath (252) | Karolath | Beuthen a./Oder | Karolath |
Karolath, Haide (61) |
Karolath | Beuthen a./Oder | Karolath |
Kölmchen (53) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Krolkwitz (29) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Kunertei (11) | Freistadt | Mittel Herwigsdorf | Freistadt |
Langhermsdorf (80) | Niebusch | Langhermsdorf | Niebusch |
Lessendorf (73) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Lessendorf, Wiedemuth (33) |
Freistadt | Zölling | Freistadt |
Liebenzig (52) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Liebschütz (57) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Lindau, herzoglich (78) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Herzoglich Lindau in Gutsbezirk Lindau |
Neustädtel | Lindau, herzoglich | Neustädtel |
Lippen (32) | Liebenzig | Liebenzig | Liebenzig |
Louisdorf (20) | Freistadt | Friedersdorf | Freistadt |
Maischwitz (77) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Mittel Herwigsdorf (117) | Freistadt | Mittelherwigsdorf | Freistadt |
Mittel Herzogswaldau (27) | Freistadt | Mittel Herzogswaldau | Freistadt |
Mittel Poppschütz (19) | Neustädtel | Mittel Poppschütz | Neustädtel |
Mittel Seiffersdorf (67) | Hartmannsdorf | Brunzelwaldau | Hartmannsdorf |
Nenkersdorf (10) | Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Nettschütz (43) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Neu Tschau (39) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Niebusch (134) | Niebusch | Neuwaldau | Niebusch |
Nieder Alt Tschau (9) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Nieder Großenbohrau (143) | Freistadt | Nieder Großenbohrau | Freistadt |
Nieder Herwigsdorf (120) | Freistadt | Mittel Herwigsdorf | Freistadt |
Nieder Herzogswaldau I () | Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Nieder Herzogswaldau II (5) | Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Nieder Poppschütz (65) | Neustädtel | Mittel Poppschütz | Neustädtel |
Nieder Siegersdorf I. (132) | Freistadt | Freistadt | Freistadt |
Nieder Siegersdorf II. (82) | Freistadt | Freistadt | Freistadt |
Nieder Weichau (50) | Weichau | Ober Herzogswaldau | Weichau |
Nieder Zyrus (49) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Ober Herzogswaldau (50) | Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Ober Mittel Alt Tschau (14) | Neusalz | Neusalz | Neusalz |
Ober Mittel Großenbohrau (120) | Freistadt | Nieder Großenbohrau | Freistadt |
Ober Mittel Zäcklau (29) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Ober Nieder Seiffersdorf (46) | Hartmannsdorf | Brunzelwaldau | Hartmannsdorf |
Ober Poppschütz (54) | Neustädtel | Mittel Poppschütz | Neustädtel |
Ober Reinshain (28) | Weichau | Ober Herzogswaldau | Weichau |
Ober Siegersdorf (60) | Freistadt | Freistadt | Freistadt |
Ober Weichau (63) | Weichau | Ober Herzogswaldau | Weichau |
Ober Zyrus (48) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Pürben (45) | Niebusch | Brunzelwaldau | Niebusch |
Pürschkau (110) | Schlawa, Stadt | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Reinberg (12) | Karolath | Beuthen a./Oder | Karolath |
Rohrwiese (16) | Niebusch | Neuwaldau | Niebusch |
Rosenthal (17) | Karolath | Beuthen a./Oder | Karolath |
Scheibau (41) | Neustädtel | Nieder Großenbohrung | Neustädtel |
Schlawa (140) | Schlawa, Stadt | Schlawa, Dorf | Schlawa |
Schönaich (58) | Karolath | Beuthen a./Oder | Karolath |
Steinborn (54) | Niebusch | Brunzelwaldau | Niebusch |
Streidelsdorf I. (78) | Freistadt | Ober herzogswaldau | Freistadt |
Streidelsdorf II. (57) | Freistadt | Ober Herzogswaldau | Freistadt |
Teichhof (10) | Deutsch Wartenberg | Friedersdorf | Neusalz |
Tschieser, Oberförsterei (41) |
Neusalz | Neusalz | Tschieser |
Tschöplau (45) | Freistadt | Rauden | Freistadt |
Wallwitz (58) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Windisch Bohrau (27) | Neustädtel | Windisch Bohrau | Neustädtel |
Zissendorf, gräflich (23) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Gräflich Zissendorf in Gutsbezirk Zissendorf |
Freistadt | Zölling | Freistadt |
Zöbelwitz (71) 1904: Eingliederung des Gutsbezirkes Zöbelwitz in die Gemeinde Bösau |
Beuthen a./Oder | Beuthen a./Oder | Beuthen |
Zölling (154) | Freistadt | Zölling | Freistadt |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Liegnitz/Landkreis Freystadt (besucht am 07. Februar 2016)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 196-205. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 07. Februar 2016))