Kreis Kattowitz

Der Kreis Kattowitz entstand im Jahre 1873 aus Teilen des bisherigen Kreises Beuthen. Er gehörte dem Regierungsbezirk Oppeln in der preußischen Provinz Schlesien an. Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Am 1. April 1899 schied die Stadtgemeinde Kattowitz aus dem Kreis Kattowitz aus und bildete fortan einen eigenen Stadtkreis. Dadurch änderte sich die Bezeichnung des Kreises Kattowitz in Landkreis Kattowitz.
Nach der Volksabstimmung in Oberschlesien wurde der Landkreis Kattowitz im Jahre 1922 an Polen abgetreten. Der Landkreis Kattowitz gehörte nunmehr als Katowice dem polnischen Staat an.
Im Polenfeldzug wurde der polnische Kreis Katowice am 3. September 1939 von der Wehrmacht besetzt und zum 26. November 1939 unter den Namen Kattowitz Teil des neugebildeten Regierungsbezirks Kattowitz in der Provinz Schlesien.
Im Januar 1945 wurde das Kreisgebiet wieder polnisch, nachdem es durch die Rote Armee befreit wurde.

Der Landkreis Kattowitz (bis 1899 Kreis Kattowitz) war von 1873 bis 1922 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien. Während der Deutschen Besetzung Polens von 1939 bis 1945 war er als Teil des Regierungsbezirks Kattowitz nochmals eingerichtet.

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Landkreis Kattowitz (besucht am 19. April 2016)
  •  

    Der Kreis Kattowitz gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus zwei Stadtgemeinden (Kattowitz und Myslowitz), 24 Landgemeinden und 23 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.

    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Kattowitz (14.200) Kattowitz Kattowitz Kattowitz
    Myslowitz (8.322) Myslowitz Myslowitz Myslowitz
      nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Baingow (352) Beuthen Michalkowitz Siemianowitz
    Bittkow (1.266) Königshütte Michalkowitz Hohenlohehütte
    Bogutschütz (6.385) Kattowitz Bogutschütz Bogutschütz
    Brynow (1.423) Kattowitz Kattowitz Schloß Kattowitz
    Brzenskowitz (1.545) Myslowitz Myslowitz Brzezinka
    Brzezinka (2.901)
    1903/08: Namensänderung von
    Brzezinka in Birkental
    Myslowitz Myslowitz Brzezinka
    Bykowine (995) Königshütte Kochlowitz Neudorf
    Chorzow (4.432) Königshütte Chorzow Chorzow
    Domb (2.963) Kattowitz Chorzow Domb
    Halemba (929) Königshütte Kochlowitz Halemba
    Janow (1.420) Myslowitz Myslowitz Schloß Myslowitz
    Josefsdorf (1.181) Kattowitz Chorzow Hohenlohehütte
    Klein Dombrowka (4.952)
    1905: Namensänderung von
    Klein Dombrowka
    in Eichenau
    Kattowitz Bogutschütz Klein Dombrowka
    Klodnitz (374) Königshütte Kochlowitz Halemba
    Kochlowitz (2.452) Königshütte Kochlowitz Kochlowitz
    Maczeikowitz (286) Beuthen Michalkowitz Michalkowitz
    Michalkowitz (1.336) Beuthen Michalkowitz Michalkowitz
    Neudorf (2.859) Königshütte Kochlowitz Neudorf
    Przelaika (733) Beuthen Michalkowitz Siemianowitz
    Radoschau (656)
    1903/08: Eingliederung
    von Radoschau
    in Kochlowitz
    Königshütte Kochlowitz Kochlowitz
    Rosdzin (4.782) Myslowitz Schoppinitz Rosdzin
    Schoppinitz (5.200) Myslowitz Schoppinitz Rosdzin
    Siemianowitz (4.481) Königshütte Siemianowitz Siemianowitz
    Zalenze (3.530) Kattowitz Bogutschütz Zalenze
      nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Antonienhof (127) Beuthen Michalkowitz Michalkowitz
    Antonienhütte (5.116) Königshütte Antonienhütte Antonienhütte
    Bärenhof (568) Königshütte Kochlowitz Kochlowitz
    Baingow (21) Beuthen Michalkowitz Siemianowitz
    Bittkow
    mit Hohenlohehütte (2.292)
    Königshütte
    Kattowitz
    Michalkowitz Hohenlohehütte
    Bogutschütz (698)
    01.11.1900: Eingliederung
    des Gutsbezirkes
    Bogutschütz in die
    Gemeinde Bogutschütz
    Kattowitz Bogutschütz Bogutschütz
    Brynow (180) Kattowitz Kattowitz Schloß Kattowitz
    Brzenskowitz (222) Myslowitz Myslowitz Brzezinka
    Chorzow (645) Königshütte
    Kattowitz
    Chorzow Chorzow
    Domb (143) Kattowitz Chorzow Domb
    Halemba (16) Königshütte Kochlowitz Halemba
    Kattowitz (283) Stadt Kattowitz Stadt Kattowitz Schloß Kattowitz
    Klein Dombrowka (110)
    1905: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Klein Dombrowka
    in Gutsbezirk Eichenau
    Kattowitz Bogutschütz Klein Dombrowka
    Laurahütte (9.644) Königshütte Siemianowitz Laurahütte
    Maczeikowitz (239) Beuthen Michalkowitz Michalkowitz
    Michalkowitz I. (1.167) Beuthen Michalkowitz Michalkowitz
    Myslowitz,
    Schloß (945)
    1903/08: Neubildung des
    Gutsbezirkes Gieschewald
    aus Teilen des Gutsbezirkes
    Schloß Myslowitz
    Stadt Myslowitz Stadt Myslowitz Schloß Myslowitz
    Przelaika (59) Beuthen Michalkowitz Siemianowitz
    Radoschau (7) Königshütte Kochlowitz Kochlowitz
    Rosdzin (998) Myslowitz Schoppinitz Rosdzin
    Schoppinitz (221) Myslowitz Schoppinitz Rosdzin
    Siemianowitz (1.440) Königshütte Siemianowitz Siemianowitz
    Zalenze (262) Kattowitz Bogutschütz Zalenze
       

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Oppeln/Landkreis Kattowitz (besucht am 19. April 2016)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 392-395. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 19. April 2016))

      nach oben

    Schlesien Stadt- und Landkreise

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.