Landkreis Danzig

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Landkreis Danzig finden Sie auf den Seiten zu den Kreisen Danziger Höhe und Danziger Niederung (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Landkreis Danzig gliederte sich im Jahr 1871 in Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus 130 Landgemeinden und 70 Gutsbezirken.

Landgemeinden *)
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Altdorf 4 38 22 16
Bodenwinkel 54 648 634
Böhlkau (Klein) 55 669 154 514
Bösendorf 19 168 135 33
Bohnsack, Kirchdorf 84 973 941 31
Bohnsackerweide 15 132 129 1
Braunsdorf 55 434 430 4
Breitfelde 12 113 111 2
Brentau 56 678 102 576
Brösen 20 249 115 134
Bürgerwiesen-Sandweg 60 1.064 852 212
Conradshammer 14 144 52 92
Czattkau 22 208 70 94
Einlage 42 329 315 10
Emaus 49 816 309 502
Fischerbabke 45 409 393 16
Freienhuben 34 343 314 4
Gemlitz, Kirchdorf 33 428 51 376
Gischkau 38 433 332 101
Glabitsch 13 114 112 2
Glettkau 14 192 14 178
Gluckau 49 521 82 439
Gottswalde, Kirchdorf 57 508 457 43
Grebinerfeld 17 226 152 71
Grenzdorf 34 248 168 80
Groschkenkampe 31 350 324 15
Güttland 48 672 337 335
Guteherberge 43 339 255 82
Haus- und Laschkenkampe 12 145 130 1
Heiligenbrunn 25 281 146 133
Herzberg 30 365 274 91
Heubude 99 1.275 1.163 112
Hochstriess 33 430 87 343
Hochzeit 34 295 226 55
Hohenstein 41 463 249 214
Jetau 30 334 213 121
Junkeracker 68 490 482
Junkertroyl 18 189 184 1
Käsemark, Kirchdorf 79 816 673 134
Kahlberg 44 332 322 10
Kemnade 9 82 52 30
Kladau 68 636 302 331
Klempin 22 242 226 16
Kohling 31 411 194 217
Kowall 27 256 138 118
Krakau 47 479 459 20
Krakauerkampe 14 234 218 10
Krampitz 14 122 87 18
Kriefkohl 31 414 232 182
Landau 33 277 237 40
Langenau, Kirchdorf 86 1.074 249 820
Langfelde 15 241 63 177
Letzkau, Kirchdorf 40 560 370 188
Letzkauerweide 87 925 758 167
Löblau, Kirchdorf 71 754 533 209
Mahlin 49 647 100 547
Meisterswalde, Kirchdorf 93 831 555 265
Mönchengrebin 21 210 167 43
Mönchengrebin, Vorwerk 8 68 47 21
Müggenhahl 72 533 436 97
Mühlbanz, Kirchdorf 47 706 49 651
Narmeln, Fischerdorf 26 181 181
Nassenhuben 18 150 124 20
Neuendorf 18 171 140 20
Neufähr 100 826 812 14
Neukrug 12 89 88 1
Neunhuben 8 63 37 6
Nickelswalde 40 340 339 1
Nobel 20 136 117 19
Ohra 465 4.345 2.719 1.614
Oliva, Marktflecken 189 3.118 1.048 2.033
Osterwick, Kirchdorf 47 470 305 161
Pasewark 109 870 868 1
Pietzkendorf 24 322 73 249
Plehnendorf (Gross) 18 216 173 37
Plehnendorf (Klein) 25 235 200 33
Poppau 8 58 41
Postelau 48 421 207 214
Praust, Kirchdorf 143 1.794 1.060 715
Prinzlaff 38 423 400 16
Pröbbernau, Kirchdorf 47 341 328 13
Quadendorf 18 165 141 10
Quadendorf, Vorwerk 5 58 54 1
Rambeltsch, Kirchdorf 37 454 326 123
Ramkau 51 461 461
Reichenberg, Kirchdorf 38 332 299 26
Rosenberg, Kirchdorf 50 574 71 495
Rostau 22 203 148 55
Saalau (Klein) 12 114 46 68
Saspe 26 383 116 267
Scharfenberg 16 142 110 32
Scharfenort 22 159 123 25
Schellingsfelde 85 1.166 522 644
Schiewenhorst 24 262 258 4
Schmerblock 46 468 448 20
Schnakenburg 27 277 274 3
Schönau 23 236 193 43
Schönbaum, Kirchdorf 40 343 320 11
Schönbaumerweide 15 147 138 3
Schönrohr 22 200 185 15
Schönwarling 60 640 42 595
Schüddelkau 31 384 185 199
Sperlingsdorf 21 164 111 44
Steegen, Kirchdorf 124 1.084 1.049 23
Steegnerwerder 14 165 150 4
Strohdeich 78 1.705 1.280 413
Stüblau, Kirchdorf 34 532 240 292
Stutthof 227 2.241 2.197 38
Suckzin (Gross) 40 324 264 60
Suckzin (Klein) 6 58 42 16
Trampken (Gross), Kirchdorf 33 511 92 412
Trampken (Klein) 31 302 227 75
Trutenau, Kirchdorf 30 386 198 187
Trutenauerherrenland 22 172 149 23
Vöglers 13 119 119
Vogelsang 32 268 268
Walddorf (Gross) 29 203 176 21
Walddorf (Klein) 26 270 219 51
Wartsch 29 227 178 49
Weichselmünde 138 1.495 1.270 222
Wesslinken 43 455 424 15
Wonneberg, Kirchdorf 60 833 323 509
Wordel 8 69 68 1
Wossitz, Kirchdorf 27 400 216 184
Wotzlaff, Kirchdorf 45 493 317 149
Zigankenberg 92 1.146 546 573
Zipplau 20 200 105 95
Zünder (Gross), Kirchdorf 50 725 415 310
Zünder (Klein) 39 391 339 52
Zugdamm, Kirchdorf 47 538 331 203

*) Wo die nähere Bezeichnung fehlt, ist „Dorf‟ zu lesen.

 

nach oben
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Artschau 10 159 82 77
Bangschin 8 160 62 98
Bankau 14 218 77 141
Bissau 37 465 35 430
Böhlkau (Gross), Gut 43 358 179 178
Borgfeld 55 389 310 79
Borrenschin 4 71 35 36
Czapeln, Gut 17 183 16 167
Czerniau 36 371 155 210
Dommachau 4 85 35 50
Ellernitz 15 102 17 85
Freudenthal, Gut 5 43 18 25
Golmkau (Gross) 15 314 131 183
Golmkau (Klein) 8 98 24 74
Golmkau (Mittel) 13 212 57 155
Goschin 14 204 55 149
Herrengrebin 16 175 112 63
Holm, Gut 14 346 304 42
Jenkau 12 251 183 62
Johannisthal, Gut 4 62 44 18
Junkertroylhof, Gut 6 84 83 1
Katzke 8 121 46 75
Kletschkau (Gross) 48 515 89 426
Kletschkau (Klein) 14 166 50 116
Klopschau 4 77 14 63
Kölpin (=Kelpin) (Hoch) 15 193 79 114
Kölpin (=Kelpin) (Klein) 12 123 26 97
Kokoschken 17 237 22 215
Kronenhof, Gut 14 143 139
Lagerschau 18 225 87 138
Lahmenstein 87 897 203 692
Leesen (Gross) 8 94 9 85
Leesen (Klein) 16 171 34 137
Lissau 14 130 91 39
Mallentin, Försterei 1 7 5 2
Mattern, Gut 15 196 23 173
Matzkau, Gut 20 297 95 202
Müggau, Gut 9 153 17 136
Mühlbanz, Domänengut 4 92 20 72
Nenkau 23 261 35 218
Neukrügerskampe, Kämmereigut 13 181 181
Oliva, Försterei 3 27 11 16
Ottomin 5 58 7 51
Prangschin 16 183 90 93
Rambau, Vorwerk 3 49 12 37
Rexin 8 130 34 96
Roschau (Gross) 9 129 44 85
Roschau (Klein), Domänenvorwerk 5 79 43 36
Rottmannsdorf 6 134 62 72
Russoschin 18 197 52 145
Saalau (Gross) 14 206 100 105
Saskoschin 15 181 75 106
Schäferei, Erbpachts-Vorwerk 8 83 11 72
Schellmühl, Gut 17 291 123 162
Schönfeld 29 365 153 212
Schwintsch 16 251 110 141
Senslau 15 236 68 168
Smengorschin 12 152 22 130
Sobbowitz, Königl. Domäne 28 357 193 140
Sobbowitz, Königl. Försterei 4 33 23 10
Steegen, Oberförsterei 9 47 45
Straschin 21 210 94 116
Stutthof, adlig Vorwerk 3 31 22
Sulmin 12 172 71 101
Uhlkau 13 223 69 153
Wartsch, Erbpachts-Gut 7 60 17 43
Wojanow 18 209 83 126
Zakrzewken 4 73 4 69
Zankenschin 8 129 32 97
Ziesewald 2 33 33

*) Wo die nähere Bezeichnung fehlt, ist „Rittergut‟ zu lesen.

 

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871; I. Die Provinz Preussen, Berlin 1874, S. 352-361. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek (Digitale Bibliothek der Region Kujawien-Pommern; besucht am 27. Januar 2017))

nach oben

Kreisseite Danziger Höhe – Stand 01.12.1885
Kreisseite Danziger Niederung – Stand 01.12.1885
Kreisseite Danziger Höhe – Stand 01.12.1905
Kreisseite Danziger Niederung – Stand 01.12.1905
Westpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.