Mit der Ersten Teilung Polens kam 1772 das Gebiet um die Stadt Schubin an Preußen. Es gehörte zunächst zu den Kreisen Bromberg und Kamin im Netzedistrikt, der seit 1775 zur Provinz Westpreußen gehörte.Durch den Frieden von Tilsit zwischen dem Frankreich Napoleons, Preußen und Russland kam das Gebiet zum neuerrichteten Herzogtum Warschau.Nach den Vereinbarungen des Wiener Kongresses erhielt das Königreich Preußen am 15. Mai 1815 den gesamten ehemaligen Netzedistrikt zurück. Die Gegend um Schubin kam zum Regierungsbezirk Bromberg der Provinz Posen.
Im Zuge einer Kreisreform im Regierungsbezirk Bromberg wurde zum 1. Januar 1818 aus Teilen der Kreise Bromberg, Inowrazlaw, Wirsitz und Wongrowitz der neue Kreis Schubin gebildet. Das Landratsamt war in der Stadt Schubin.
Als Teil der Provinz Posen wurde der Kreis Wongrowiec am 18. Januar 1871 gleichzeitig Teil des neu gegründeten Deutschen Reiches.
Am 27. Dezember 1918 begann in der Provinz Posen der Großpolnische Aufstand der polnischen Bevölkerungsmehrheit gegen die deutsche Herrschaft, und bis auf einen nördlichen schmalen Streifen entlang der Netze geriet das Kreisgebiet innerhalb weniger Tage unter polnische Kontrolle. Am 16. Februar 1919 beendete ein Waffenstillstand die polnisch-deutschen Kämpfe, und am 28. Juni 1919 trat die deutsche Regierung mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrags den Kreis Schubin offiziell an das neu gegründete Polen ab. Deutschland und Polen schlossen am 25. November 1919 ein Abkommen über die Räumung und Übergabe der abzutretenden Gebiete ab, das am 10. Januar 1920 ratifiziert wurde. Die Räumung des unter deutscher Kontrolle verbliebenen Restgebietes entlang der Netze mit der Übergabe an Polen erfolgte zwischen dem 17. Januar und dem 4. Februar 1920.
Der Kreis Schubin war ein preußischer Landkreis, der zwischen 1818 und 1920 bestand.
Der Kreis Schubin gliederte sich in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus fünf Stadtgemeinden (Bartschin, Exin, Labischin, Netzwalde und Schubin), 109 Landgemeinden und 70 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Quelle:
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bartschin (1.255) | Bartschin | Bartschin | Bartschin |
Exin (3.367) | Exin | Exin | Exin |
Labischin (2.181) 1903/08: Namensänderung von Rynarschewo in Netzwalde |
Labischin | Labischin | Labischin |
Netzwalde (856) | Netzwalde | Netzwalde | Netzwalde |
Schubin (3.114) | Schubin | Schubin | Schubin |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alexandrowo (159) | Netzwalde | Netzwalde | Netzwalde |
Alt Lachowo (-) | Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz. I |
Am Kanal (123) | Netzwalde | Netzwalde | Netzwalde |
Annadorf (251) | Netzwalde | Netzwalde | Netzwalde |
Arnoldowo (161) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. II |
Augustowo (139) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. I |
Bärenbruch (176) | Schubin | Groß Samoklensk | Thure |
Bergheim (195) 03.11.1905: Namensänderung von Josephkowo in Bergheim |
Neukirchen | Exin | Neukirchen |
Birken (108) | Nakel, Kreis Wirsitz |
Groß Samoklensk | Thure |
Blumenthal (228) | Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz: I |
Breitenstein (131) | Bartschin | Schepanow, Kreis Mogilno |
Bartschin |
Buschkau (575) | Hallkirch | Hedwigshorst | Hallkirch |
Dembogora Abbau (129) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Dembogora, Hauland (26) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Dobieszewo (76) | Gollantsch, Kreis Wongrowitz |
Smoguletz, Kreis Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Dobischau (237) | Gollantsch, Kreis Wongrowitz |
Smoguletz, Kreis Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Dombrowko (192) | Bartschin | Bartschin | Bartschin |
Drogoslaw (135) 07.12.1903: Namensänderung von Kobylarnia in Eichdorf |
Labischin | Netzwalde | Schubin, Ldbz. II |
Eichdorf (229) | Hopfengarten, Landkreis Bromberg |
Labischin | Labischin, Ldbz. I |
Eichenhain (261) | Schubin | Slupy | Königsrode |
Elisewo (160) | Exin | Szaradowo | Zalesie |
Fließhain (59) | Schubin | Netzwalde | Schubin, Ldbz. II |
Friedberg (119) | Schubin | Groß Samoklensk | Thure |
Friedenthal (84) | Schubin | Groß Samoklensk | Thure |
Friedrichsdorf (212) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. I |
Friedrichsgrün (237) | Schubin | Groß Samoklensk | Schubin, Ldbz. II |
Gadka (61) | Hallkirch | Hedwigshorst | Hallkirch |
Georgental (95) 03.11.1905: Namensänderung von Woyciechowo in Georgental |
Schmiedeberg a./Netze | Exin | Neukirchen |
Gombin (92) | Hallkirch | Hedwigshorst | Hallkirch |
Gromaden (623) | Schmiedeberg a./Netze | Smoguletz, Kreis Wongrowitz |
Gromaden |
Groß Beerenbruch (123) | Labischin | Netzwalde | Schubin, Ldbz. II |
Groß Salzdorf (344) | Schubin | Szaradowo | Zalesie |
Grünau (124) | Hallkirch | Hedwigshorst | Hallkirch |
Grünhagen (425) | Schubin | Slupy | Schubin, Ldbz. I |
Grünheim (149) 18.07.1904: Namensänderung von Skorzewo in Grünheim |
Netzwalde | Netzwalde | Netzwalde |
Grünthal (282) | Neukirchen | Exin | Neukirchen |
Gurkingen (295) 08.07.1905: Umwandlung des Gutsbezirkes Gurki zagajne in die Gemeinde Gurkingen |
Lindenbrück, Kreis Znin |
Brzyskorzystew, Kreis Znin |
Königsrode |
Hallkirch (279) 22.05.1905: Zusammenschluß der Gemeinde Jablowko und des Gutsbezirkes Jablowko zur Gemeinde Hallkirch |
Hallkirch | Hedwigshorst | Hallkirch |
Isabella (163) | Labischin | Netzwalde | Schubin, Ldbz. II |
Jakturke (132) | Schubin | Netzwalde | Schubin, Ldbz. II |
Jankowo (44) 1903/08: Eingliederung von Jankowo in Kazmierzewo |
Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Jezewo Hauland (239) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. I |
Joachimsdorf (413) | Bartschin | Pakosch, Kreis Mogilno |
Bartschin |
Jungkerwerder (59) | Hopfengarten, Landkreis Bromberg |
Labischin | Labischin, Ldbz. I |
Kania (243) | Labischin | Labischin | Bartschin |
Karlsfelde (14) | Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz. II |
Karolinowo (49) | Exin | Panigrodz, Kreis Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Kazmierzewo (177) | Exin | Exin | Gromaden |
Kirschdorf (45) | Schubin | Groß Samoklensk | Thure |
Klein Salzdorf (203) | Schubin | Szaradowo | Zalesie |
Klotyldowo (186) | Hallkirch | Labischin | Hallkirch |
Knieja (131) | Bartschin | Bartschin | Bartschin |
Königsrode (449) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Krolikowo in die Gemeinde Königsrode und Eingliederung des Gutsbezirkes Smarzykowo in Königsrode und Zinsdorf |
Zinsdorf | Slupy | Königsrode |
Koraczewko (75) | Schubin | Brzyskorzystew, Kreis Znin |
Königsrode |
Kornelino (128) | Schubin | Netzwalde | Schubin, Ldbz. II |
Krolikowo (238) | Schubin | Slupy | Königsrode |
Krotoschin (255) | Bartschin | Schepanowo, Kreis Mogilno |
Bartschin |
Lankowitz Abbau (110) | Exin | Exin | Chwaliszewo |
Laskownica (208) | Schmiedeberg a./Netze | Smoguletz, Kreis Wongrowitz |
Gromaden |
Ludwikowo (569) | Schmiedeberg a./Netze | Smoguletz, Kreis Wongrowitz |
Gromaden |
Lustgarten (84) | Labischin | Netzwalde | Schubin, Ldbz. II |
Mantlitz (934) | Bartschin | Liebensee, Kreis Hohensalza |
Bartschin |
Mantlitz Hauland (73) | Labischin | Liebensee, Kreis Hohensalza |
Bartschin |
Miaskowo (125) | Exin | Exin | Chwaliszewo |
Michalinka (32) | Neukirchen | Exin | Neukirchen |
Mieczkowo (727) | Schmiedeberg a./Netze | Smoguletz a./Netze | Gromaden |
Mittendorf (380) 1903/08: Namensänderung von Wladislawo in Mittendorf |
Netzwalde | Netzwalde | Netzwalde |
Mlodocin (55) | Bartschin | Gora, Kreis Znin |
Labischin, Ldbz. II |
Mycielewo (66) | Exin | Exin | Zalesie |
Netzheim (100) 18.01.1904: Namensänderung von Walownica in Netzheim |
Hopfengarten, Landkreis Bromberg |
Labischin | Labischin, Ldbz. I |
Neu Dombie (337) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. I |
Neudorf (325) | Schmiedeberg a./Netze | Smoguletz, Kreis Wongrowitz |
Gromaden |
Neukirchen (1.273) | Neukirchen | Exin | Neukirchen |
Neu Smolno (109) | Hopfengarten, Landkreis Bromberg |
Labischin | Labischin, Ldbz. I |
Neuwelt (98) | Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz. I |
Obielewo (208) | Hallkirch | Gora, Kreis Znin |
Labischin, Ldbz. II |
Oburznia (105) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. II |
Olempino (83) | Hopfengarten, Landkreis Bromberg |
Labischin | Labischin, Ldbz. I |
Oleszno Abbau (18) | Gollantsch, Kreis Wongrowitz |
Gollantsch, Kreis Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Ostatkowo (40) | Hallkirch | Hedwigshorst | Hallkirch |
Ostatkowo Riege (136) | Hallkirch | Hedwigshorst | Hallkirch |
Palmierowo (210) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Paulina (210) | Neukirchen | Exin | Neukirchen |
Paulstal (225) 03.11.1905: Namensänderung von Pietrowo in Paulstal |
Schmiedeberg a./Netze | Exin | Gromaden |
Polentowo (21) | Bartschin | Liebensee, Kreis Hohensalza |
Bartschin |
Purke (206) | Bartschin | Bartschin | Bartschin |
Rensdorf (157) | Schubin | Netzwalde | Schubin, Ldbz. II |
Rostau (163) 21.04.1905: Namensänderung von Rostrzembowo in Rostau |
Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Ruden (254) 1903/08: Eingliederung von Florentowo in Ruden |
Netzwalde | Netzwalde | Netzwalde |
Rzemieniewice (133) | Exin | Exin | Zalesie |
Salesche (335) 08.10.1901: Zusammenschluß der Gemeinden Armheide, Wilkowo und des Gutsbezirkes Zalesie bei Bartschin zu Salesche |
Bartschin | Pakosch, Kreis Mogilno |
Bartschin |
Schmiedeberg a./Netze (352) 07.03.1904: Namensänderung von Kowalewko in Schmiedeberg (Netze) |
Schmiedeberg a./Netze | Exin | Gromaden |
Schönmädel (133) | Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz. I |
Schottland (210) | Netzwalde | Netzwalde | Netzwalde |
Slupowo Abbau (70) | Exin | Smoguletz, Kreis Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Smogulsdorf Abbau (238) | Schmiedeberg a./Netze | Smoguletz, Kreis Wongrowitz |
Gromaden |
Szaradowo (213) | Schubin | Szaradowo | Zalesie |
Veronika (299) | Schmiedeberg a./Netze | Exin | Neukirchen |
Welldorf (110) 1903/08: Namensänderung von Piardowo in Welldorf |
Hallkirch | Slupy | Hallkirch |
Wolwaqrk (421) | Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz. I |
Wonsosch (488) 25.06.1901: Namensänderung von Wonsosz in Wonsosch |
Schubin | Slupy | Schubin, Ldbz. I |
Wunschheim (175) | Nakel, Kreis Wirsitz |
Groß Samoklensk | Thure |
Zablocie (52) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Zalachowo (36) | Labischin | Hedwigshorst | Labischin, Ldbz. II |
Zendowo (253) | Hallkirch | Hedwigshorst | Hallkirch |
Ziegelei (95) | Schubin | Groß Samoklensk | Thure |
Zinsdorf (292) 1903/08: Namensänderung von Cienszkowo in Zinsdorf und Eingliederung des Gutsbezirkes Cienzskowo sowie des Gutsbezirkes Smarzykowo in Königsrode und Zinsdorf |
Zinsdorf | Slupy | Königsrode |
Zlotowo (61) | Bartschin | Bartschin | Bartschin |
Zweidorf (103) | Schubin | Netzwalde | Schubin, Ldbz. II |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bartschin (399) | Bartschin | Bartschin | Bartschin |
Bialoblott (98) | Bartschin | Schepanowo, Kreis Mogilno |
Bartschin |
Bielawy (140) | Pakosch, Kreis Mogilno |
Schepanowo, Kreis Mogilno |
Bartschin |
Bonk (44) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Chobielin (111) | Nakel, Kreis Wirsitz |
Groß Samoklensk | Thure |
Chobielin Mühle | Nakel, Kreis Wirsitz |
Groß Samoklensk | Thure |
Chraplewo (212) | Lindenbrück, Kreis Znin |
Slupy | Königsrode |
Chwaliszewo (119) | Exin | Smoguletz, Kreis Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Dembogora (171) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Dobieszewko (162) | Gollantsch, Kreis Wongrowitz |
Choyna, Kreis Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Elisenhof (104) | Lindenbrück, Kreis Znin |
Exin | Exin, Landbez. |
Gombin (67) | Hallkirch | Hedwigshorst | Hallkirch |
Gorki dombskie (179) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Gurki dombskie in Gutsbezirk Gorki dombskie |
Lindenbrück, Kreis Znin |
Brzyskorzystew, Kreis Znin |
Königsrode |
Grocholin (410) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Groß Samoklensk (309) | Schubin | Groß Samoklensk | Thure |
Groß Smerzyn (143) | Hallkirch | Hedwigshorst | Labischin, Ldbz. II |
Groß Suchorenz (209) | Exin | Szaradowo | Zalesie |
Grüntal, Forstgutsbezirk (-) 1903/08: Namensänderung von Forstgutsbezirk Suchorenz in Forstgutsbezirk Grüntal |
Neukirchen | Szaradowo | Neukirchen |
Hausdorf (712) | Pakosch, Kreis Mogilno |
Pakosch, Kreis Mogilno |
Bartschin |
Hedwigshorst (176) | Hallkirch | Hedwigshorst | Hallkirch |
Helmstorf (45) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Hertzberg (129) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Iwno (423) 1908: Umwandlung des Gutsbezirkes Iwno in die Gemeinde Iwno |
Exin | Exin | Chwaliszewo |
Jaruschin (105) 1908/10: Neubildung des Gutsbezirkes Sobiech aus Teilen des Gutsbezirkes Jaruschin |
Nakel, Kreis Wirsitz |
Groß Samoklensk | Thure |
Jezewo (188) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. I |
Klein Suchorenz (94) 07.10.1910: Umwandlung des Gutsbezirkes Klein Suchorenz in die Gemeinde Schmalbach |
Exin | Szaradowo | Zalesie |
Kowalewko (259) | Neukirchen | Exin | Neukirchen |
Krotoschin (599) | Bartschin | Schepanowo, Kreis Mogilno |
Bartschin |
Krzepiszyn (46) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Labischin (634) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. II |
Lachowo (235) | Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz. I |
Lankowitz (154) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Lankowitz in die Gemeinde Lankowitz |
Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Louisenheim (251) 1903/08: Eingliederung von Glemboczek in den Gutsbezirk Louisenheim |
Netzwalde | Groß Samoklensk | Netzwalde |
Lubostron (335) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. II |
Malitz (143) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Malitz in die Gemeinde Malitz |
Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Mamlitz (67) | Bartschin | Liebensee, Kreis Hohensalza |
Bartschin |
Mlodocin (96) | Bartschin | Gora, Kreis Znin |
Labischin, Ldbz. II |
Ojrzanowo (798) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. II |
Oporowo (178) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. II |
Pinsk (326) | Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz. I |
Pszczolczyn (129) | Labischin | Netzwalde | Labischin, Ldbz. II |
Rensdorf (117) | Schubin | Netzwalde | Schubin, Ldbz. II |
Retkowo (192) | Schubin | Brzyskorzystew, Kreis Znin |
Königsrode |
Riesenburg (175) | Gollantsch, Kreis Wongrowitz |
Panigrodz, Kreis Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Rospentek (167) | Exin | Panigrodz, Kreis Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Schepitz (253) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Schubin Forst (27) 1901/02: Namensänderung des Gutsbezirkes Oberförsterei-Anteil Stefanswalde in Forstgutsbezirk Schubin |
Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz. II |
Schubin Schloß (216) | Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz. II |
Schubinsdorf (213) | Schubin | Schubin | Schubin, Ldbz. I |
Siernik (156) | Exin | Exin | Chwaliszewo |
Slupowo (165) | Exin | Smoguletz, Kreis Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Slupy (276) | Schubin | Slupy | Königsrode |
Smogorzewo (116) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. II |
Smogulsdorf (236) | Schmiedeberg a./Netze | Smoguletz, Wongrowitz |
Chwaliszewo |
Sobiejuchy (246) | Znin, Kreis Znin |
Brzyskorzystew, Kreis Znin |
Königsrode |
Thure (293) | Schubin | Groß Samoklensk | Thure |
Tupadly (110) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Turzyn (216) | Exin | Exin | Königsrode |
Ujazd (32) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Viktoriathal (61) | Schmiedeberg a./Netze | Exin | Neukirchen |
Wieszki (177) | Nakel, Kreis Wirsitz |
Groß Samoklensk | Thure |
Wilkowo (80) | Bartschin | Pakosch, Kreis Mogilno |
Bartschin |
Wolitz (289) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Wolitz in die Gemeinde Wolitz |
Bartschin | Schepanowo, Kreis Mogilno |
Bartschin |
Wrzosy (81) | Schubin | Slupy | Königsrode |
Zalachowo (117) | Labischin | Hedwigshorst | Labischin, Ldbz. II |
Zalesie (376) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Zalesie bei Exin in Gutsbezirk Zalesie |
Exin | Szaradowo | Zalesie |
Zamosch (69) | Netzwalde | Netzwalde | Netzwalde |
Zdziersk (47) | Labischin | Labischin | Labischin, Ldbz. II |
Zlotowo (221) | Bartschin | Bartschin | Bartschin |
Zurawia (210) | Exin | Exin | Exin, Landbez. |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Posen/Regierungsbezirk Bromberg/Landkreis Schubin (besucht am 30. November 2019)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft V. Provinz Posen, Berlin 1908, S. 170-177. Digitalisat in Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Wielkopolska; besucht am 28. November 2020)
Kreisseite Schubin – Stand 01.12.1871
Kreisseite Schubin – Stand 01.12.1885
Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905