Kreis Schubin

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1871. Da die Standesämter in Preußen erst zum 1. Oktober 1874 eingerichtet wurden, gibt es keine Zuordnung zu Standesamtbezirken. Eine Zuordnung zu einer evangelischen oder katholischen Kirchengemeinde wurde ebenfalls nicht erhoben oder zumindest nicht veröffentlicht.
Eine kurze Einführung zum Kreis Schubin finden Sie auf der Seite zum Kreis Schubin (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Schubin gliederte sich im Jahr 1871 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1871 aus sieben Stadtgemeinden (Barcin, Exin, Gonsawa, Labischin, Rynarzewo, Schubin und Znin), 152 Landgemeinden und 85 Gutsbezirken.

Stadtgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Barcin
(= Barschin)
70 936 377 422
Exin 254 2.618 605 1.528
Gonsawa 91 854 102 620
Labischin 203 2.410 982 841
Rynarzewo
(= Rohrbruch)
92 791 449 329
Schubin 323 3.560 1.136 2.004
Znin
(= Schnin)
209 2.237 210 1.598
  nach oben  
Landgemeinden
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Alexandrowo,
Coloniedorf
21 143 106 37
Annadorf,
Coloniedorf
41 285 218 67
Annowo,
Coloniedorf
42 261 64 197
Armheide,
Coloniedorf
3 42 15 27
Arnoldowo,
Coloniedorf
19 173 141 32
Augustowo,
Colonie
38 268 96 172
Bärenbruch
bei Schubin
12 108 88 20
Bärenbruch
(Gross)
16 126 126
Barcin 9 125 37 88
Bialozewin 34 418 149 269
Birken 17 148 148
Biskupin 23 308 14 294
Bnin 4 32 26 6
Bozejewiczki
(= Bozejewicki)
7 43 5 38
Bozejewitz
(= Bozejewice)
5 63 63
Breitenstein 18 149 113 31
Brzyskorzystew 10 111 111
Buschkowo
(= Buszkowo)
10 109 5 99
Chomionza
(Geistlich)
16 203 22 181
Charplewo-Hufen,
Bauerhöfe
2 12 2 10
Dembogora-
Hauland
3 25 24 1
Dobieschewo
(= Dobieszewo)
12 116 14 102
Dombie (Neu) 39 334 307 27
Dombrowko
bei Schubin
16 172 140 32
Drewno 17 201 79 122
Drogoslaw 23 165 146 19
Duninowo 1 11 11
Elisewo 22 157 15 142
Florentowo 8 67 60 7
Friedenthal 18 111 101 10
Friedrichsdorf 38 287 180 107
Friedrichsthal 12 127 86 41
Gadka 10 70 10 60
Glembotschek
(= Glemboczek)
17 126 55 71
Godawy 30 275 14 261
Godzimierz
(= Godczemircz)
42 313 221 92
Gogulkowo
(= Gogolkowo)
24 241 241
Gombin 11 74 11 63
Gora 38 380 54 326
Gostusza
(= Johannisdorf),
Colonie
21 204 43 161
Gromaden 39 360 331 23
Grünau 14 139 116 23
Isabella 33 234 196 34
Jablowko 5 38 38
Jadownik 7 43 43
Jakturke
(= Jachturke)
17 131 113 18
Jankowo 22 206 126 80
Januschkowo
(= Januszkowo)
45 407 33 374
Jaroschewo
(= Jaroszewo)
49 433 1 432
Jaruschin
(= Jaruszyn)
8 144 16 128
Jezewo-Hauland 36 256 67 189
Josephkowo
(= Jozefkowo)
27 248 284 14
Junferwerder 8 50 48 1
Kania 22 203 138 65
Karolinowo 5 41 41
Katynka 9 85 5 80
Kazmierzewo 25 196 124 72
Klotyldowo 35 250 35 215
Knieja 15 141 140 1
Kobylarnia 33 232 228 4
Kolatschkowo-
Abbau
12 107 96 11
Komratowo 8 128 6 115
Koraczewko 11 109 109
Kornelino 26 188 157 31
Kowalewko 34 390 346 39
Kowalewo 34 402 342 60
Krolikowo 10 108 108
Krotoschin,
Dorf und Rittergut
25 392 24 368
Lachowo (Alt) 2 22 11 11
Lankowitz
(= Lankowiec)
10 81 12 69
Lantowo 13 139 118 21
Laskownica 25 219 81 138
Ludwikowo 58 490 398 86
Lustgarten 13 102 89 13
Lysinin 25 254 22 232
Mamlitz-Dorf 12 123 27 96
Mamlitz-
Hauland
14 115 114 1
Miaskowo 18 165 28 137
Michalinka 5 44 44
Mietschkowo
(= Mieczkowo)
83 608 435 167
Mlodocin 8 79 15 64
Murtschin
(= Murczyn)
47 479 28 451
Mycielewo 9 92 92
Mycielin 4 44 21 23
Neudorf
bei Exin
33 305 229 69
Neudorf
bei Schubin
1 9 5 4
Neuwelt 14 126 111 15
Oburznia 24 191 28 163
Olempino 15 97 92 5
Oleschno-
Abbau
2 15 7 8
Osinin 8 73 8 65
Ostatkowo 7 62 22 40
Ostatkowo-Rigge 22 152 73 79
Oyrzanowo-Abbau,
Colonie
129 839 59 780
Palmirowo 27 218 51 167
Paulina 33 242 147 97
Piardowo 14 158 97 57
Pietrowo 26 232 205 27
Pinsk 4 67 16 51
Pniewy 14 153 30 123
Podgorzyn 22 240 14 226
Podlesie 3 23 22 1
Polentowo 7 53 41 12
Pturke 21 239 206 33
Redschütz
(Redczyce)
15 148 102 46
Rohrbruch,
Colonie
22 153 130 23
Rosalinowo,
Colonie
16 126 6 120
Rostrzenbowo 13 129 128 10
Ruden 30 261 250 11
Rydlewo 8 102 102
Rzemieniewitz
(= Rzeminiewice)
17 156 156
Sadlogosch
(= Sadlogoszcz)
14 118 79 39
Samoklensk
(Klein)
12 88 77 6
Sarbinowo 29 283 283
Schönmädel 12 118 114 4
Schottland 35 286 253 33
Siedlisko,
Colonie
27 150 70 80
Sipiory 196 1.328 1.109 208
Skarbiniec 7 81 81
Skorzewo 29 205 186 17
Slomawy
(Alt)
7 73 61 12
Slomawy
(Gross)
23 208 154 54
Slomawy
(Klein)
23 203 151 52
Slupowo-Abbau,
Colonie
12 87 26 61
Smogulsdorf-Abbau 32 265 53 212
Smolnik 30 263 180 83
Smolno (Neu) 24 154 141 13
Stanislawke 12 94 65 29
Studziniec,
Colonie
38 259 124 135
Szaradowo 27 296 35 261
Targowisko 31 177 90 87
Thurmühle 1 12 12
Tupadly 6 103 17 86
Veronika 39 361 300 55
Walownica 21 128 116 12
Wieschki
(= Wieszki
18 200 73 127
Wiktorowo,
Colonie
35 241 113 121
Wilkowo 8 104 31 78
Wiltschkowo
(= Wilczkowo)
14 145 55 90
Wischniewko
(= Wisniewko)
7 54 52 2
Wladislawo 78 481 264 210
Wolwark 34 355 17 338
Wonsosch
(= Wonsosz)
39 408 125 283
Woyciechowo 11 87 86 1
Woycin 63 536 170 368
Wyremba 26 192 87 105
Zablocie 8 68 9 59
Zalschowo 6 57 32 25
Zasdrosch
(= Zasdrosc)
10 79 68 11
Zendowo 23 203 19 184
Ziegelei,
Coloniedorf
11 136 88 48
Zlottowo 7 66 9 57
  nach oben  
Gutsbezirke
Ort Wohngebäude Bevölkerung davon
evangelisch
davon
katholisch
Barcin 19 357 111 246
Bialobkott, Gut 9 98 23 75
Bielawy 6 132 18 114
Bonk 3 51 34 17
Borzejewiczki,
Gut
11 152 1 151
Bozewitz
(= Bozejewice)
10 167 167
Brzyskorzystew 16 293 102 191
Brzyskorzystewko 6 119 1 118
Chobielin 5 98 47 51
Chobielin-
Mühle, Gut
3 78 57 21
Chomentowo 10 158 43 115
Chomionza
(Adlig), Gut
19 309 21 288
Chraplewo 11 181 181
Chwaliszewo 9 91 22 69
Cienschkowo
(= Cienzkowo),D.u.R.
8 128 30 98
Dembogen 10 145 32 113
Dohieschewko
(= Dohieszewko)
7 104 28 76
Dohieschewo
(= Dohieszewo)
11 163 1 162
Dombrowko
bei Barcin, Gut
8 122 18 104
Gombin 5 74 74
Gonsawa,
Domänenvorwerk
8 135 20 115
Gora,
Domänenvorwerk
4 85 14 71
Gorki dombskie 6 179 179
Gorki zagajne 16 231 231
Grocholin 32 474 249 225
Gutenwerder 10 171 65 106
Helmstorf
(früher Mechnacz)
4 56 34 22
Herzberg 5 116 22 94
Iwno 14 248 7 241
Jablowko 9 193 69 124
Jablowo 12 177 5 172
Jadownik 14 239 43 196
Jezewo 12 180 43 137
Kierschkowo
(= Kierszkowo)
6 105 27 78
Kolatschkowo,
Rittergut und Dorf.
24 241 150 91
Kompie,
Vorwerk
8 39 39
Kowalewko 23 228 118 88
Krolikowo 14 250 15 235
Krzepischin
(= Krzepiszyn)
8 110 110
Labischin
(= Labiszyn)-
Vorwerk
22 343 68 266
Lachowo (Poln.)
Gut und Bauerhof.
5 187 49 138
Lankowitz 6 86 25 61
Lawrenzhof 7 119 19 100
Lubostron 19 352 12 340
Malitz
(= Malice
= Maliec)
8 151 30 107
Mamlitz 19 376 4 372
Mlodocin 6 108 108
Neudorf bei
Gonsawa, Gut
11 160 16 144
Obielewo 6 98 35 63
Obudno 24 273 77 196
Oleschno
(= Oleszno)
10 166 112 54
Oporowo, Vorwerk 13 199 199
Piechcin 9 176 19 157
Pinsk 10 248 61 187
Pszczolczyn,
Vorwerk
12 162 36 126
Retkowo 11 215 9 206
Rospentek 9 151 59 92
Sadlogosch
(= Sadlogosc)
8 128 3 125
Samoklensk 12 255 87 168
Schubin (Schloss) 36 305 174 129
Siernik 8 120 29 91
Slupowo 12 205 8 197
Slupy 16 280 4 276
Smarzykowo,
Gut
8 117 15 102
Smerzyn (Gross),
Vorwerk
8 127 127
Smorgozewo,
Vorwerk
7 111 14 97
Smogulsdorf 15 237 7 226
Sobiejuchy 15 222 222
Suchorentsch
(Gross)
12 214 41 173
Suchorentsch
(Klein)
6 95 43 52
Szczepitz
(= Szczepice)
30 390 86 301
Szubskawies 10 150 49 99
Thurmühle,
Gut
17 405 336 69
Turzyn 11 210 3 207
Venetin,
Vorwerk
15 231 33 197
Wolitz (= Wolice) 7 138 44 94
Wrzosy 3 78 78
Zalachowo,
Vorwerk
5 88 88
Zalesie
bei Barcin
6 143 21 122
Zalesie
bei Schubin
17 350 95 255
Zamosch
(= Zamosc),
Gut
7 81 28 53
Zdziersk,
Probsteivorwerk
5 49 1 48
Zlotowo
(= Zlottowo)
10 180 51 129
Zurawia 17 277 72 204
Zurtschin
(= Zurczyn)
11 134 35 99

Quellen:
Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerunge – Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871 bearbeitet und zusammengestellt vom Königlichen Statistischen Bureau. IV. Die Provinz Posen, Berlin 1874, S. 176-189. Digitalisat in Kujawsko-Pomorska Cyfrowa (Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek; besucht am 19. Januar 2022)

  nach oben

Kreisseite Schubin – Stand 01.12.1885
Kreisseite Schubin – Stand 01.12.1905
Übersicht Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1871

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.