Geschichte Evangelische Kirchengemeinde Bernstadt

Geschichte

vor 1868 Neß 8: Diözese Oels-Bernstadt.
1.7.1868 Bildung der Diözese Bernstadt durch Teilung der bisherigen Diözese Oels-Bernstadt. Dazu gehört auch Bernstadt.
1.11.1923 Neu Bernstadt-Namslau. Dazu gehört auch Bernstadt.
Neß 9: 1300 Johannes, Pfarrer in Berolstat genannt. Pfarr- und Schlosskirche St. Katarina. 1945 Bierutów, die Kirche zunächst ungenutzt; um 1995 rk. Die Kirchen von Bernstadt 1779 nach Fuchs Seite 157
Die Pfarrkirche zu

St. Catharinen

Sie ist ein grosses, hohes Gebäude, 1575 geweiht, brannte 1603 inwendig aus. Fertigstellung 1609 Brannte 1659 von neuem aus. Wieder erstellt 1661 und am Catharinentag geweiht. Am 10.05.1766 brannte Turm, Glocken und Kirchendach und alles Aeussere der Kirche. Mit einer Sammlung konnte die Kirche wieder aufgerichtet werden. Bild bei Wernher in Topograph Siles. Vol. III Sect II S. 826 (Fuchs Seite 203)

Begräbniskirche

zur heil. Dreifaltigkeit Breslauer Vorstadt, Grundstein 07.09.1622 (1629). Einweihung: 15.06.1631. Kirche 86 F. breit und 77 F. tief, massiv mit Schindeldach. Auf der Mitte ein kleines Türmchen mit 1 Glocke, an einem der westl. Fenster eine Glasmalerei. Kirchhof bei dieser Kirche. (Anders S.198)

Stiftspredigten

Friedenspredigt von Herrn Christoph Ernst Uechtritz vom Jahr 1762, den 15.02.

Kirchenbücher
Tf. Tr. Bg. 1657–1667, 1668 bis 1674 fehlt, 1675–1900 (GenWiki)
Sämtliche evangelischen Kirchenbücher sind verloren.

Evangelische Kirchengemeinde Bernstadt
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.