1867 | 85 Einwohner |
1871 | 4 Wohngebäude, 24 Haushaltungen, 90 (19) Einwohner, 15 Analphabeten |
1877 | Communalsteuer 844.69 Mark. (OeK 10.08.1877) |
1905 | 175,1 ha., 9 Wohnhäuser, 37 Haushaltungen, 163 Einwohner, 135 evang., 28 kath. 5 poln |
1926 | Mit Marien-Vorwerk und Oberhof, Rittergut, P.T. F 60 E.Ag. Oels 4.5 km , A.St. eK. Schmollen kK. Gross Zöllnig / Fläche: 331,89 ha, 298,97 Acker, 15,75 Wiesen, 4,15 Holz, 1,75 Weide, 0,18 Wasser, 1,99 Park und Garten, 9,10 Hof. Steuer: 7999 Mark. Anschluss an Ueberlandzentrale Oels Ost. Schwarzbr. Niederungsvieh (Herdbuch) Zuckerrüben, Flachs, Raps, Weizen (GA26) |
1939 | 358 ha. |
1905 | Marienvorwerk Oberhof |
1792 | 1792: von Brodsinsky, Maximilian, Erbherr auf Schwierse oo Wilhelmine von Wittich. (2 Töchter, * 1792 und 1797) vermutlich ab 1795 in Gross Zöllnig [OFB 21] |
1841 | Lieut. a.D. Eiselen (Ve41 284) |
1858 – 1877 | Landrat des Kreises Oels. Gutsbesitzer Rudolf v. Berswordt UMB 261 1866: Landrat v. d. Berswordt, auf Schwierse, Prem.-Lieut. a.D. und Landes-Aeltester (Ha66/268) 1875: Gutsbesitzer v. Berswordt (Adr75 19 B) 1877: Kammerpräsident Herr von der Berswordt auf Schwierse Einkommenssteuer-Schätzer-Stellvertreter (OeK 09.03.1877) |
1881- 1887 | Rittergutsbesitzer und Lieutenant, Schwierse gutsh. von der Berswordt, Jagdschein (OeK 26.08.1881) 1886: Rittergutsbesitzer von der Berswordt, Kreisersatz-Commission (OeK 29.01.1886); 1887: Commission zur Einrichtung einer Kreissparkasse und Stellvertreter in der Pferde-Aushebungs-Commission (OeK Nr. 10.; 04.03.1887); Wahlvorsteher für gutsherrliche Gemeinde und Gut, städt. Gemeinde, Crompusch Gemeinde und Gut, Neuhof b. W. Gemeinde und Gut (OeK S. 11, 1887), Jagdschein ( OeK S. 154, 1886) |
1921 – 1939 | Kalau vom Hofe, Eberhard, Oberleutnant a.D., Rittergutspächter (Ad21) 1926: Eberhard Kalau vom Hofe, Oberltd. a.D. Seit 1848 in der Familie v.d.Berswordt (GA26) 1939:Besitzer: Eberhard Kalau von Hofe |