Rittergut Weissensee / 1905: Gutsbezirk

Statistik
1867 27 Einwohner
1871 3 Wohngebäude, 4 Haushaltungen, 25  (15)  Einwohner,
1877 Communalsteuer 192.61 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892 Rittergut, 45,75 ha Acker, 6,50 Wiesen, 0,62 Hutung, 9,18 Oedland, Total 511,85 / 5 km von Gr. Graben /(Ha92 130)
1905  Fläche: 512,8  ha. , 3 Wohnhäuser, 4 Haushaltungen, 28 Einwohner: 28  ev., 0 kat. /0 poln
1926 Forst. P.T.F. E. A. St. Groß Graben 4,6 km; eK Maliers; kK. Frauenwaldau. Ag Oels. Fläche: 509 ha: 42 Acker, 7 Wiesen, 450 Holz, 10 Hof.  Steuer: 1774 Mark (GA26 194)
Wohnplätze
1871
1905 Waldwärterhaus 1 Wohnhaus, 8 Einwohner Försterei Weißensee 1 Wohnhaus, xx Einwohner
Besitzer und Pächter
1841 Se. Duchl. der Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 285)
1866 Zum Lehen; regierender Herzog von Braunschweig
1892 Thronlehe Oels: Se. Kgl. Hoheit der Kronprinz Wilhelm von Preussen Administrator: Waldbeläufer A. Barth (Ha92 130)
1921 Se. Kaiserl. und Königl. Hoheit der vormalige deutsche Kronprinz (Ad21)
1926 Kronprinz / Hegemeister Koschmieder  (GA26 194)
Acker verpachtet in Parzellen
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.