Rittergut Kritschen / 1905: Gutsbezirk (Dominium)

Statistik
1867 216 Einwohner
1871 12 Wohngebäude,  45 Haushaltungen,  195 (71)  Einwohner,  22 Analphabeten
1876 27 Pferde, 116 Stück Rindvieh (OeK S. 135 /03.08.1877)
1877 Communalsteuer 820.48 Mark (OeK 10.08.1877)
1892 1892: Rittergut mit Grünhof und Schweizerei // 381,34 ha Acker; 133,83 ha Wiesen; 12,34 ha Hutung; 216,34 ha Wald; 31,37 ha Oedland; Total 775,22 ha. // Post 2,6 Km. Klein Ellguth; Ziegelei // Holländer Rindviehzucht, Nutzvieh- und Milchverkauf. Schafe: Electoral-Negretti (Ha92 124)
1905 Fläche:  781, 0 ha. , 9 Wohnhäuser, 32 Haushaltungen, 129 Einwohner: 122  ev., 7 kat. / 9 poln
1926 Rittergut mit Vorwerk Grünhof und Schweizerei. P. A. St. eK. Klein Ellguth.  F 5 E. Ag. Oels 6.5 km. T. Kritschen. / Fläche: 707 ha: 234 Acker, 134 Wiesen, 216 Holz, 55 Hof,  68 ha. Parzellenpacht. Steuer: 7384 Mark. Ziegelei  (GA26 197)
1939 616 ha.
Wohnplätze
1871 1905 Rittergut Kritschen 9 Wohnhäuser, 167 Einwohner Schweizerei 1 Wohnhaus, 11 Einwohner Grünhof, 1 Wohnhaus, 11 Einwohner Forsthaus, 1 Wohnhaus, 6 Einwohner
1939 Spiritusbrennerei
Besitzer und Pächter
1841 Graf von Kospoth (Ve41 284)
1892 Kospoth, Carl August Graf,  Prem. Lieutenant a.D. Ritter pp. ,  (Ha92 124) Kunze, Paul (16.11.1882-30.8.1954) aus Briese. Seit 1908 Kutscher auf dem Dominium oo Christiane Adler (4.5.1881-25.6.1963), Egestorf (KK Kr 194)
1921 Exzellenz Karl August Graf von Kospoth, Wirkl. Geh. Rat, Majoratsherr auf Briese (Ad21)
1926 Kospoth / 1 Inspektor, 1 Hofverwalter (GA26 197)
Weitere Bewohner   unter dem Rittergut
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.