Kreis Kempen i. Posen

Am 1. Oktober 1887 wurde aus dem Südteil des Kreises Schildberg ein eigener Kreis Kempen in Posen gebildet. Sitz des Landratsamtes war die Kreisstadt Kempen. Der Kreis Kempen in Posen hatte eine Gesamtfläche von 458 km² und im Jahre 1890 32.977 Einwohner.
Am 28. Juni 1919 trat die deutsche Regierung mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrags den Kreis Kempen in Posen an das neu gegründete Polen ab. Deutschland und Polen schlossen am 25. November 1919 ein Abkommen über die Räumung und Übergabe der abzutretenden Gebiete ab, das am 10. Januar 1920 ratifiziert wurde. Die Räumung durch deutsche Truppen und Übergabe an Polen erfolgte zwischen dem 17. Januar und dem 4. Februar 1920.
Im Zweiten Weltkrieg bildeten die deutschen Besatzungsbehörden eine Verwaltungseinheit namens Landkreis Kempen in Posen im Regierungsbezirk Posen (ab dem 21. Mai 1941: Landkreis Kempen (Wartheland). Die am 26. Oktober 1939 vollzogene Annexion des Gebietes durch das Deutsche Reich war als einseitiger Akt der Gewalt völkerrechtlich aber unwirksam. Mit dem Einmarsch der Roten Armee im Januar 1945 endete die deutsche Besetzung.

Der Kreis Kempen in Posen gliederte sich in zwei Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Kempen i. Posen und Baranów), 53 Landgemeinden und 37 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Kreis Kempen in Posen (besucht am 28. Oktober 2013)
  •  
    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Baranów (877) Kempen i. Posen Kempen i. Posen Baranów
    Kempen i. Posen (5.879)
    (Kępno)
    Kempen i. Posen Kempen i. Posen Kempen i. Posen
    nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Biadaszki (243) Opatow Opatow Opatow
    Birkenfelde (222)
    1908/10 Umwandlung
    der Gemeinde Birkenfelde
    in den Gutsbezirk Birkenfelde
    Kempen i. Posen Kempen i. Posen Kempen i. Posen
    Boleslawice (94) Opatow Opatow Opatow
    Borek mielenski (212) Kempen i. Posen Parzynow,
    Kreis Schilberg
    Kempen i. Posen
    Domanin (90) Kempen i. Posen Mikorzyn Mechnice
    Donaborow (381) Kempen i. Posen Donaborow Baranów
    Grembanin (696) Kempen i. Posen Baranów Baranów
    Jankow (325) Kempen i. Posen Donaborow Baranów
    Janowka (398) Laski Strenze Strenze
    Jutrkow (274) Wilhelmsbrück Wyschanow Wilhelmsbrück
    Kierzno (628) Kempen i. Posen Myjowice Swiba
    Kochlow (259) Kempen i. Posen Kochlow Kempen i. Posen
    Kronschkow (592) Kempen i. Posen Kempen i. Posen Kempen i. Posen
    Kuznica skakawa (460) Wilhelmsbrück Olszowa Wilhelmsbrück
    Kuznica slupska (123) Laski Kempen i. Posen Baranów
    Kuznica trzcinska (195) Laski Strenze Strenze
    Langenthal (358)
    1908 Namensänderung von
    Szklarka mielenska in Langenthal
    Kempen i. Posen Parzymow,
    Kreis Schillberg
    Kempen i. Posen
    Laski (901) Laski Strenze Strenze
    Lenka (202)
    1900/02 Namensänderung von
    Lenka opatowska in Lenka
    Opatow Opatow Opatow
    Lenka mroczenska (744) Opatow Opatow Opatow
    Lipie (156) Opatow Opatow Opatow
    Lubczyn (215) Wilhelmsbrück Wyschanow Wilhelmsbrück
    Marianka siemianska (123) Opatow Siemianice Opatow
    Mechnice (330)
    1908 Namensänderung
    in Mechnitz
    Kempen i. Posen Mikorzyn Mechnice
    Mikorzyn (301) Kempen i. Posen Mikorzyn Mechnice
    Mirkow (633) Wilhelmsbrück Olszowa Wilhelmsbrück
    Mroczen (518)
    1.9.1908 Namensänderung
    in Mrotschen
    Laski Baranów Baranów
    Olszowa (535) Kempen i. Posen Olszowa Kempen i. Posen
    Opatow (902) Opatow Opatow Opatow
    Osin (378) Kempen i. Posen Kempen i. Posen Kempen i. Posen
    Ostrowiec (634) Kempen i. Posen Myjomice Kempen i. Posen
    Piaski (376) Opatow Slupia Baranów
    Pietrowka (460) Laski Strenze Strenze
    Pomiany (178) Laski Strenze Strenze
    Przybyschew (303)
    1908 Namensänderung
    in Juliustal
    Kempen i. Posen Porzymow,
    Kreis Schildberg
    Kempen i. Posen
    Rakow (355) Opatow Siemianice Opatow
    Rzetnia (393) Kempen i. Posen Parzymow,
    Kreis Schildberg
    Kempen i. Posen
    Siemianice (652) Opatow Siemianice Opatow
    Slupia (600) Kempen i. Posen Slupia Baranów
    Smardze (365) Laski Strenze Strenze
    Strenze (577) Laski Strenze Strenze
    Swiba I (223) Wilhelmsbrück Olszowa Swiba
    Swiba II (219) Wilhelmsbrück Olszowa Swiba
    Szalonka (225) Opatow Opatow Opatow
    Teklinow (284) Wilhelmsbrück Olszowa Wilhelmsbrück
    Torzeniec (559) Wilhelmsbrück Wyschanow Mechnice
    Trzebin (263) Opatow Opatow Opatow
    Turze (242) Kempen i. Posen Kochlow Kempen i. Posen
    Veronikenpol (285) Kempen i. Posen Parzymow,
    Kreis Schildberg
    Kempen i. Posen
    Wilhelmsbrück (838)
    1906 Namensänderung von
    Podsamtsche in Wilhelmsbrück
    Wilhelmsbrück Olszoma Wilhelmsbrück
    Wodziczno (898) Laski Strenze Strenze
    Wyschanow (767) Wilhelmsbrück Wyschanow Wilhelmsbrück
    Zmyslona slupska (212) Opatow Slupia Baranów
    nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Aniolka II (93) Laski Strenze Strenze
    Domanin (153) Kempen i. Posen Mikorzyn Mechnice
    Donaborow (71) Kempen i. Posen Donaborow Baranów
    Engelheim (94)
    22.11.1907 Namensänderung von
    Gutsbezirk Aniolka I
    in Gutsbezirk Engelheim
    Laski Strenze Strenze
    Grembanin (364) Kempen i. Posen Baranów Baranów
    Ineshof (102)
    15.1.1906 Namensänderung von
    Gutsbezirk Dzierzonznik
    in Gutsbezirk Ineshof
    Laski Strenze Strenze
    Jankow (80) Kempen i. Posen Donaborow Baranów
    Kerstenbruch (121)
    1903/07: Namensänderung von
    Gutsbezirk Siemionka
    in Gutsbezirk Kerstenbruch
    Laski Strenze Strenze
    Kirschfeld (133)
    1903/07 Namensänderung von
    Gutsbezirk Kierzno
    in Gutsbezirk Kirschfeld
    Kempen i. Posen Myjomice Swiba
    Kochlow (76) Kempen i. Posen Kochlow Kempen i. Posen
    Laski (417) Laski Strenze Strenze
    Lubczyn (273) Wilhelmsbrück Wyschanow Wilhelmsbrück
    Luisenhof (113)
    10.10.1906 Namensänderung von
    Gutsbezirk Swiba II
    in Gutsbezirk Luisenhof
    Wilhelmsbrück Olszowa Swiba
    Mechnice (60)
    1908 Namensänderung
    in Gutsbezirk Mechnitz
    Kempen i. Posen Mikorzym Mechnice
    Mianowice (120) Kempen i. Posen Kempen i. Posen Kempen i. Posen
    Mielencin (164) Kempen i. Posen Parzymow,
    Kreis Schildberg
    Kempen i. Posen
    Mikorzyn (234) Kempen i. Posen Mikorzyn Mechnice
    Mroczen (591) Laski Baranów Baranów
    Myjomice (242) Kempen i. Posen Myjowice Kempen i. Posen
    Naurath (97) Wilhelmsbrück Olszowa Wilhelmsbrück
    Olszowa I (91) Kempen i. Posen Olszowa Kempen i. Posen
    Olszowa II (60) Kempen i. Posen Olszowa Kempen i. Posen
    Olszowa III (60) Kempen i. Posen Olszowa Kempen i. Posen
    Opatow (245) Opatow Opatow Opatow
    Pomiany (82) Laski Strenze Strenze
    Rakow (208) Opatow Siemianiece Opatow
    Rudniczysko (289) Kempen i. Posen Mikorzyn Mechnice
    Rzetnia (127) Kempen i. Posen Parzymow,
    Kreis Schildberg
    Kempen i. Posen
    Siemianice (315) Opatow Siemiamce Opatow
    Slupia (316) Kempen i. Posen Slupia Baranów
    Strenze (88) Laski Strenze Strenze
    Swiba I (319) Wilhelmsbrück Olszowa Swiba
    Torzeniec (211) Wilhelmsbrück Wyschanow Mechnice
    Waldau (116) Kempen i. Posen Myjonice Swiba
    Wilhelmsbrück (279) Wilhelmsbrück Olszowa Wilhelmsbrück
    Wilhelmshof (121) Wilhelmsbrück Olszowa Opatow
    Wyschanow (30) Wilhelmsbrück Wyschanow Wilhelmsbrück
     

    Ergänzungen:
    um 1900: Eingliederung von Golombek (1895 = 58 EW) in Lenka
    1903/07: Eingliederung von Jozefowka (1895 = 131 EW) in Janowka

     

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Posen/Regierungsbezirk Posen/Landkreis Kempen in Posen (besucht am 28. Oktober 2013)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft V. Provinz Posen, Berlin 1908, S. 62-67. Digitalisat in Wielkopolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Wielkopolska; besucht am 28. November 2020)

    nach oben

    Forschungsgruppe Kempen i. Posen

    Kreisseite Schildberg – Stand 01.12.1871
    Kreisseite Kempen i. Posen – Stand 01.12.1885
    Übersicht Posen – Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.