Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress gehörte nach der Neugliederung der Regierungsbezirke zum 1. Mai 1816 der Kreis Löwenberg in der preußischen Provinz Schlesien weiterhin zum Regierungsbezirk Liegnitz. Der Kreis umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Friedeberg, Greiffenberg, Lähn, Liebenthal und Löwenberg. Das Landratsamt war in Löwenberg.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Am 8. November 1919 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Aus den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz wurde die neue Provinz Niederschlesien gebildet.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Löwenberg entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, in der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Später setzte sich entsprechend dem Namen der Kreisstadt auch der Name „Löwenberg i. Schles.‟ als Bezeichnung des Kreises durch. Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Löwenberg i. Schles. entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und nachher ein Teil Polens
Der preußisch-deutsche Landkreis Löwenberg i. Schles. bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945 fünf Städte, 77 Gemeinden und einen Gutsbezirk.
Quelle:
Der Kreis Löwenberg gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus fünf Stadtgemeinden (Friedeberg a. Queis, Greiffenberg i. Schl., Lähn, Liebenthal und Löwenberg i. Schl.), 92 Landgemeinden und 54 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Friedeberg a. Queis (2.712) | Friedeberg a. Queis | Friedeberg a. Queis | Friedeberg |
Greiffenberg i. Schl. (3.336) | Nieder Wiesa | Greiffenberg | Greiffenberg |
Lähn (1.191) | Lähn | Lähn | Lähn |
Liebenthal (1.558) | Liebenthal | Liebenthal | Liebenthal |
Löwenberg i. Schl. (4.720) | Löwenberg | Löwenberg | Löwenberg |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Antoniwald (222) | Kunzendorf, gräflich | Friedeberg a. Queis | Blumendorf |
Arnsberg (151) | Lähn | Lähn | Kleppelsdorf |
Birkicht (303) | Ober Wiesa | Greiffenberg | Greiffenstein |
Birngrütz (781) | Kunzendorf, gräflich | Birngrütz | Birngrütz |
Blumendorf (426) | Kunzendorf, gräflich | Friedeberg a. Queis | Blumendorf |
Braunau (273) | Löwenberg | Löwenberg | Groß Rackwitz |
Deutmannsdorf (1.012) | Deutmannsdorf | Deutmannsdorf | Deutmannsdorf |
Dippelsodrf (226) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Hohndorf |
Dürrkunzendorf (322) | Groß Walditz | Warthau | Groß Walditz |
Egelsdorf (506) | Friedeberg a. Queis | Friedeberg a. Queis | Egelsdorf |
Flachenseiffen (520) | Langenau | Boberröhrsdorf | Flachenseiffen |
Flinsberg (1.683) 19.06.1910: Namensänderung von Flinsberg in Bad Flinsberg |
Flinsberg | Friedeberg a. Queis | Flinsberg |
Friedrichshöh (148) | Seifersdorf | Seifersdorf | Klein Neundorf |
Gehnsdorf (217) | Giersdorf | Groß Hartmannsdorf | Hohlstein |
Geppersdorf (556) | Liebenthal | Liebenthal | Krummöls |
Giehren (667) | Giehren | Giehren | Giehren |
Giersdorf (757) | Giersdorf | Groß Hartmannsdorf | Giersdorf |
Görisseiffen, königlich (132) | Ober Görisseiffen | Löwenberg | Ober Görisseiffen |
Greiffenthal (197) | Giehren | Friedeberg a. Queis | Giehren |
Groß Rackwitz (329) | Löwenberg | Löwenberg | Groß Rackwitz |
Groß Walditz (720) | Groß Walditz | Warthau | Groß Walditz |
Hänchen (82) | Kesselsdorf | Kesselsdorf | KesselsdorfI. |
Hagendorf (354) | Kunzendorf u. d. Walde, Ober Görisseiffen |
Seifersdorf, Löwenberg | Kunzendorf u. d. Walde |
Hartelangenvorwerk (371) | Löwenberg | Löwenberg | Hartelangenvorwerk |
Hartliebsdorf (795) | Deutmannsdorf | Deutmannsdorf | Hartliebsdorf |
Hahne (291) | Rabishau | Friedeberg a. Queis | Rabishau |
Hennersdorf (407) | Liebenthal | Ullersdorf-Liebenthal | Ullersdorf-Liebenthal |
Hernsdorf, gräflich (610) | Meffersdorf | Friedeberg a. Queis | Hernsdorf, gräflich |
Höfel (163) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Zobten |
Hohlstein (221) | Giersdorf | Kesselsdorf | Hohlstein |
Hohndorf (362) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Hohndorf |
Johnsdorf (314) | Spiller | Langwasser | Spiller |
Klein Neundorf (259) | Seifersdorf | Seifersdorf | Klein Neundorf |
Klein Röhrsdorf (604) | Wünschendorf | Klein Röhrsdorf | Klein Röhrsdorf |
Kleppelsdorf (388) | Lähn | Lähn | Kleppelsdorf |
Krobsdorf (436) | Giehren | Friedeberg a. Queis | Krobsdorf |
Krummöls (1.140) | Liebenthal | Krummöls | Krummöls |
Kunzendorf, gräflich (374) | Kunzendorf, gräflich | Giehren | Blumendorf |
Kunzendorf unter d. Walde (1.034) | Kunzendorf u. d. Walde | Seifersdorf | Kunzendorf u. d. Walde |
Lang Neundorf (810) | Zobten, Harpersdorf | Zobten a. Bober | Lang Neundorf |
Langwasser (1.118) | Liebenthal | Langwasser | Langwasser |
Lauterseiffen (468) | Deutmannsdorf | Lauterseiffen | Lauterseiffen |
Ludwigsdorf (673) | Löwenberg | Löwenberg | Ludwigsdorf |
Märzdorf a. Bober (931) | Lähn | Märzdorf | Märzdorf |
Matzdorf (383) | Wünschendorf | Klein Röhrsdorf | Matzdorf |
Mauer (509) | Lähn | Lähn | Mauer |
Mühlseiffen (569) | Nieder Wiesa | Greiffenberg | Greiffenstein |
Neuland (378) | Kunzendorf u. d. Walde | Seifersdorf | Neuland |
Neundorf, gräflich (450) | Nieder Wiesa | Greiffenberg | Greiffenstein |
Neundorf-Liebenthal (334) | Ober Görisseiffen | Löwenberg | Ober Görisseiffen |
Nieder Görisseiffen (138) | Löwenberg | Löwenberg | Stamnitzdorf |
Nieder Kesselsdorf (245) | Kesselsdorf | Kesselsdorf | Kesselsdorf |
Nieder Langenau (402) | Langenau | Boberröhrsdorf | Langenau |
Nieder Mois (169) | Löwenberg | Löwenberg | Mois |
Nieder Stomnitzdorf (63) | Löwenberg | Löwenberg | Hartelangenvorwerk |
Ober Görisseiffen (1.632) | Ober Görisseiffen | Löwenberg | Ober Görisseiffen |
Ober Hußdorf (223) | Lähn | Lähn | Wünschendorf |
Ober Kesselsdorf (746) | Kesselsdorf | Kesselsdorf | Kesselsdorf |
Ober Langenau (691) | Langenau | Boberröhrsdorf | Langenau |
Ober Mois (290) | Löwenberg | Löwenberg | Mois |
Ober Poitzenberg (31) | Ober Görisseiffen | Löwenberg | Stamnitzdorf |
Ober Stamnitzdorf (285) | Ober Görisseiffen | Löwenberg | Stamnitzdorf |
Ottendorf (485) | Liebenthal | Liebenthal | Stöckigt-Liebenthal |
Petersdorf (239) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Lauterseiffen |
Plagwitz (702) | Löwenberg | Löwenberg | Plagwitz |
Querbach (860) | Giehren | Friedeberg a. Queis | Querbach |
Rabishau (1.483) | Rabishau | Friedeberg a. Queis | Rabishau |
Radmannsdorf (194) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Süßenbach |
Regensberg (181) | Giehren | Friedeberg a. Queis | Giehren |
Riemendorf (212) | Wünschendorf | Klein Röhrsdorf | Matzdorf |
Röhrsdorf, gräflich (671) | Friedeberg a. Queis | Friedeberg a. Queis | Röhrsdorf, gräflich |
Schiefer (294) | Lähn | Lähn | Schiefer |
Schmottseifen (2.247) | Löwenberg | Schmottseiffen | Schmottseiffen |
Schosdorf (1.939) | Greiffenberg | Schosdorf | Schosdorf |
Seitendorf (392) | Giersdorf | Groß Hartmannsdorf | Giersdorf |
Siebeneichen (412) | Zobten a. Bober | Zobten, Schmottseiffen | Siebeneichen |
Sirgwitz (319) | Groß Walditz | Kesselsdorf | Sirgwitz |
Spiller (782) | Spiller | Langwasser | Spiller |
Steine (201) | Giehren | Friedeberg a. Queis | Egelsdorf |
Stöckigt, gräflich (41) | Kunzendorf u. d. Walde | Seifersdorf | Neuland |
Stöckigt-Liebenthal (Groß Stöckigt) (592) |
Nieder Wiesa | Greiffenberg | Stöckigt-Liebenthal |
Süßenbach (360) | Wiesenthal | Lähn | Süßenbach |
Tschischdorf (556) | Langenau, Boberröhrsdorf | Boberröhrsdorf | Tschischdorf |
Ullersdorf, gräflich (381) | Flinsberg | Friedeberg a. Queis | Krobsdorf |
Ullersdorf-Liebenthal (1.011) | Liebenthal | Ullersdorf-Liebenthal | Ullersdorf-Liebenthal |
Waltersdorf (262) | Lähn | Lähn | Waltersdorf |
Welkersdorf (1.204) | Welkersdorf | Greiffenberg | Welkersdorf |
Wenig Rackwitz (283) | Kesselsdorf | Kesselsdorf | Wenig Walditz |
Wenig Walditz (255) | Groß Walditz | Warthau | Wenig Walditz |
Wiesenthal (631) | Wiesenthal | Lähn | Wiesenthal |
Wünschendorf (332) | Wünschendorf | Klein Röhrsdorf | Wünschendorf |
Zobten a. Bober (636) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Zobten |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Baumgarten (20) | Nieder Wiesa | Greiffenberg | Greiffenstein |
Birkicht (12) | Ober Wiesa | Greiffenberg | Greiffenstein |
Braunau (7) | Löwenberg | Löwenberg | Groß Rackwitz |
Dippelsdorf (30) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober, Lähn | Hohndorf |
Flachenseiffen (16) | Langenau | Boberröhrsdorf | Flachenseiffen |
Flinsberg (12) 1910: Namensänderung des Gutsbezirkes Flinsberg in Gutsbezirk Bad Flinsberg |
Flinsberg | Friedeberg a. Queis | Flinsberg |
Giehren () | Giehren | Giehren | Giehren |
Greiffenstein (119) | Nieder Wiesa | Greiffenberg | Greiffenstein |
Groß Rackwitz (13) | Löwenberg | Löwenberg | Groß Rackwitz |
Hagendorf (18) | Kunzendorf u. d. Walde | Seifersdorf | Kunzendorf u. d. Walde |
Haynvorwerk (26) | Liebenthal | Ullersdorf-Liebenthal | Ullersdorf-Liebenthal |
Hernsdorf, gräflich () | Meffersdorf | Friedeberg a. Queis | Hernsdorf, gräflich |
Höfel () | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Zobten |
Hohlstein (86) | Giersdorf | Kesselsdorf | Hohlstein |
Hohndorf (24) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Hohndorf |
Kaltenvorwerk (17) | Ober Görisseiffen | Löwenberg | Ober Görisseiffen |
Karlshof (22) | Groß Walditz | Warthau | Groß Walditz |
Kessel Schosdorf (14) | Schosdorf | Greiffenberg | Schosdorf |
Klein Neundorf (21) | Seifersdorf | Seifersdorf | Klein Neundorf |
Kleppelsdorf (55) | Lähn | Lähn | Kleppelsdorf |
Krobsdorf () | Giehren | Friedeberg a. Queis | Krobsdorf |
Kunzendorf, gräflich () | Kunzendorf, gräflich | Giehren | Blumendorf |
Kunzendorf u. d. Walde (61) | Kunzendorf u. d. Walde | Seifersdorf | Kunzendorf u. d. Walde |
Lang Neundorf (18) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Lang Neundorf |
Lehnhaus (39) | Lähn | Lähn | Schiefer |
Lindenberg (15) | Ober Görisseiffen | Löwenberg | Ober Görisseiffen |
Matzdorf (47) | Wünschendorf | Klein Röhrsdorf | Matzdorf |
Mauer (20) | Lähn | Lähn | Mauer |
Mittel Schosdorf (31) | Schosdorf | Greiffenberg | Schosdorf |
Mühlseiffen (5) | Nieder Wiesa | Greiffenberg | Greiffenstein |
Mühlwaldau (61) | Wiesnethal | Lähn | Wiesenthal |
Neuland (50) | Kunzendorf u. d. Walde | Seifersdorf | Neuland |
Nieder Kesselsdorf (27) | Kesselsdorf | Kesselsdorf | Kesselsdorf |
Nieder Schosdorf (24) | Schosdorf | Greiffenberg | Schosdorf |
Nieder Wiesenthal (56) | Wiesenthal | Lähn | Wiesenthal |
Ober Langenau (58) | Langenau | Boberröhrsdorf | Langenau |
Ober Schosdorf () | Schosdorf | Greiffenberg | Schosdorf |
Ober Wiesenthal (10) | Wiesenthal | Lähn | Wiesenthal |
Petersdorf (14) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Lauterseiffen |
Plagwitz, Provinzial Irrenanstalt (273) |
Löwenberg | Löwenberg | Plagwitz |
Poitzenberg (12) | Ober Görisseiffen | Löwenberg | Stamnitzdorf |
Querbach (7) | Giehren | Friedeberg a. Queis | Querbach |
Rabishau (15) | Rabishau | Friedeberg a. Queis | Rabishau |
Röhrsdorf, gräflich (12) | Friedeberg a. Queis | Friedeberg a. Queis | Röhrsdorf, gräflich |
Seitendorf (29) | Giersdorf | Groß Hartmannsdorf | Giersdorf |
Siebeneichen (61) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Siebeneichen |
Tschischdorf () | Langenau | Boberröhrsdorf | Tschischdorf |
Ullersdorf, gräflich (22) | Flinsberg | Friedeberg a. Queis | Krobsdorf |
Waltersdorf (90) | Lähn | Lähn | Waltersdorf |
Welkersdorf (4) | Welkersdorf | Greiffenberg | Welkersdorf |
Welkersdorf, Forstrevier (8) | Welkersdorf | Greiffenberg | Welkersdorf |
Wenig Rackwitz (45) | Kesselsdorf | Kesselsdorf | Wenig Walditz |
Wünschendorf (9) | Wünschendorf | Klein Röhrsdorf | Wünschendorf |
Zobten a. Bober (43) | Zobten a. Bober | Zobten a. Bober | Zobten |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Liegnitz/Landkreis Löwenberg (besucht am 26. Dezember 2020)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 290-297. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 26. Dezember 2020))
Kreisseite Löwenberg – Stand 01.12.1871
Kreisseite Löwenberg – Stand 01.12.1905
Kreisseite Löwenberg – Stand 01.02.1933
Schlesien Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1885