|
Pontwitz und Gimmel |
nach 1566 |
Berelius, Johann. Ist 1565/1566 in Mühlwitz. Dann Pontwitz. ∞ [Sophie Ada]. [Ein Sohn Johann, * 1565, Pfarrer in Domatschine; ein Sohn Jacob, * 1566, Propst in Breslau-Bernhardin] |
1585-1591 |
Paritius, Suatomir. * 21.9.1538. 1564 Schmograu. 1566 Bogschütz. 1573 Kaulwitz. 1585 Pontwitz und Gimmel. 1591 nach Minken. † 1613 |
1592-1595 |
Fabricius, Melchior, Pastor zu Pontwitz 1592. 1595 in Ohlau das [Aufgebot für Merten Klopat, Fleischer und Margaretha Ecclae zu Bundwitz] |
1596-1598 |
Dyring, Adam, von Franckstein/Schlesien folgt 1596 |
1598-1599 |
Böthner, Daniel, Natione Prutenus. Folgt 1598. |
1599 |
Georgi, Adam, Er ist 1608 in Peterwitz/Kr. Trebnitz. |
1602-1608 Neß |
Butschky, Samuel, * 1578. 1602 Pontwitz. 1608 Postelwitz. 1611 Namslau. 1618 nach Breslau-Christophori. + 1638 |
1608 |
Lyresius, Michael, folgte im Pastorat zu Pontwitz 1608. Noch 1632. |
.
1634-1663 |
Lazari, Joachim, * 1606 Pitschen. 1627 Pfarrer zu Festenberg, 1634 die erledigte Funktion zu Pontwitz und Gimmel. + 1663 |
1664-1673 |
Schrödter, Balthasar, * 1620 Kremnitz/Ungarn. Uni Wbg. Ordiniert 8.5.1643 Oels für Marschwitz und Goy. 1647 Laskowitz. 1652 Eckersdorf/BEN. 1653 vertrieben. 1658 Zedlitz/Ohlau. 14.03.1664 als Pastor Pontwitz und Gimmel. + 1673 |
bis 1686 |
Hentschel, Albert, * 1631 Kreutzberg. [Vater Josias; Mutter Helene Schelin.] Uni Straßburg. 1664 Bankau/KRE. Folgte in Pontwitz und Gimmel. Dort + 1686. [ Ein Sohn Johann Christian wird Pfarrer in Teschen] |
1687-1690 |
Zernau, Johannes (Cernau), * 18.11.1656 Thor aus Preussen, 1685 Diakon zu Festenberg. Dann 23.01.1687 berufen als Pastor zu Pontwitz und Gimmel. Geht 1691 als Pfarrer nach Konstadt. |
1690-? |
Schlipalius, Johann Christian, * Steine/GWA. [Vater: Blasius Schlipalius, Pastor in Constadt]. Schule in Pitschen. Gymn Brieg. Uni Jena. 1684 Roschkowitz. 24.12.1690 Pontwitz. oo 16.1.1685 in Brieg. Anna Rosina Hirt. Ihr Vater Bürger und Posamentier]. [4 Söhne] |
1709-? (Nur Neß) |
Eyßwagen, Christoph, aus Thorn. 1703 Uni Königsberg. 1708/1709 für sechs Monate in Simmenau. 1709 Pontwitz, dort noch 1717. oo [Anna Rosina Bucher, die 1717 als Patin in Stronn genannt ist. ] |
1722-1738 |
Kirstein (Kierstein), Carl Friedrich. Mag., * Jarotschin, Pastor zu Pontwitz 1722. Unter ihm wurde Pontwitz von Gimmel getrennt . Geht 1738 nach Festenberg. + 1756 |
1739-1755 |
Kundt, Christian, von Breslau. Ist 1736 Katechet an Breslau-Bernhardin. 1737 Wilmsdorf. 1739 Pastor zu Pontwitz, + 1755 oo [17.4.1742 Susanna Martha Reich. + Nov. 1794 Breslau. 72 Jahre alt. ] |
1755-1791 |
Kionka , Georg Friedrich * Peisterwitz/Ohlau. Schule Brieg, Uni Halle, Ord. 28.6.1752 Breslau zum Rektor in Trachenberg. 1755 Pontwitz. † 1791. oo [Charlotte Marianne Friederike von Prittwitz. * 5.4.1740, + 19.10.1815 in Oels.] |
1793-1827 |
Lüke, Michael, * 12.8.1761 Deutsch Würbitz. [Vater George Lyko, Freigutbesitzer; ∞ 10.11.1756 Mutter Madlene Biwald]. Gymn. Oels. Uni Halle. Ord. 21.5.1790 Breslau für Golkowitz/KRE. 1793 Pontwitz. † 9.10.1827. ∞ [Eleonore Münsterberg, * 31.12.1772]. [2 Töchter, 5 Söhne. Darunter Conrad, * 1801, wird Pfarrer in Schweidnitz |
1833-1840 |
Buchwald, Friedrich Wilhelm GUSTAV. Ord. 1.3.1833 Breslau für Pontwitz. + 22.12.1840, 35 J alt. ∞ I. [12.3.1833 in Breslau Friederike Ullrich, + 20.5.1834]. ∞ II. [5.1.1835 in Breslau verw. Frau Kaufmann Trumpy, geb. Ullrich] |
1841-1877 |
Lorenz, OTTO Friedrich Adolph Eduard. * 25.5.1808 Allerheiligen. [Vater Johann Gottlob Fürchtegott L., Kreissteuereinnehmer, + 1840 Oels; Mutter Anna Rosina Scheurich, * 24.2.1779 Namslau.] Uni Breslau 1827-1830. Ord. 1.7.1836 Breslau für Zessel. 1841 Pontwitz. + 27.1.1877. ∞ [21.10.1840 in Allerheiligen Albertine Sophie Auguste Leitlof, * 7.3.1817, + 3.5.1891 Brieg, Pfarrerstochter.] [14 Kinder.; Gottliebe ∞ Deckart, Pfarrer in Giersdorf/LOE; Otto Albert Paul wird Pfarrer in Brieg; Martin, * 10.11.1855, Arzt] |
1877-1922 |
Berthold, Johann Julius Philipp BRUNO. * 15.9.1846 Ratibor. Ord. 13.3.1872 Breslau. Diakonat in Konstadt/OS. 1.10.1877 Pontwitz. 1893 Sup. der Ephorie Bernstadt. Seit 1909 erblindet. 1916 D. theol von Breslau. Em. 1.10.1922. + 2.5.1925 Oels, begr. in Breslau. ∞ [17.8.1875 Anna Kamke aus Altenlohm, begr.in Breslau.] – Gründer des Schles. Prov-vereins der Berliner Mission. |
1909 |
Sieber, Moritz JOHANNES, Pfarrvikar, geht nach Klein Ellguth. |
1922-1925 |
Blech, WALTER Alexander Georg Herbert. * 18.3.1884. Ord. 25.10.1911. 1912 Maiwaldau. 1.10.1922 Pontwitz. 1.11.1925-1945 nach Festenberg |
1926-1934 |
Bergmann, KARL Gustav Wilhelm, * 18.11.1868 Königssteele Krs. Bochum. [Vater Karl B., Bahnmeister. Mutter Hermine Budkötter.] Uni Straßburg, Bonn. Ord. 2.5.1897 Güdingen/Saar, dort Hilfspred. 1905 Abberode/KPS. 1907 Friesdorf. 1914-1925 Petersberg. 1926 KG Pontwitz-Schollendorf. Em. 1.11.1934. Verzog 1935 nach München. + 20.11.1945. ∞ I. [16.7.1898 Amalie Charlotte Marie Dora Elisabeth Pieper aus Liebenburg/Harz.] ∞ II. [23.2.1925 Lina NN, nach 1945 in München.] [2 Kinder] |
1939-1945 |
Zobel, Johannes. * 18.4.1911 Breslau. Ord. 25.5.1938 Breslau. Pfarrvikar, zum 1.6.1939 Pfarrer. im Gesamtpfarrsprengel Pontwitz-Schollendorf. 1940 im Wehrdienst. Nach 1945 Hemau/Opf., dann Zirndorf. Um 1965 Mainstockheim über Kitzingen. + 9.7.1974 in Nürnberg. ∞ [Elisabeth NN] |