Rittergut Strehlitz / 1905: Gutsbezirk

Statistik
1862 1867 Ausschreibung: Jungviehstall auf dem Niederhof zu Strehlitz bei Juliusburg Goschütz, 19.4.1862  Freistandesherrl. Amtsverwaltung (Lok 24..4.1862 S. 6) 1867 81 Einwohner
1871 14 Wohngebäude,  32 Haushaltungen,  142 (54)  Einwohner,
1877 Communalsteuer 896.35 Mark. (OeK 10.08.1877)
1905 Fläche:  894,4 ha. , 8 Wohnhäuser, 24 Haushaltungen, 82 Einwohner: 72  ev., 10 kat. /5 poln.
1926 Rittergut mit Nieder Strehlitz und Neudorf (zur Freien Standesherrschaft Goschütz Kr. Wartenberg geh.). P.T. F 20. E. kK. Juliusburg 3 km. A. St. Schickerwitz; eK. Strehlitz; Ag. Oels // Fläche: 890,52 ha,: 426,52 Acker, 113 Wiesen, 285 Holz, 63 Teiche, 3 Hof . Steuer: 7901 Mark (GA26: 190)
1939 167 ha. Besitzer: Anton Meyer
Wohnplätze
1871  Rittergut Oberstrehlitz 12 Wohnhäuser, 124 Einwohner      Wilhelmsort, Kolonie, 2 Wohnhäuser, 18 Einwohner (gehört zur Landgemeinde Strehlitz)
1905 Nieder Strehlitz, 2 Wohnhäuser, 14 Einwohner Ober Strehlitz, 4 Wohnhäuser, 59 Einwohner Lakumme, Forsthaus, 1 Wohnhaus, 5 Bewohner Neudorf, Forsthaus, 1 Wohnhaus, 4 Einwohner
Besitzer und Pächter
 1841 Freier Standesherr und Erb-Land-Postmeister Graf von Reichenbach-Goschütz (Ve41 284)
1875 Gutspächter Scupin
1921 1921: Graf von Reichenbach-Goschütz, Freier Standesherr auf Goschütz / Gutspächter Arnold Scupin (Ad21)
1926 1926: Heinrich Graf von Reichenbach-Goschütz, Freier Standesherr auf Goschütz / Gutspächter Arnold Scupin, 1 Inspektor  (GA26:190)
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.