1867 |
101 Einwohner |
1871 |
3 Wohngebäude, 24 Haushaltungen, 98 (15) Einwohner, 9 Analphabeten |
1876 |
27 Pferde, 105 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777) |
1877 |
Communalsteuer 634.03 Mark. (OeK 10.08.1877) |
1892 |
Rittergut, 243,62 ha Acker, 41,70 Wiese, 10,63 Hutung, 0,25 Wald, 6,18 Oedland, Total 301.78 ha / 2,2 km nach Hundsfeld / Papierfabrik (Ha92 134) |
1905 |
Fläche: 306,1 ha. , 13 Wohnhäuser, 99 Haushaltungen, 356 Einwohner: 248 ev., 108 kat. / poln. |
1926 |
Verweis auf Nr. 1792 (in einem anderen Kreis?) (GA26 189) |
1939 |
382 ha zur Herrschaft Wendelborn (UMB 240) |