Das Archiv der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF-Archiv) befindet sich als Depositum (Dauerleihgabe) in der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek in Herne. Eine Benutzung ist nach Rücksprache mit dem Archivar möglich, soweit der jeweilige Bestand verzeichnet ist und keine Persönlichkeitsrechte Dritter dem entgegenstehen. Im letzteren Fall kann zumindest teilweise eine schriftliche Auskunft erteilt werden. In Zukunft wird die Benutzung vorwiegend im digitalen Lesesaal erfolgen. Ein Teil der jüngeren Archivalien ist für die Benutzung noch gesperrt.
Anfragen sind bitte an den Archivar der AGoFF, Dr. Peter Bahl, zu richten. Er berät Sie auch, falls Sie der AGoFF Archivalien oder Sammlungen überlassen möchten oder Fragen zum Thema genealogische Nachlässe haben
Recherche
Für die Recherche stehen derzeit zwei Wege zur Verfügung:
- Archivdatenbank
- Beständeübersicht (siehe unten)
Aktuelles
Archivdatenbank online gestellt
Ab 1. Januar 2023 ist die Archivdatenbank der AGoFF online zugänglich. Es handelt sich zunächst um eine Interimslösung, die einfache Recherchen nach Familien- und Ortsnamen ermöglicht, soweit diese in den Verzeichnungsdaten zu derzeit 1.787 Archivalien enthalten sind (Stand: 31.12.2022). Die Suche nach Ortsnamen oder Sachbegriffen u.a. kann vorläufig nur über die Volltextsuche erfolgen. Geographisch ist aber zusätzlich auch eine gezielte Suche nach Forschungsregionen möglich, da alle Archivalien entsprechend verschlagwortet sind. Die Suche nach einem Bestand (Stichwort) erlaubt zudem, die Verzeichnungsdaten zu einen bestimmten Archivbestand, z.B. einen Nachlass, vollständig durchzusehen. Die Bereitstellung der Daten über eine professionelle archivische Erschließungssoftware sowie deren Übernahme in das Archivportal D der Deutschen Digitalen Bibliothek bleiben langfristiges Ziel.
Beständeübersicht
Die Erschließung der Archivbestände erfolgt schrittweise. Die untenstehende Liste informiert zunächst nur über die Existenz eines Bestandes, dessen Provenienz und Umfang. Angegeben ist ferner die Bestandssignatur sowie der Stand der Erschließung. Ist der Bestand bereits durch ein Findmittel erschlossen, kann in der letzten Spalte ein Link zum herunterladbaren PDF angeklickt werden. Die beständeübergreifende Archivdatenbank enthält weitere Bestände.
Die Tektonik (Gliederung) des Archivs verteilt das vorhandene Material auf vier größere Beständegruppen:
A Vereinsakten der AGoFF
B Nachlässe (und vorarchivische Sammlungen)
C (Archivische) Sammlungen
D Externe Körperschaften
A Vereinsakten der AGoFF
Diese Beständegruppe umfasst das eigene Schriftgut der AGoFF, das aus der Tätigkeit von Mitgliederversammlung, Vorstand, Beirat, Forschungsstellen und Forschungsgruppen sowie weiteren Organisationseinheiten erwachsen ist, soweit es nicht noch für die laufende Arbeit benötigt wird. Es handelt sich im wesentlichen um Protokolle, Korrespondenz (v.a. Anfragen), Sachakten, aber teilweise auch in Forschungsstellen gesammeltes Forschungsmaterial. Gewichtige Teile dieser Überlieferung liegen noch bei den Organisationseinheiten. (lfm = laufende Meter)
Bestand | Signatur | Umfang | Erschließung |
Mitgliederversammlung und engerer Vorstand | A 01 | 9 lfm | Findbuch (Benutzungsbeschränkung) |
Spitzenahnenkartei (Spika) | A 02 | 4 lfm | Findbuch und Indizierung in Bearbeitung |
Schriftleitung AOFF | A 13 | 4 Nrn | Archivdatenbank |
Schriftleitung OFK | A 11 | 4 Nrn | Unverzeichnet |
Schriftleitung ZOFG | A 12 | 1 Nr | Unverzeichnet |
Forschungsstelle Baltikum | A 15 | 1 Nr | Archivdatenbank |
Forschungsstelle Galizien | A 09 | 1 Nr | Unverzeichnet |
Forschungsstelle Mittelpolen/Wolhynien | A 03 | 1,5 lfm | Findbuch Archivdatenbank (Benutzungsbeschränkung) |
Forschungsstelle Neumark (Ostbrandenburg) |
A 08 | 2 Kartons | Unverzeichnet |
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen | A 07 | 1 Nr | Unverzeichnet |
Forschungsstelle Pommern | A 06 | 1 Nr 1,5 lfm |
Findbuch (1 Nr) Archivdatenbank Unverzeichnet (1,5 lfm) |
Forschungsstelle Posen | A 14 | 4,2 lfm | Unverzeichnet |
Forschungsstelle Schlesien | A 05 | 2 lfm | Findbuch in Bearbeitung Digitalisat der Schlesienkartei |
Forschungsstelle Sudetenland | A 04 | 2 Kartons | Unverzeichnet |
Forschungsgruppe Brieg | A 10 | 4 Nrn | Archivdatenbank |
Forschungsgruppe Groß Strehlitz | A 18 | 5 Nrn | Archivdatenbank |
Forschungsgruppe Lodzer Industriegebiet | A 17 | 1 Nr | Unverzeichnet |
Forschungsgruppe Rybnik-Pleß | A 16 | 1 Nr | Archivdatenbank |
B Nachlässe
(einschließlich Vorlässe, vorarchivische Sammlungen und Familienarchive)
Diese Beständegruppe umfasst bei Privatpersonen erwachsenes Material. In der Regel handelt es sich um klassische Genealogen-Nachlässe mit einschlägigen Forschungsunterlagen (Ausarbeitungen, Quellenabschriften, Literaturauszüge usw.), zugehöriger Korrespondenz sowie Materialsammlungen zu verwandten Personen und Familien, wobei in einigen Fällen auch Originaldokumente einschließlich Fotografien hinzutreten. In einzelnen Fällen sind Lebensdokumente der Nachlasser sowie Teile von Familienarchiven enthalten. Bei der Mehrheit der Nachlasser handelt es sich AGoFF-Mitglieder, doch ist dies kein entscheidendes Kriterium für die Aufnahme in das Archiv, das vielmehr generell für die AGoFF-Forschungsregionen relevante Nachlässe sammelt.
Bestand (Nachlasser) | Signatur | Umfang | Erschließung |
Adler, Curt | B 11 | 1 Karton | Vorläufiges Findbuch Archivdatenbank |
Anders, Gerhard H. | B 27 | 7 lfm | Unverzeichnet |
Babick, Günter | B 60 | 13 Bde. | Archivdatenbank |
Balcke, Ingeborg | B 23 | 5 lfm | Unverzeichnet |
Bardehle, Richard | B 12 | 9 Nrn | Findbuch Archivdatenbank |
Bedke, Eberhard | B 45 | 1,5 lfm | Unverzeichnet |
Bergenroth, Armin | B 39 | 51 Ordner u. Mappen | Unverzeichnet |
Bittner, Rainer | B 25 | 1 lfm | Unverzeichnet |
Bley, Alfred F. | B 30 | 0,5 lfm | Unverzeichnet |
Bransky, Reinhold | B 11 | 8 Nrn | Findbuch Archivdatenbank |
Brauer, Karl Matthias | B 22 | 1 lfm | Unverzeichnet |
Breuer, Hugo | B 47 | 4 Ordner | Unverzeichnet |
Clausen, Gunther | B 10 | 1 CD | Unverzeichnet |
Domschke, Arno | B 13 | 11 Nrn | Unverzeichnet |
Eichler, Adolf | B 57 | 2 Kartons | Archivdatenbank |
Fehst, Hans-J. | B 38 | 14 Ordner | Unverzeichnet |
Firchau, Otto | B 04 | 7 lfm | Teilweise verzeichnet Archivdatenbank |
Geisler, Herbert | B 42 | 15 lfm | Teilweise verzeichnet Archivdatenbank |
Gottwald, Johannes | B 03 | 6 Nrn | Findbuch Archivdatenbank |
Grams, Rolf | B 21 | 1 lfm | Unverzeichnet |
Grigoleit, Eduard | B 14 | 1 Nr | Findbuch Archivdatenbank |
Grüneberg, Georg | B 29 | 1 Karton | Findbuch in Bearbeitung |
Hahn, Volker F. | B 06 | 3 lfm | Teilweise verzeichnet Archivdatenbank |
Helm, Ernst | B 24 | 2 lfm | Unverzeichnet |
Hillmer, Günter | B 34 | 1 Karton | Findbuch in Bearbeitung |
Hilscher, Rudolf | B 26 | 1 Nr | Findbuch Archivdatenbank |
Kalinke, Oskar | B 15 | 2 Kartons | Findbuch in Bearbeitung |
Kallabis, Walter | B 49 | 2 Ordner | Unverzeichnet |
Kluge, Harald | B 43 | 1,5 lfm | Unverzeichnet |
Kriese, Paul | B 08 | 2 Kartons | Archivdatenbank |
Leinonen, Robert | B 55 | 17 Alben | Unverzeichnet |
Liebich, Curt | B 16 | 3 Kartons | Vorläufiges Findbuch Archivdatenbank |
Lohmeyer, Richard | B 50 | 2 Nrn | Findbuch in Bearbeitung |
Malotki, Hans von | B 48 | 1 Karton | Unverzeichnet |
Marienfeld, Peter | B 44 | 1 Karton, 1 Rolle | Unverzeichnet |
Modler, Fritz | B 20 | 1 Karton | Archivdatenbank |
Morawetz, Hans | B 59 | 4 Kartons | Unverzeichnet |
Müller, Johannes | B 05 | 3 Nrn | Findbuch Archivdatenbank |
Neumann, Ernst | B 51 | 3 Kartons | Unverzeichnet |
Nowak, Rolf | B 41 | 5 Ordner | Unverzeichnet |
Opitz, Werner | B 62 | 14 Nrn | Archivdatenbank |
Paech, Erika | B 52 | 2 lfm | Teilweise verzeichnet Archivdatenbank |
Peltner, Friedrich | B 58 | 1 Karton | Unverzeichnet |
Pokorny, Joachim | B 28 | 2,85 lfm | Unverzeichnet |
Pusch, Oskar | B 53 | 14,5 lfm | Findbuch in Bearbeitung |
Quester, Erich | B 61 | 12 Ordner, 1 Karton | Unverzeichnet |
Räntsch, Fritz E. | B 07 | 5 lfm | Unverzeichnet |
Roßbach, Jürgen | B 56 | 2 Kartons | Unverzeichnet |
Scherer, Woldemar | B 36 | 5 Kartons | Unverzeichnet |
Schickfus und Neudorff, Erbo von | B 01 | 3 lfm | Findbuch Archivdatenbank |
Schmerse, Gerd C. | B 31 | 1 Karton | Archivdatenbank |
Schmude, Herbert von | B 40 | 19 Karteikästen, 18 Mappen |
Findbuch in Bearbeitung |
Schönthür, Rudolf | B 02 | 2 lfm | Teilweise verzeichnet Archivdatenbank |
Schütz, Wolfgang | B 17 | 5 Nrn | Unverzeichnet |
Stein, Neithard von | B 18 | 1 Karton | Unverzeichnet |
Träger, Luise | B 54 | 1 Karton | Unverzeichnet |
Weber, Eberhard | B 46 | 3 Nrn | Unverzeichnet |
Weigt, Arnold | B 33 | 2 lfm | Archivdatenbank |
Weinert, Paul | B 19 | [Depositum im Herder-Institut, Marburg] | |
Weiß, Fritz Joachim | B 35 | 3 Nrn | Archivdatenbank |
Weiss, Kurt | B 37 | 4 Ordner, 1 Bd. | Unverzeichnet |
Wendler, Kurt | B 32 | 1 Nr | Unverzeichnet Archivdatenbank |
C Archivische Sammlungen
Dieser Beständebereich nimmt all jene Einzel-Archivalien auf, die bei der Übernahme in das Archiv nicht oder nicht mehr in einem Provenienz- oder Sammlungszusammenhang stehen. Gesammelt werden vornehmlich Einzeldokumente, oft als „Primärquellen“ bezeichnet (Urkunden, Akten, persönliche Papiere usw.) sowie familiengeschichtliche Ausarbeitungen (Manuskripte, Typoskripte, PC-Ausdrucke) wie Stamm- und Ahnentafeln sowie -listen, Familienchroniken, aber auch Quellenabschriften u.ä. Erst im Aufbau begriffen und noch nicht benutzbar sind die Bestände an Personaldruckschriften (Familienanzeigen, Totenzettel u.a.), Bildern (v.a. Fotografien) sowie Mikroformen (Mikrofilme und -fiches) und Digitalisaten.
Bestand | Signatur | Umfang | Erschließung |
Dokumente | C 01 | 7 Kartons | Archivdatenbank |
Ausarbeitungen (Manuskripte) | C 02 | 1 lfm | Archivdatenbank |
Personaldruckschriften | C 03 | 2 Kartons | Unverzeichnet |
Siegel | C 07 | 4 Nrn | Archivdatenbank |
Bilder | C 04 | Teilweise verzeichnet Archivdatenbank |
|
Mikroformen | C 05 | Findbuch in Bearbeitung (Benutzungsbeschränkung) |
|
Digitalisate | C 06 | Findbuch in Bearbeitung (Benutzungsbeschränkung) |
D Externe Körperschaften
Diese Beständegruppe nimmt Schriftgut fremder Einrichtungen auf, das sowohl über den privaten Rahmen (Gruppe B) als auch über Einzeldokumente (Gruppe C) hinausreicht. Die Gruppe ist z.B. offen für die Überlieferung von kleineren genealogischen Vereinen und Arbeitsgemeinschaften.
Bestand | Signatur | Umfang | Erschließung |
Heimatortskartei Greifenberg/Pommern | D 02 | 1 Karteikasten | Findbuch Online-Indizierung (Benutzungsbeschränkung) |
Heimatortskartei Heilsberg | D 06 | 5 Karteikästen, 1 Mappe |
Online-Indizierung (Karteikästen) (Benutzungsbeschränkung) Archivdatenbank (Mappe) |
Heimatortskartei Marienburg i. Wpr. | D 07 | 4 Karteikästen | Online-Indizierung in Bearbeitung |
Heimatortskartei Schwerin/Warthe | D 01 | 1 Karteikasten | Findbuch Online-Indizierung (Benutzungsbeschränkung) |
Heimatortskartei Treptow/Rega | D 03 | 3 Karteikästen | Findbuch Online-Indizierung (Benutzungsbeschränkung) |
Studienstelle für Westpreußische Familienforschung | D 05 | 7 lfm | Indizierung der Westpreußenkartei in Bearbeitung |
Verlag C.A. Starke, Görlitz | D 04 | 20 Nrn | Archivdatenbank |
Zu Vereinsarchiv – Archivdatenbank (Test)
Zurück zur Startseite