Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung in Preußen nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Februar 1818 der Kreis Fischhausen im Regierungsbezirk Königsberg in der Provinz Ostpreußen. Das Landratsamt war in Fischhausen.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Am 30. September 1929 fand im Kreis Fischhausen entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Zum 1. April 1939 wurde der Kreis Fischhausen aufgelöst. Teile des Kreisgebietes wurden in die Stadt Königsberg (Preußen) eingemeindet. Die restlichen Gemeinden kamen zum neuen Landkreis Samland.
Im Frühjahr 1945 wurde das alte Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt, anschließend Teil der Sowjetunion und ist heute Teil Rußlands.
Der Kreis Fischhausen war von 1818 bis 1939 ein Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreußen.
Quelle:
Der Kreis Fischhausen gliederte sich im Jahr 1905 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Fischhausen und Pillau), 142 Landgemeinden und 125 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Fischhausen (2.608) | Fischhausen | Königsberg i. Pr. | Fischhausen |
Pillau (7.377) 17.12.1901: Eingliederung von Alt Pillau in Pillau 30.03.1903: Eingliederung des Gutsbezirkes Festung Pillau in die Gemeinde Pillau |
Pillau | Königsberg i. Pr. | Pillau I u. II |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alknicken (112) 16.11.1901: Eingliederung des Gutsbezirkes Alleinen in die Gemeinde Alknicken |
Pobethen | Pobethen | |
Alt Kapkeim (151) | Heiligenkreutz | Groß Ruhren | |
Ankrehnen (69) | Pobethen | Pobethen | |
Arissau (98) | Thierenberg | Königsberg i. Pr. | Thierenberg |
Bärwalde (443) | Wargen | Rogehnen | |
Bardau (202) | Palmnicken | Königsberg i. Pr. | Palmnicken |
Barthenen (104) | Pobethen | Pobethen | |
Biegiethen (108) | Pobethen | Pobethen | |
Bieskobnicken (115) | Heiligenkreutz | Heiligenkreutz | |
Bludau (287) | Fischhausen | Fischhausen | |
Bohnau (62) | Germau | Gauten | |
Dallwehnen (72) | Kumehnen | Kumehnen | |
Dargen (104) | Fischhausen | Fischhausen | |
Diewens (95) | Pobethen | Pobethen | |
Dollkeim, Königlich (77) 1903/08: Namensänderung von Dollkeim in Königlich Dollkeim |
Rudau | Rudau | |
Drugehnen (187) | Kumehnen | Königsberg i.Pr. | Kumehnen |
Drugthenen (137) | Thierenberg | Königsberg i.Pr. | Thierenberg |
Eisliethen (120) 1908/10: Neubildung des Gutsbezirkes Radnicken aus Teilen der Gemeinde Eisliethen |
Pobethen | Pobethen | |
Eisseln (50) | Pobethen | Pobethen | |
Elchdorf (158) 17.04.1906: Namensänderung von Pojerstieten bei Wargen Elchdorf |
Wargen | Landkeim | |
Elenskrug (48) | Medenau | Kondehnen | |
Gardseiden (119) | Pobethen | Pobethen | |
Gardwingen (50) | Pobethen | Pobethen | |
Geidau (300) | Fischhausen | Königsberg i.Pr. | Fischhausen |
Germau (762) | Germau | Königsberg i.Pr. | Germau |
Goduicken (98) | Germau | Königsberg i.Pr. | Gauten |
Goythenen (119) | Pobethen | Pobethen | |
Grebieten (83) | Germau | Gauten | |
Groß Blumenau (267) | Medenau | Königsberg i.Pr. | Kondehnen |
Groß Dirschkeim (172) | Heiligenkreutz | Groß Dirschkeim | |
Groß Drebnau (152) | Kumehnen | Kumehnen | |
Groß Heydekrug (1.129) | Medenau, Wargen | Kaporn | |
Groß Hubnicken (558) | Palmnicken | Königsberg i.Pr. | Heiligenkreutz |
Groß Kuhren (516) | Heiligenkreutz | Königsberg i.Pr. | Groß Kuhren |
Groß Ladtkeim (156) | Kumehnen | Königsberg i.Pr. | Kumehnen |
Heiligenkreutz, Pfarrhof (40) .10.1911: Eingliederung der Gemeinde Heiligenkreutz, Pfarrhof, in den Gutsbezirk Palmnicken |
Heiligenkreutz | Heiligenkreutz | |
Ihlnicken (200) | Heiligenkreutz | Heiligenkreutz | |
Jaugehnen (51) | Pobethen | Pobethen | |
Kalkstein (70) | Lochstädt | Lochstädt | |
Kamstigall (261) | Pillau II | Königsberg i.Pr. | Pillau II |
Kaporn (105) | Wargen | Kaporn | |
Kaspershöfen (121) | Fischhausen | Fischhausen | |
Kiauten (138) | Laptau | Laptau | |
Kiautrienen (36) | Pobethen | Pobethen | |
Kirtigehnen (127) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Klein Blumenau (46) | Medenau | Kondehnen | |
Klein Dirschkeim (217) | Thierenberg | Thierenberg | |
Klein Drebnau (104) | Kumehnen | Königsberg i.Pr. | Kumehnen |
Klein Hubnicken (133) | Palmnicken | Heiligenkreutz | |
Klein Kuhren (147) | Heiligenkreutz | Groß Dirschkeim | |
Kobjeiten b. Kumehnen (75) | Kumehnen | Kumehnen | |
Kösnicken (36) | Pobethen | Pobethen | |
Kojehnen (156) | Thierenberg | Thierenberg | |
Kosnehnen (75) | Medenau | Medenau | |
Kotzlauken (93) | Kumehnen | Kumehnen | |
Kraam (278) | Sankt Lorenz | Königsberg i.Pr. | Sankt Lorenz |
Kragau (92) | Medenau | Medenau | |
Kranz (2.598) | Kranz | Königsberg i. Pr. | Kranz |
Krattlau (117) | Germau | Königsberg i.Pr. | Germau |
Kraxtepellen (734) | Palmnicken | Königsberg i.Pr. | Palmnicken |
Kreislacken (68) | Heiligenkreutz | Groß Dirschkeim | |
Kumehnen (488) | Kumehnen | Königsberg i.Pr. | Kumehnen |
Laptau (250) | Laptau | Königsberg i.Pr. | Laptau |
Lauknicken (97) | Pobethen | Pobethen | |
Legehnen (33) | Lochstädt | Lochstädt | |
Lengniethen (131) | Germau | Germau | |
Lindenau (39) | Medenau | Kondehnen | |
Littausdorf (125) | Fischhausen | Fischhausen | |
Lixeiden (44) | Sankt Lorenz | Neukuhren | |
Loppöhnen (122) | Sankt Lorenz | Neukuhren | |
Mandtkeim (43) | Heiligenkreutz | Groß Kuhren | |
Marscheiten (128) | Heiligenkreutz | Groß Dirschkeim | |
Marschenen (114) | Medenau | Kondehnen | |
Medenau (547) | Medenau | Königsberg i.Pr. | Medenau |
Michelau (116) | Rudau | Rudau | |
Mogahnen (97) | Rudau | Rudau | |
Mossehnen (43) | Medenau | Medenau | |
Mülsen (254) | Laptau | Laptau | |
Nastrehnen (123) | Kumehnen | Kumehnen | |
Nautzwinkel (131) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Kaporn |
Neplecken (124) | Zimmerbude | Fischhausen | |
Neuhäuser (193) | Lochstädt | Königsberg i.Pr. | Lochstädt |
Neukuhren (333) | Sankt Lorenz | Königsberg i.Pr. | Neukuhren |
Nöttnicken (151) | Heiligenkreutz | Groß Dirschkeim | |
Norgau (295) | Thierenberg | Thierenberg | |
Nortycken (110) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Paggehnen (74) | Pobethen | Pobethen | |
Pentekinnen (24) | Kumehnen | Kumehnen | |
Perteltnicken (118) | Pobethen | Königsberg i.Pr. | Pobethen |
Peyse (561) | Zimmerbude | Zimmerbude | |
Pillkoppen (230) | Rossitten | Rossitten | |
Pobethen (830) 19.09.1903: Eingliederung des Gutsbezirkes Pfarrhof Pobethen die Gemeinde Pobethen |
Pobethen | Königsberg i.Pr. | Pobethen |
Pojerstieten b. Kumehnen (317) |
Kumehnen | Kumehnen | |
Pokirren (65) | Pobethen | Königsberg i.Pr. | Grünhoff |
Polepen (60) | Medenau | Kondehnen | |
Ponacken (56) | Medenau | Medenau | |
Posselau (91) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Powayen (78) | Germau | Gauten | |
Preußisch Battau (63) | Sankt Lorenz | Neukuhren | |
Rantau (395) | Pobethen | Königsberg i.Pr. | Pobethen |
Rauschen (506) 01.07.1901: Eingliederung von Kobjeiten bei Sankt Lorenz in Rauschen 01.07.1901: Eingliederung von Sassau in Rauschen |
Sankt Lorenz | Königsberg i.Pr. | Neukuhren |
Regehnen (177) | Pobethen | Pobethen | |
Rosignaiten (127) | Wargen | Landkeim | |
Rossitten (451) | Rossitten | Rossitten | |
Rothenen (246) | Germau | Königsberg i.Pr. | Gauten |
Rudau (627) 25.06.1904: Eingliederung des Gutsbezirkes Jaxen in die Gemeinde Rudau 26.9.1905: Eingliederung des Gutsbezirkes Sandhof in die Gemeinde Rudau |
Rudau | Königsberg i.Pr. | Rudau |
Saltnicken (52) | Germau | Gauten | |
Sauglienen (71) | Fischhausen | Fischhausen | |
Sankt Lorenz (198) 27.11.1908: Eingliederung des Gutsbezirkes Pokirben in die Gemeinde Sankt Lorenz |
Sankt Lorenz | Königsberg i.Pr. | Sankt Lorenz |
Sarkau (465) | Sarkau | Sarkau | |
Saßlauken (37) | Rudau | Rudau | |
Schalben (125) | Heiligenkreutz | Groß Kuhren | |
Schlakalken (97) | Sankt Lorenz | Neukuhren | |
Schorschehmen (49) | Wargen | Rogehnen | |
Schuditten (149) | Medenau | Medenau | |
Schupöhnen (82) | Pobethen | Pobethen | |
Seefeld (159) | Kumehnen | Königsberg i.Pr. | Kumehnen |
Seerappen (208) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Rogehnen |
Siegesdicken (60) | Kumehnen | Königsberg i.Pr. | Kumehnen |
Sorgenau (512) | Palmnicken | Königsberg i.Pr. | Palmnicken |
Sorthenen (64) | Pobethen | Pobethen | |
Spallwitten (59) | Kumehnen | Kumehnen | |
Strobjehnen (127) | Pobethen | Pobethen | |
Suppliethen (36) | Pobethen | Pobethen | |
Tenkieten (26) | Sankt Lorenz | Neukuhren | |
Tenkitten (122) | Lochstädt | Lochstädt | |
Thierenberg (170) | Thierenberg | Königsberg i.Pr. | Thierenberg |
Tranßau (373) | Laptau | Laptau | |
Trentitten (126) | Laptau | Laptau | |
Tykrehnen (94) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Wangnicken (136) | Heiligenkreutz | Heiligenkreutz | |
Wargen (158) | Wargen | Landkeim | |
Weidehnen (131) | Thierenberg | Thierenberg | |
Weischkitten (39) | Rudau | Rudau | |
Widitten (136) | Medenau | Rondehnen | |
Wiekau (128) | Kumehnen | Kumehnen | |
Willgaiten, Köllmisch (38) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Köllmisch Willgaiten in die Gemeinde Köllmisch Willgaiten |
Wargen | Königsberg i.Pr. | Landkeim |
Willkau (160) | Germau | Germau | |
Wischehnen (104) | Medenau | Medenau | |
Woydiethen (81) | Heiligenkreutz | Heiligenkreutz | |
Woytnicken (89) | Pobethen | Pobethen | |
Zimmerbude (797) | Zimmerbude | Zimmerbude |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alexwangen (76) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Amalienhof (97) | Wargen | Goldschmiede | |
Auerhof (78) | Thierenberg | Thierenberg | |
Auschlacken (35) 07.05.1909: Eingliederung des Gutsbezirkes Auschlacken in die Gemeinde Uschdorf |
Wargen | Landkeim | |
Backeln (68) | Laptau | Königsberg i.Pr. | Landkeim |
Bärholz (63) | Thierenberg | Thierenberg | |
Barrücken (57) | Wargen | Landkeim | |
Barsenicken (98) | Wargen | Willgaiten | |
Battau (69) | Sankt Lorenz | Neukuhren | |
Bersnicken (74) | Heiligenkreutz | Heiligenkreutz | |
Brasnicken (78) | Wargen | Landkeim | |
Daumhof (41) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Goldschmiede |
Delgienen, Adlig (61) | Pobethen | Pobethen | |
Dollkeim, Adlig (36) | Rudau | Rudau | |
Dommelkeim (59) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Landkeim |
Dorotheenhof (74) | Medenau | Kondehnen | |
Düringswalde (49) | Thierenberg | Thierenberg | |
Eisselbitten (114) | Rudau | Rudau | |
Finken (138) | Heiligenkreutz | Königsberg i.Pr. | Groß Dirschkeim |
Fischhausen, Domäne (216) |
Fischhausen | Königsberg i.Pr. | Fischhausen |
Forken (125) | Fischhausen | Königsberg i.Pr. | Fischhausen |
Frisches Haff, Ant. Kr. Fischhausen (196) |
Pillau | Königsberg i.Pr. | Neutief |
Fritzen, Oberförsterei (100) |
Laptau | Königsberg i.Pr. | Laptau |
Fuchsberg (124) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Goldschmiede |
Gaffken (252) | Lochstädt | Fischhausen | |
Gallhöfen (100) | Wargen | Goldschmiede | |
Galtgarben (19) | Kumehnen | Kumehnen | |
Gauten (111) | Germau | Königsberg i.Pr. | Gauten |
Georgenswalde (106) | Sankt Lorenz | Neukuhren | |
Goldschmiede (159) | Wargen | Goldschmiede | |
Groß Dirschkeim (163) | Heiligenkreutz | Groß Dirschkeim | |
Groß Mischen (218) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Landkeim |
Grünhoff (447) | Pobethen | Königsberg i.Pr. | Grünhoff |
Grünwalde (29) 15.07.1909: Eingliederung des Gutsbezirkes Grünwalde in die Gemeinde Woydiethen |
Heiligenkreutz | Heiligenkreutz | |
Jouglauken b. Gauten (52) |
Germau | Gauten | |
Kallen (316) | Fischhausen | Königsberg i.Pr. | Fischhausen |
Kalthof (47) | Pobethen | Pobethen | |
Kanten (74) | Laptau | Laptau | |
Kaporn, Adlig (81) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Kaporn in Gutsbezirk Adlig Kaporn |
Wargen | Königsberg i.Pr. | Kaporn |
Karschau (44) | Pobethen | Königsberg i.Pr. | Pobethen |
Kathrinhöfen (103) | Medenau | Königsberg i.Pr. | Medenau |
Katzenblick (79) | Wargen | Landkeim | |
Kirpehnen (155) | Germau | Germau | |
Kirschappen (82) | Thierenberg | Königsberg i.Pr. | Thierenberg |
Kirschnehnen (179) | Rudau | Königsberg i.Pr. | Rudau |
Klaukinnen (49) | Kumehnen | Kumehnen | |
Klein Medenau (74) | Medenau | Medenau | |
Klycken (63) | Heiligenkreutz | Heiligenkreutz | |
Kobbelbude, Oberförsterei (113) |
Fischhausen | Königsberg i.Pr. | Fischhausen |
Kondehnen (133) | Medenau | Kondehnen | |
Korben (126) | Laptau | Laptau | |
Korjeiten (118) | Germau | Gauten | |
Korniten (120) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Rogehnen |
Korwingen (67) | Thierenberg | Thierenberg | |
Kragau (136) | Medenau | Königsberg i.Pr. | Medenau |
Kringitten (48) | Pobethen | Pobethen | |
Kurisches Haff, Ant. Kreis Fischhausen () |
Rossitten | ||
Landkeim (81) | Wargen | Landkeim | |
Laptau (141) | Laptau | Königsberg i.Pr. | Laptau |
Laserkeim (74) | Wargen | Rogehnen | |
Linkau (109) | Germau | Königsberg i.Pr. | Gauten |
Lochstädt (76) | Lochstädt | Lochstädt | |
Lopsienen (68) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Maldaiten (359) | Rudau | Rudau | |
Margen (141) | Wargen | Kaporn | |
Marienhof (71) | Kumehnen | Königsberg i.Pr. | Kumehnen |
Markehnen (86) | Thierenberg | Thierenberg | |
Medenau, Adlig (119) | Medenau | Königsberg i.Pr. | Medenau |
Mednicken (166) | Wargen | Landkeim | |
Mogaiten (47) | Pobethen | Pobethen | |
Mollehnen (141) | Laptau | Laptau | |
Mossycken (26) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Nadrau (151) | Rudau | Rudau | |
Neuendorf (185) 01.02.1900 Neubildung des Gutsbezirkes Neuendorf aus Teilen des Gutsbezirkes Domäne Fischhausen |
Fischhausen | Fischhausen | |
Nodems (264) 06.07.1901: Eingliederung von Lesnicken in Nodems |
Germau | Gauten | |
Nöpkeim (35) | Germau | Gauten | |
Norgehnen (102) | Laptau | Laptau | |
Ober Allehnen (115) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Goldschmiede |
Obrotten (103) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Osterau (49) | Lochstädt | Fischhausen | |
Palmnicken (1.141) 1900/02: Eingliederung des Gutsbezirkes Heiligenkreutz in den Gutsbezirk Palmnicken |
Palmnicken | Königsberg i.Pr. | Palmnicken |
Parschwitz (78) | Wargen | Landkeim | |
Plinken (86) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Pluttwinnen (250) | Rudau | Königsberg i.Pr. | Rudau |
Pobethen (181) | Pobethen | Pobethen | |
Polennen (98) | Germau | Gauten | |
Pollwitten (92) | Medenau | Kondehnen | |
Powayen, Adlig (220) | Medenau | Königsberg i.Pr. | Kondehnen |
Prilacken (52) | Kumehnen | Königsberg i.Pr. | Kumehnen |
Prowehren (66) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Goldschmiede |
Quanditten (201) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Landkeim |
Rablacken (34) | Wargen | Landkeim | |
Reessen (54) | Kumehnen | Kumehnen | |
Regitten (108) 4.5.1903: Eingliederung des Gutsbezirkes Greibau in den Gutsbezirk Regitten |
Wargen | Königsberg i.Pr. | Rogehnen |
Rogehnen (150) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Rogehnen |
Rossitten (26) 28.7.1906: Namensänderung des Forstgutsbezirkes Kurische Nehrung in Gutsbezirk Rossitten |
Rossitten | Rossitten | |
Sacherau (74) | Germau | Gauten | |
Schönwalde (10) | Sankt Lorenz | Neukuhren | |
Schreitlacken (158) | Laptau | Königsberg i.Pr. | Laptau |
Schugsten (68) | Laptau | Königsberg i.Pr. | Laptau |
Sergitten (51) | Rudau | Königsberg i.Pr. | Rudau |
Sickenhöfen (124) | Medenau | Königsberg i.Pr. | Medenau |
Sporrwitten (44) | Rudau | Rudau | |
Stapornen (55) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Strittkeim (62) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Goldschmiede |
Syndau (65) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Tannenwalde (43) | Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Taukitten (59) | Wargen | Landkeim | |
Thierenberg, Schloß (86) |
Thierenberg | Königsberg i.Pr. | Thierenberg |
Tolklauken (17) 27.11.1909: Eingliederung des Gutsbezirkes Tolklauken in die Gemeinde Regehnen |
Sankt Lorenz | Sankt Lorenz | |
Trankwitz (91) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Landkeim |
Trenk (139) | Wargen | Landkeim | |
Trulick (63) | Germau | Germau | |
Waldhausen (68) | Wargen | Landkeim | |
Wangenkrug (79) | Sankt Lorenz | Neukuhren | |
Wargenau (109) | Kranz | Kranz | |
Warglitten (238) | Wargen | Königsberg i.Pr. | Landkeim |
Warnicken, Forstgutsbez. (179) 1905: Eingliederung der Gemeinde Neu Katzkeim in den Forstgutsbezirk Warnicken |
Sankt Lorenz | Königsberg i.Pr. | Neukuhren |
Watzum (129) 16.11.1902: Namensänderung des Gutsbezirkes Wartnicken in Gutsbezirk Watzum |
Pobethen | Königsberg i.Pr. | Landkeim |
Weischkitten, Adlig (40) |
Rudau | Königsberg i.Pr. | Rudau |
Wernershof (57) | Kumehnen | Königsberg i.Pr. | Kumehnen |
Willgaiten, Adlig (60) |
Wargen | Willgaiten | |
Wosegau (405) | Kranz | Königsberg i.Pr. | Kranz |
Ziegenberg (62) | Medenau | Medenau | |
Zielkeim (192) | Wargen | Landkeim |
Ergänzung: Der Gutsbezirk Schönwalde ist im Meyers 1912 nicht mehr enthalten (Eingliederung nach Warnicken 1911).
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Ostpreußen/Regierungsbezirk Königsberg/Landkreis Fischhausen (besucht am 13. Juli 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft I. Ostpreußen, Berlin 1907, S. 30-43.
Kreisseite Fischhausen – Stand 01.12.1871
Kreisseite Fischhausen – Stand 01.12.1885
Kreisseite Fischhausen – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905