Sie sind hier: Start » FST Ost- und Westpreußen » Ostpreußen
» Stadt- und Landkreise (1905)
Die folgende Aufstellung / Gliederung entspricht der Kreiseinteilung in den Regierungsbezirken mit Stand 1. November 1905, die im Wesentlichen bis bis Ende 1918 fortbestand. Der erst am 1. April 1918 gebildete Stadtkreis Memel und der Landkreis Memel wurden am 28. Juni 1919 an die Alliierten abgetreten.
Im Rahmen dieser Auflistung wird auf den konkreten Gebietsstand der Städte und Gemeinden mit Stand der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 Bezug genommen.
Regierungsbezirk Gumbinnen | ||
Angerburg | Darkehmen | Goldap |
Gumbinnen | Heydekrug | Insterburg Stadtkreis |
Insterburg Landkreis |
Niederung | Oletzko |
Pillkallen | Ragnit | Stallupönen |
Tilsit Stadtkreis |
Tilsit Landkreis |
Regierungsbezirk Allenstein | ||
Allenstein | Johannisburg | Lötzen |
Lyck | Neidenburg | Ortelsburg |
Osterode i. Ostpr. | Rößel | Sensburg |
Quellen:
Hubatsch, Walther (Hrsg.): Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte – 1815-1945, Reihe A, Preußen, Bd. 1: Ost- und Westpreußen, bearb. v. Dieter Stüttgen, Marburg/Lahn 1975, S. 27 ff. (37), 76 ff. (86) und 125 ff. (129)
Wikipedia Artikel Liste der Landkreise in Ostpreußen (besucht am 18. Juli 2014)
Vergleiche hierzu die Kreiseinteilung Stand 1. Dezember 1871
Vergleiche hierzu die Kreiseinteilung Stand 1. Dezember 1885
Vergleiche hierzu die Kreiseinteilung Stand 1. September 1931
Kreiseinteilung Ostpreußen – Übersicht
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen