Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand am 1. Februar 1818 der Kreis Zinten im Regierungsbezirk Königsberg in der preußischen Provinz Ostpreußen. Das Landratsamt war in Zinten.
Bereits am 1. April 1819 wurden Kreisgrenzen geändert. Gleichzeitig änderte sich der Kreisname in Heiligenbeil.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Am 13. Oktober 1876 wurde das Landratsamt von Zinten nach Heiligenbeil verlegt.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Heiligenbeil entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und zwischen der Sowjetunion und Polen aufgeteilt. Die ansässige deutsche Bevölkerung wurde, sofern sie nicht bereits geflüchtet war, in der Folge vertrieben.
Der Kreis Heiligenbeil war ein preußischer Landkreis in Ostpreußen. Mit seinem Vorgängerkreis Zinten bestand er von 1818 bis 1945.
Er umfasste am 1. Januar 1945 die beiden Städte Heiligenbeil und Zinten sowie 111 weitere Gemeinden und einen Gutsbezirk.
Quelle:
Der Kreis Heiligenbeil gliederte sich im Jahr 1905 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Heiligenbeil und Zinten), 109 Landgemeinden und 115 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Heiligenbeil (4.733) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Heiligenbeil |
Zinten (3.488) | Zinten | Zinten | Zinten |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Albertlauk (16) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Alt Passarge (395) | Grunau-Alt Passarge | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Rossen |
Arnstein (29) | Tiefensee | Heiligenbeil | Arnstein |
Balga, Flecken (504) |
Balga | Heiligenbeil | Balga |
Balga, Gut (195) |
Balga | Heiligenbeil | Balga |
Barsen (82) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Bartken (47) | Eichholz | Layß, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Birkenau (214) | Waltersdorf | Heiligenbeil | Waltersdorf |
Bladiau (1.288) | Bladiau | Heiligenbeil | Bladiau |
Bönkenwalde (306) | Hohenfürst | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Hohenfürst |
Brandenburg, Flecken (1.274) |
Heiligenbeil | Brandenburg | |
Breitlinde (114) | Lindenau | Heiligenbeil | Lindenau |
Deutsch Thierau (604) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Dümpelkrug (46) | Heiligenbeil | Pokarben | |
Eichholz (319) | Eichholz | Layß, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Eisenberg (958) | Eisenberg | Heiligenbeil | Eisenberg |
Fedderau (123) | Bladiau | Heiligenbeil | Pohren |
Follendorf (147) | Balga | Heiligenbeil | Keimkallen |
Friedrichshof (36) | Hohenfürst | Heiligenbeil | Hohenfürst |
Gallingen (30) | Deutsch Thierau | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Deutsch Thierau |
Gedau (93) 1903/07: Namensänderung von Königlich Gedau in Gedau |
Eichholz | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Groß Hasselberg (164) | Hohenfürst | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Hohenfürst |
Groß Hoppenbruch (216) | Balga | Heiligenbeil | Keimkallen |
Grünwalde (252) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Waltersdorf |
Grunau (315) | Grunau-Alt Passarge | Heiligenbeil | Grunau |
Grunenfeld (27) | Eisenberg | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Grunenfeld |
Hanswalde (692) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Hasselpusch (158) | Hermsdorf-Pellen | Heiligenbeil | Pellen |
Heide (43) 1903/07: Namensänderung von Heyde zu Pohren in Heide |
Bladiau | Heiligenbeil | Pohren |
Heidenhof (14) | Waltersdorf | Heiligenbeil | Waltersdorf |
Hermsdorf (1.016) | Hermsdorf-Pellen | Heiligenbeil | Hermsdorf |
Herzogswalde (253) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Hohenfürst (478) | Hohenfürst | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Hohenfürst |
Honigbaum (21) | Heiligenbeil | Pokarben | |
Jürkendorf (48) | Bladiau | Heiligenbeil | Groß Rödersdorf |
Kahlholz (257) | Balga | Heiligenbeil | Balga |
Kahlwalde (14) | Eisenberg | Heiligenbeil | Eisenberg |
Karben (10) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Karben |
Kildehnen (66) | Eichholz | Layß, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Kirschdorf (58) | Lindenau | Heiligenbeil | Lindenau |
Klaussitten (41) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Klein Hoppenbruch (18) | Heiligenbeil | Brandenburg | |
Klein Lüdtkenfürst (54) | Hohenfürst | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Hohenfürst |
Kleinwalde (31) | Waltersdorf | Heiligenbeil | Waltersdorf |
Königsdorf (125) | Bladiau | Heiligenbeil | Quilitten |
Konradswalde (39) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Kumgarben (58) | Zinten | Heiligenbeil | Wesselshöfen |
Kuyschen (78) | Zinten | Heiligenbeil | Jäcknitz |
Langendorf (55) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Lank (777) | Bladiau | Heiligenbeil | Bladiau |
Lauterbach (427) | Hermsdorf-Pellen | Heiligenbeil | Pellen |
Legnitten (241) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Leysuhnen (236) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Karben |
Lichtenfeld (702) | Eichholz | Zinten | Eichholz |
Lindenberg (9) 1910: Eingliederung von Lindenberg in Follendorf |
Balga | Heiligenbeil | Balga |
Lönhöfen (71) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Mahlendorf (61) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Montitten (67) | Tiefensee | Heiligenbeil | Maraunen |
Müngen (78) | Eichholz | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Nemritten (111) | Zinten | Zinten | Kukehnen |
Neu Bahnau (20) | Waltersdorf | Heiligenbeil | Waltersdorf |
Neu Damerau (18) | Grunau-Alt Passarge | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Grunau |
Patersort (253) | Pörschken | Heiligenbeil | Ludwigsort |
Patranken (95) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Perbanden (59) | Eichholz | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Perscheln (9) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Keimkallen |
Perwilten (200) | Pörschken | Zinten | Pörschken |
Plössen (80) | Zinten | Zinten | Kukehnen |
Pörschken (508) | Pörschken | Zinten | Pörschken |
Pohren, Königlich (25) | Zinten | Zinten | Kukehnen |
Polnisch Bahnau (257) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Karben |
Poplitten (118) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Preuschhof (17) | Waltersdorf | Heiligenbeil | Waltersdorf |
Preußisch Bahnau (276) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Karben |
Preußisch Thierau (78) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Quilitten (97) | Bladiau | Heiligenbeil | Quilitten |
Radau (59) | Grunau-Alt Passarge | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Grunau |
Rauschbach (111) | Hohenfürst | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Hohenfürst |
Rehfeld (301) | Waltersdorf | Heiligenbeil | Waltersdorf |
Rödersdorf, Königlich (218) |
Eisenberg | Heiligenbeil | Eisenberg |
Rosenberg (644) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Bregden |
Rosenhof (9) | Waltersdorf | Heiligenbeil | Waltersdorf |
Rosocken (42) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Sargen (134) | Tiefensee | Heiligenbeil | Schönwalde |
Schirten (191) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Keimkallen |
Schlepstein (66) | Eichholz | Layß, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Schölen zu Pohren (20) |
Bladiau | Heiligenbeil | Rippen |
Schölen zu Rippen (105) |
Bladiau | Heiligenbeil | Rippen |
Schönborn (131) | Eichholz | Layß, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Schönfeld (343) | Tiefensee | Heiligenbeil | Schönwalde |
Schönlinde (439) | Eisenberg | Heiligenbeil | Eisenberg |
Schönwalde (619) | Hermsdorf-Pellen | Heiligenbeil | Schönwalde |
Schoischen (38) | Heiligenbeil | Pokarben | |
Schwanis (300) | Pörschken | Zinten | Ludwigsort |
Sollecken (86) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Steindorf (113) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Bregden |
Stobecken (49) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Stolzenberg (754) | Hermsdorf-Pellen | Zinten | Hermsdorf |
Tengen, Königlich (50) |
Heiligenbeil | Pokarben | |
Thomsdorf (279) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Waltersdorf |
Tiefensee (187) | Tiefensee | Zinten | Schönwalde |
Vogelsang (315) | Lindenau | Heiligenbeil | Grunenfeld |
Waltersdorf (614) | Waltersdorf | Heiligenbeil | Waltersdorf |
Wangnicken (22) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Stuthenen |
Wargitten (120) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Wermten (152) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Grunau |
Windtkeim (Groß Windtkeim) (87) |
Bladiau | Bladiau | Rippen |
Wohlau (108) | Eichholz | Heiligenbeil | Eichholz |
Wolitta (149) | Balga | Heiligenbeil | Balga |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Albeneck (22) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Albenort (17) | Pörschken | Zinten | Pörschken |
Amalienwalde (94) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Arnstein (314) | Tiefensee | Heiligenbeil | Arnstein |
Bahnau, Mühle (37) |
Eisenberg | Heiligenbeil | Grunenfeld |
Baumgart (141) | Bladiau | Heiligenbeil | Wesselshöfen |
Bilshöfen (142) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Bolbitten (129) | Bladiau | Heiligenbeil | Stuthenen |
Bomben (277) | Zinten | Zinten | Maraunen |
Brandenburg (247) | Heiligenbeil | Brandenburg | |
Bregden (248) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Bregden |
Bükühnen (31) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Büsterwalde (25) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Karben |
Charlottenthal (80) | Pörschken | Heiligenbeil | Ludwigsort |
Dösen (195) | Zinten | Heiligenbeil | Wesselshöfen |
Dösenbruch (43) | Bladiau | Heiligenbeil | Groß Rödersdorf |
Dothen (66) | Zinten | Heiligenbeil | Maraunen |
Düsterwalde (77) | Zinten | Heiligenbeil | Wesselshöfen |
Eichholz (176) | Eichholz | Layß, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Einsiedel (12) | Grunau-Alt Passarge | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Grunau |
Föbersdorf, Oberförsterei, Ant. (6) |
Eisenberg | Heiligenbeil | Grunenfeld |
Freihof (15) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Freudenthal (68) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Frisches Haff, Ant. Kreis Heiligenbeil () |
Balga | ||
Gadditten (150) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Keimkallen |
Gedau, Rittergut (74) 1903/07: Namensänderung des Gutsbezirkes Rittergut Adlig Gedau in Gutsbezirk Rittergut Gedau |
Zinten | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Maraunen |
Gedilgen (23) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Keimkallen |
Gerlachsdorf (74) | Grunau-Alt Passarge | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Karben |
Gottesgnade (28) | Hohenfürst | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Hohenfürst |
Groß Hasselberg (135) 2.7.1910: Umwandlung des Gutsbezirkes Groß Hasselberg in die Gemeinde Neu Hasselberg |
Hohenfürst | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Hohenfürst |
Groß Klingbeck (324) | Pörschken | Heiligenbeil | Groß Klingbeck |
Groß Lüdtkenfürst (147) | Hohenfürst | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Hohenfürst |
Groß Rödersdorf (200) | Bladiau | Heiligenbeil | Groß Rödersdorf |
Grünwehr (28) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Grünwiese (176) | Bladiau | Heiligenbeil | Laukitten |
Grunenfeld (245) | Eisenberg | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Grunenfeld |
Hammersdorf (103) | Grunau-Alt Passarge | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Grunau |
Hanswalde (133) | Deutsch Thierau | Heiligenbeil | Deutsch Thierau |
Haselau (57) | Bladiau | Heiligenbeil | Quilitten |
Hasselpusch (121) | Hermsdorf-Pellen | Heiligenbeil | Pellen |
Henneberg (47) | Lindenau | Tolksdorf, Kreis Braunsberg |
Lindenau |
Hohenwalde (330) | Eisenberg | Heiligenbeil | Eisenberg |
Jäcknitz (350) | Zinten | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Jäcknitz |
Jarst (85) | Bladiau | Heiligenbeil | Groß Rödersdorf |
Kämmershöfen (116) | Pörschken | Zinten | Pörschken |
Kamnicken (94) | Heiligenbeil | Pokarben | |
Karben (248) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Karben |
Keimkallen (145) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Keimkallen |
Klein Hasselberg (15) | Hohenfürst | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Hohenfürst |
Klein Klingbeck (72) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Klein Rödersdorf (137) 2.7.1910: Umwandlung des Gutsbezirkes Klein Rödersdorf in die Gemeinde Klein Rödersdorf |
Bladiau | Heiligenbeil | Groß Rödersdorf |
Klein Windkeim (85) | Bladiau | Heiligenbeil | Pohren |
Kopainen (31) | Pörschken | Heiligenbeil | Laukitten |
Korschellen (91) | Zinten | Zinten | Kukehnen |
Kukehnen (170) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Kupgallen (94) | Zinten | Heiligenbeil | Jäckritz |
Lauck (45) 29.8.1906: Umwandlung der Gemeinde Lauck in den Gutsbezirk Lauck |
Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Lauenfeld (6) | Hermsdorf-Pellen | Heiligenbeil | Hermsdorf |
Laukitten (112) | Pörschken | Zinten | Laukitten |
Lemkühnen (49) | Zinten | Heiligenbeil | Wesselshöfen |
Lindenau (354) | Lindenau | Tolksdorf, Kreis Braunsberg |
Lindenau |
Lokehnen (73) | Bladiau | Heiligenbeil | Mükühnen |
Louisenhof (71) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Ludwigsort (186) | Pörschken | Zinten | Ludwigsort |
Maggen (105) | Zinten | Heiligenbeil | Maraunen |
Maraunen (276) | Zinten | Zinten | Maraunen |
Maternhöfen (60) | Lindenau | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Grunenfeld |
Morren (60) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Mühlenfeld (15) | Eichholz | Layß, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Mükühnen (132) | Bladiau | Heiligenbeil | Mükühnen |
Nausseden (46) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Newecken (39) | Balga | Heiligenbeil | Quilitten |
Ober Ecker (40) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Otten (105) | Zinten | Heiligenbeil | Jäcknitz |
Pannwitz (67) | Bladiau | Heiligenbeil | Laukitten |
Paplauken (55) | Bladiau | Heiligenbeil | Quilitten |
Partheinen (168) | Bladiau | Heiligenbeil | Mükühnen |
Pellen (219) | Bermsdorf-Pellen | Heiligenbeil | Pellen |
Pinnau, Adlig (81) |
Heiligenbeil | Pokarben | |
Pinnau, Königlich (8) |
Heiligenbeil | Pokarben | |
Pohren, Adlig (160) |
Bladiau | Heiligenbeil | Pohren |
Pokarben (179) 30.4.1910: Neubildung des Gutsbezirkes Albehnen aus Teilen des Gutsbezirkes Pokarben |
Heiligenbeil | Pokarben | |
Pottlitten (102) | Bladiau | Heiligenbeil | Pohren |
Praußen (43) | Pörschken | Heiligenbeil | Pörschken |
Preußisch Eylau, Oberförsterei Ant. (21) |
Pörschken | Heiligenbeil | Brandenburg |
Preußisch Wäldchen (26) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Rauschnick (65) | Bladiau | Heiligenbeil | Quilitten |
Rensegut (45) | Balga | Heiligenbeil | Stuthenen |
Rippen (268) | Pörschken | Heiligenbeil | Rippen |
Ritterthal (43) | Balga | Heiligenbeil | Keimkallen |
Robitten (79) | Zinten | Heiligenbeil | Maraunen |
Romansgut (51) | Balga | Heiligenbeil | Stuthenen |
Rossen (179) | Grunau-Alt Passarge | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Rossen |
Ruhnenberg (22) | Grunau-Alt Passarge | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Karben |
Schettnienen (192) | Heiligenbeil | Heiligenbeil | Karben |
Schönrade (122) | Hermsdorf-Pellen | Heiligenbeil | Groß Rödersdorf |
Schreinen (108) | Bladiau | Heiligenbeil | Quilitten |
Schwengels (125) | Zinten | Heiligenbeil | Maraunen |
Sonnenstuhl (118) | Lindenau | Braunsberg, Kreis Braunsberg |
Grunenfeld |
Sperwienen (60) | Zinten | Heiligenbeil | Wesselshöfen |
Strauben (68) | Lindenau | Tolksdorf, Kreis Braunsberg |
Lindenau |
Streitswalde (77) | Grunau-Alt Passarge | Heiligenbeil | Grunau |
Stuthenen (186) | Bladiau | Heiligenbeil | Stuthenen |
Tengen, Adlig (109) |
Brandenburg | Heiligenbeil | Pokarben |
Tiefensee (175) 27.12.1905: Neubildung des Gutsbezirkes Tiefensee aus Teilen des Gutsbezirkes Arnstein |
Tiefensee | Heiligenbeil | Arnstein |
Unter Ecker (18) | Zinten | Heiligenbeil | Kukehnen |
Vorderwalde (80) | Grunau-Alt Passarge | Heiligenbeil | Grunau |
Warnikam (106) | Bladiau | Heiligenbeil | Pohren |
Wedderau (62) | Bladiau | Heiligenbeil | Rippen |
Weißels (29) | Eichholz | Peterswalde, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Wendelau (75) | Pörschken | Heiligenbeil | Ludwigsort |
Wesselshöfen (181) | Zinten | Zinten | Wesselshöfen |
Weßlienen (156) | Bladiau | Heiligenbeil | Mükühnen |
Wilknitt (129) | Eichholz | Layß, Kreis Braunsberg |
Eichholz |
Wolittnick (143) | Bladiau | Heiligenbeil | Mükühnen |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Ostpreußen/Regierungsbezirk Königsberg/Landkreis Heiligenbeil (besucht am 18. Juli 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft I. Ostpreußen, Berlin 1907, S. 74-83.
Kreisseite Heiligenbeil – Stand 01.12.1871
Kreisseite Heiligenbeil – Stand 01.12.1885
Kreisseite Heiligenbeil – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905