Beim Besuch des Kreises Sensburg durch den Leiter der gleichnamigen Forschungsgruppe im 2018 wurde unter anderem das Muzeum Reformacji Polskiej (Museum der Polnischen Reformation) in Nikolaiken (poln. Mikołajki) besucht. Beim Anschauen der einzelnen Vitrinen fiel Lothar Krieger fast am Schluss des Rundganges das unscheinbare Konfirmandenbuch der Jahre 1901-1925 auf.
Er fragte den Aufseher, ob er wisse, dass es sich um eine unveröffentlichte genealogische Quelle handele. Der Aufseher eröffnete ihm, er wisse es und das Konfirmandenbuch sei in keinem anderen Archiv dokumentiert. Auf seine Bitte hin öffnete er die Vitrine und ließ Lothar Krieger das Konfirmandenbuch abfotografieren. Nach ca. eineinhalb Stunden war die Arbeit getan und das Konfirmandenbuch digitalisiert.
Die einzelnen Einträge wurden von Kurt Willutzki transkribiert, von Lothar Krieger aufbereitet und in die Masurendatenbank eingestellt.
Hier kann nach Familiennamen gesucht werden:
Quellen:
Foto: Lothar Krieger, Plüderhausen
Evangelische Kirchengemeinde Nikolaiken
Forschungsgruppe Sensburg
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen – Sammlung von Personendaten