Kreis Braunsberg

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 16. Juni 1925. Die Zahl der Einwohner an diesem Stichtag ist in Klammern angefügt.
Der Gebietsstand entspricht dem Stand vom 1. September 1931.

Eine kurze Einführung zum Kreis Braunsberg finden Sie auf der Seite zum Kreis Braunsberg (dort: Stand Volkszählung 1.12.1905).

Der Kreis Braunsberg gliederte sich im Jahr 1931 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. September 1931 aus vier Stadtgemeinden (Braunsberg i. Ostpr., Frauenburg, Mehlsack und Wormditt), 92 Landgemeinden und 1 Gutsbezirk. Die Zahl der Einwohner am 16. Juni 1925 ist in Klammern angefügt.

Stadtgemeinden
Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
Braunsberg i. Ostpr. (14.031) Braunsberg Braunsberg Braunsberg
Frauenburg (2.660) Frauenburg Frauenburg Frauenburg
Mehlsack (4.339) Mehlsack Mehlsack Mehlsack
Wormditt (6.063) Wormditt Wormditt Wormditt
nach oben
Landgemeinden
Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
Agstein (120) Mehlsack Stegmannsdorf Woynitt
Alt Münsterberg (195) Frauenburg Bludau Bludau
Basien (1.050) Wormditt Basien Basien
Betkendorf (228) Frauenburg Frauenburg Betkendorf
Bludau (396) Frauenburg Bludau Bludau
Blumberg (127) Mehlsack Tolksdorf Tolksdorf
Bornitt (272) Mehlsack Stegmannsdorf Woynitt
Borwalde (74) Mehlsack Mehlsack Woynitt
Bürgerwalde (363) Wormditt Frauendorf
Kreis Heilsberg
Frauendorf
Kreis Heilsberg
Drewsdorf (92) Frauenburg Frauenburg Betkendorf
Engelswalde (212) Mehlsack Layß Layß
Eschenau (242) Mehlsack Lichtenau Lichtenau
Fehlau (76) Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
Gauden (91) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
Gayl (178) Mehlsack Tolksdorf Tolksdorf
Gedauten (214) Mehlsack Langwalde Langwalde
Gedilgen (153) Braunsberg Plaßwich Plaßwich
Glanden (83) Mehlsack Plauten Plauten
Groß Rautenberg (518) Frauenburg Groß Rautenberg Rautenberg
Grunenberg (120) Braunsberg Schalmey Schalmey
Heinrichsdorf (197) Frauenburg Bludau Bludau
Heinrikau (797) Mehlsack Heinrikau Heinrikau
Heistern (280) Mehlsack Heinrikau Heinrikau
Hogendorf (293) Mehlsack Tolksdorf Tolksdorf
Huntenberg (96) Braunsberg Braunsberg Klenau
Karben (154) Wormditt Wormditt Wormditt, Ldbz.
Karschau (280) Frauenburg Bludau Bludau
Kaschaunen (432) Wormditt Migehnen Migehnen
Kirschienen (201) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
Kleefeld (241) Mehlsack Heinrikau Heinrikau
Klein Rautenberg (132) Frauenburg Groß Rautenberg Rautenberg
Klenau (197) Braunsberg Braunsberg Klenau
Klingenberg (303) Mehlsack Langwalde Langwalde
Komainen (176) Wormditt Heinrikau Heinrikau
Kreutzdorf (185) Frauenburg Neukirchhöhe,
Ldkr. Elbing
Betkendorf
Krickhausen (294) Wormditt Wormditt Wormditt, Landbz.
Kurau (454) Mühlhausen,
Kreis Preußisch Holland
Groß Rautenberg Rautenberg
Langwalde (596) Mehlsack Langwalde Langwalde
Layß (561) Mehlsack Layß Layß
Lichtenau (564) Mehlsack Lichtenau Lichtenau
Lichtwalde (151) Mehlsack Mehlsack Woynitt
Liebenau (154) Braunsberg Plaßwich Plaßwich
Liebenthal (209) Mehlsack Lichtenau Lichtenau
Lilienthal (360) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
Lotterbach (244) Mehlsack Lichtenau Lichtenau
Lotterfeld (236) Mehlsack Plauten Plauten
Mertensdorf (221) Lindenau,
Kreis Heiligenbeil
Schalmey Schalmey
Migehnen (923) Wormditt Migehnen Migehnen
Millenberg (358) Wormditt Migehnen Migehnen
Neuhof (242) Wormditt Heinrikau Heinrikau
Neu Passarge (404) Braunsberg Braunsberg Klenau
Open (696) Wormditt Open Open
Packhausen (322) Mehlsack Langwalde Langwalde
Parlack (122) Mühlhausen,
Kreis Preußisch Holland
Groß Rautenberg Tiedmannsdorf
Paulen (288) Mehlsack Plauten Plauten
Peterswalde (424) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
Pettelkau (578) Braunsberg Pettelkau Tiedmannsdorf
Pilgramsdorf (104) Braunsberg Plaßwich Plaßwich
Plaßwich (613) Braunsberg Plaßwich Plaßwich
Plauten (307) Mehlsack Plauten Plauten
Podlechen (172) Mehlsack Langwalde Langwalde
Rawusen (129) Mehlsack Langwalde Langwalde
Regitten (340) Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
Rosengarth (322) Mehlsack Layß Layß
Rosenwalde (112) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
Schafsberg (97) Frauenburg Frauenburg Betkendorf
Schalmey (336) Braunsberg Schalmey Schalmey
Schillgehnen (364) Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
Schönau (138) Mehlsack Tolksdorf Tolksdorf
Schöndamerau (571) Braunsberg Schalmey Schalmey
Schönsee (203) Mehlsack Plauten Plauten
Schwillgarben (128) Braunsberg Schalmey Schalmey
Seefeld (211) Mehlsack Plauten Plauten
Sonnenfeld (127) Mehlsack Mehlsack Woynitt
Sonnwalde (634) Mehlsack Sonnwalde Sonnwalde
Stangendorf (166) Braunsberg Braunsberg Klenau
Stegmannsdorf (257) Wormditt Stegmannsdorf Wusen
Steinbotten (112) Mehlsack Plauten Plauten
Straubendorf (106) Braunsberg Plaßwich Plaßwich
Sugnienen (307) Mehlsack Mehlsack Woynitt
Thalbach (448) Wormditt Wormditt Wormditt, Landbz.
Tiedmannsdorf (701) Braunsberg Tiedmannsdorf Tiedmannsdorf
Tolksdorf (508) Mehlsack Tolksdorf Tolksdorf
Tüngen (427) Wormditt Wormditt Wormditt, Landbz.
Vierzighuben (290) Frauenburg Bludau Bludau
Wagten (362) Wormditt Wormditt Wormditt, Landbz.
Willenberg (196) Braunsberg Braunsberg Klenau
Wölken (68) Mehlsack Langwalde Langwalde
Woppen (184) Mehlsack Plauten Plauten
Woynitt (163) Mehlsack Mehlsack Woynitt
Wusen (874) Döbern,
Kreis Preußisch Holland
Wusen Wusen
Zagern (154) Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
nach oben
Gutsbezirke
Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
Frisches Haff,
Ant.Kr.Braunsb. (-)
Frauenburg
 

Quellen:
Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen Band I Provinz Ostpreußen. Nach dem endgültigen Ergebnis der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und anderen amtlichen Quellen unter Zugrundelegung des Gebietsstandes vom 1. September 1931 bearbeitet vom Preußischen Statistischen Landesamt, Berlin 1931

  nach oben

Kreisseite Braunsberg – Stand 01.12.1871
Kreisseite Braunsberg – Stand 01.12.1885
Kreisseite Braunsberg – Stand 01.12.1905
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.09.1931

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.