1558- |
Elner, Petrus, * Breslau 26.6.1556. Uni Wbg. Ord. 4.12.1558 Wbg. vocirt zur berenstadt in sch(l)esien |
1563-? |
Hygulianus, Caspar, * Ratibor, Ord. 15.8.1563 Wbg für Barolstad in Silesia |
bis 1565 Neß |
Michael Bock, der erste Evangelische Pastor zu Bernstadt, ging nach Freyhan als Pastor (Fuchs 205) |
|
|
1565-1570 |
Henznerus, Johann, * Namslau 30.05.1528, Studium zu Breslau, Brandenburg, Wittenberg, Krakau und wieder nach Wittenberg wegen der Pest, Predigtamt zu Crossen, Militsch und Bernstadt; Superintendent zu Sternberg in Mähren. + 19.02.1579 |
1575-1593 |
Clepper, Hieronymus, * 1515. Um 1555 Pastor zu Militsch, 1574 Bernstadt.+ Bernstadt 12.03.1593 |
1593-1615 |
Moller, Georg * 20.02.1554 Namslau, [Vater Simon M., Ratsherr in Münsterberg, Mutter Anna Schwartz aus Namslau] 22.4.1573 Uni Wbg. 1575 Rektor zu Pitschen, Rektor zu Bernstadt 23.09.1575, Ord. 2.6.1579 Liegnitz für Lorenzendorf/BEN, zu Wangern 20.12.1582, zu Bernstadt 15.10.1588 Diakon, 29.03.1593 Pastor und Senior primus, + 3.5.1615 oo I [8.9.1578 Ursula Paludius. + 20.2.1605, Pfarrerstochter aus Namslau.] [Ein Sohn Adam] oo II [18.10.1605 Agathe Eccard. Ihr Vater Melchior E. Pfarrer in Oels. sie oo II Gretser, Pfarrer in Massel.] [Adam Moller, 1612 Diac. in Korschlitz ist sein Sohn.] |
1615-1617 |
Besler, Paul, * Oels 16.3.1578, [Vater Paul B., Bürger und Fleischer. Mutter Elisabeth Rißler]Schule Oels. Breslau. 14.7.1601 Uni Wbg. Archidiakon zu Strehlen 1606, Pastor zu Nimptsch 1607, Pastor und Senior zu Bernstadt 1615, + 1.2.1617 oo [22.8.1606 in Brieg. Maria Gerhard. Ihr Vater Georg G., Bürgermeister] [2 Töchter, 4 Söhne] |
1617-1618 |
Gebauer, Johann, Mag., Senior. * Radeberg aus Meissen,1595/96 Schulpforta. Kaiserl. gekrönter Poet, Pastor zu Stampen und Bohrau 1615, Pastor und Senior zu Bernstadt 1617, 1618 Olmütz, dort vertrieben. + Breslau 18.03.1631 |
1618-1638 |
Kirsten,(Kirstein) George, Mag., * 26.10.1588 Poln. Wette Krs. Neisse, unterwegs,[Vater: Michael K., Bürger und Hofschuster in Brieg; Mutter Salome Hollet, + 1627, Kammerdienerin am Fürstl. Hof zu Brieg] Gymn. Brief. Breslau-Elis. 25.3.1605 Uni Frankfurt, 25.8.1606 Uni Wbg., dort Mag. Hauslehrer. Conrektor zu Oels 1614, Rektor und Bibliothekar der Fürstl. Bibliothek 1616. Ord. 8.11.1618 Oels für Bernstadt. Hof- und Stadtprediger zu Bernstadt 25.11.1618, hatte zum Substituten und Propastor Michael Förster,1637 Sup. + 6.8.1638 oo I [31.10.1617 in Oels Sophia Seidel + 5.2.1624. Ihr Vater Georg Seidel, Prof. in Breslau] [Kinder: Georg; Lazarus;Tochter mit Jahren +] oo II [6.11.1628 in Bernstadt Margarethe Benckendorff.Ihr Vater Professor in Frankfurt/O.] [Kinder: Sophia; Salome; Gottfried] [Michael Kirsten in Schmollen ist sein Bruder] |
1638-1657 |
Bohemus, David, * Bernstadt 3.4.1605, Gymn. Thurn. 12.9.1626 Uni Altdorf. Studium Bernstadt, Namslau, Pitschen, Thoren, Nürnberg und Altdorf, Ord. 15.3.1630 Bernstadt für Vielguth. Hofprediger und erster Pfarrer zu Vielgut 2.3.1630, 1638 Bernstadt Hof- und Stadtprediger, Consistor Assessor und Senior der Priesterschaft, + 9.2.1657 oo I [3.12.1630 Anna Benckendorff. Ihr Vater ist Professor in Frankfurt/O.] [Kinder: Anna Maria 1631-1633; Elisabeth Regina 1633-1634; Margaretha * 1636 oo Albinus, Pfarrer in Hochkirch/TRE; David * 7.7.1638 – Geistlicher Liederdichter.] |
1657 |
Ortlob, Carl, Mag. * 17.1.1628 Oels, Ord. 1657 für Bernstadt und wurde 1657-1670 Hof- und Stadtprediger zu Oels. Geht 1672 nach Breslau-Elisabeth, + 1678 |
1657-1682 |
Nimptsch, Carl, Mag., Senior, * Breslau 22.05.1626, Pastor zu Hitzkirch (Neß: Hochkirch) 1652, Pastor und Senior zu Bernstadt 1657, Subsenior und Diacon zu St. Elisabeth in Breslau 28.09.1684, Probst zum heiligen Geist 1690, (nach Neß 1690 Breslau-Bernhardin). + 11.02.1701 |
1682-1692 |
Güssau, Johann Ernst, Mag, * Trachenberg 26.05.1650, [Vater: Pfarrer] 1666 Uni Frankfurt, 1669 Uni Leipzig. 20.11.1669 Baccalaureus. Ord. 1.3.1675 Breslau für Bernstadt. Hofprediger und des Bernstädtischen Consistoriums Beisitzer 22.02.1675, Probpastor zu Vielgut 9.7.1676, Pastor und Senior Primus zu Bernstadt 22.02.1682. In Vielgut und Bernstadt, +20.01.1692 oo [Anna Rosina Tschepe] [Tochter Anna Catharina oo Korn, zuletzt Pfarrer in Raudten.. |
1692-1695 |
Gosky, Elias, * Winzig 1644,[Vater Caspar G., Chirurg, 1613-1681] 1670 Uni Leipzig. 1664 Rektor zu Wohlau und 1674 Pastor zu Klein Ausker , 1679 Diakon in Wohlau. 1682 Pfarrer, 1682 entlassen. Kirche geschlossen. Exulant während 11 Jahren, 1692 Hofpräsicatur in Bernstadt. + 27.12.1695 (Fuchs Seite 208/Neß II S. 11) oo [Rosina Stoltzer, * 18.8.1646. Pfarrerstochter aus Winzig.] ( |
1696-1700 |
Springer, Gottfried Mag., * 2.10.1660 Breslau. 1690 Breslau Elftausen-J. 1693 Pastor zu Peuke, 1696 Diakon zu Bernstadt , 1700 nach Oels, + 1718 |
1700-1708 |
König, Johann Ernst, Mag., 10.09.1637 Radeberg. [Vater Baumeister] Schule Pforta. 12.4.1661 Uni Wbg. Dort 25.4.1661 Mag. Hauslehrer. 1665 Karoschke. 1673 Medzibor. Oels Bernst. 1673, Hof- und Stadtprediger zu Juliusburg 1686, Pastor zu Bernstadt 1700, + 29.11.1708 (Fuchs 209 und Olsnographia (382 2.1) /Neß S. 12) oo [25.8.1665 in Oels Katharina Kintzel, * 4.2.1652, + 17.10.1715. Ihr Vater Petrus K, Küchenmeister] [3 Kinder] |
1708-1720 |
Deutschmann, Johann, * Breslau 20.02.1669, Uni Leipzig 1696. 1696 Lektor zu St. Elisabeth und 1698 Mittagsprediger zu 11000 Jungfrauen zu Breslau, Ord. 28.10.1701 Bernstadt für Medzibor, Pastor und Senior zu Juliusburg 11.08.1704, Hof- und Stadtprediger zu Bernstadt 1708, + 15.6. oder 1.7.1720 oo I [1702 NN] oo II [9.6.1709 Susanna Elisabeth Lersch.] . [Kinder: Johann Christian * 1710; Susanne Helene * 1714; Dorothe Elisabeth * 1716; Johann Christoph 1719; Johanna Gottliebe * 1720] |
1720-1724 |
Dominici, Elias * 1.9.1658 Löwen Briegger Fürstentum. Ord. 24.11.1682 für Zaborowo. Diakon zu Constadt 1682, Pastor Substitut in Prietzen 1686, Diakon zu Bernstadt 29.10.1687, Archdiakon 1695, Pastor und Senior 1720, + 27.12.1724] |
1725-1749 |
Breskott , Ephraim * Winzig, 7.11.1670. Schulen Frauenstadt, Posen, Küstrin, Breslau-Elis.. Uni (Frankfurt ?), Wittenberg, Leipzig. 1695 Rektor in Bojanowo. 1697 Pastor zu Hochkirche/TRE, 1708 Trebnitz, Constadt , Senior 1717, Bernstadt, Hofprediger 1725, + 16.05.1749 oo [16.10.1696 Elisabeth Helena Scholtz, * 19.3.1681, Paschkerwitz. + 31.8.1711, Pfarrerstochter] [ Sohn David wird Pfarrer in Korschlitz.] |
1749-1764 |
Dominici , Elias Gottlieb, * Constadt 12.12.1685, [ Vater Pfarrer] 20.05.1707 Studium zu (Breslau ?) und Wittenberg. Conrektor zu Bernstadt 1710, Rektor 1717, Diakon 1720, Pastor in Buchwald 1725, Archidiacon zu Bernstadt. Inspektor und Pastor daselbst 15.07.1749. + 8.11.1764 oo [ Johanna Barbara Deutschmann] [Kinder Elias Gottlob *1730 zuletzt Pfarrer in Ohlau; Ephraim Gotthold * 8.8. 1844 Pfarrer in Oels. |
1765-1774 |
Barneth , Johann Gottlieb, Senior * Bernstadt 1713, erlernte das Tuchscheerhandwerk, opferte aber hernach dem Studieren das Handwerk. Studium (Breslau ?) und 10.6.1735 Uni Leipzig. Catechet in Bernstadt 1738, Diakon 1745, Archidiakon 1749 und endlich Pastor und Senior 1765. Er trug viel zum Wiederaufbau der 1765 abgebrannten Kirche bei. + Trinit. 1774 oo [NN Laurentius, * 1.1.1729. + 16.3.1801] |
1775-1788- |
Scholz , Johann Ferdinand, * Oels 30.11.1736, Studium zu 1762 Oels und (Halle 1757 ?), Catechet und Adjunk Oels 1762. Pastor und Senior in Bernstadt 1775. + 26.1.1788 |
1789-1826 |
Wilde, Samuel. * 3.9.1739 Brieg. Gymn. Brieg. 1763-1766 Uni Halle. Hauslehrer. Ordd. 14.10.1773 Brieg. 1773 Feldprediger im Kürassier Regiment v. Dalwig zu Ratibor. 1789 Bernstadt. Senior. + 17.5.1826. oo [1777 Henriette Friederike Amalie von Pfeilitzer, einzige Tochter des Hauptmanns und Salzfaktors Georg Christoph v. P. in Ratibor. + 8.9.1817.] [9 Kinder] |
1827-1841 |
Kelsch, Gottlieb Ehrenfried. * 20.5.1768 Oels. Prinzenerzieher. Ord 9.2.1797 für Grottkau. 1806 Mühlwitz. 1827 Bernstadt. Sup. der Diözese Oels-Bernstadt. + 4.6.1841. oo I [16.4.1797 in Carlsruhe Wilhelmine Charlotte Witscher, + 17.7.1822, 45 Jahre alt. ] oo II [28.8.1825 in Mühlwitz Jungfrau Zeidler aus Breslau. |
1842-1851 |
Herrmann, Ernst Gottlieb. * 1771. Gymn. Oels. Uni Halle. 1807 Bernstadt. Katechet. 1812 Diakonus. 1828 Archidiakonus. 1842 Primarius. + 30.12.1851. |
1852-1873 |
Groß, LUDWIG Heinrich Alexander August. * 17.8.1796 Bayreuth. [Vater Gotthilf Friedrich August G., Hofmaler am Hofe des Herzogs F.E. von Württemberg in Carlsruhe/OS; Mutter Charlotte Bertha Schulz] Ord. 15.3.1827 Breslau für Postelwitz. 1850 Sup. der Diözese Oels-Bernstadt. 1868 Sup. der Diözese Bernstadt. 1852 Bernstadt. + 17.1.1873. oo [14.7.1828 in Kreuzburg Clementine Barbara Elisabeth Ostydlo, + 4.3.1861 Bernstadt] Als Student am 22.11.1819 Mitbegründer des Corps Borussia in Breslau. |
1861 |
Schumann, Heinrich Friedrich Wilhelm Carl., * Quedlinburg, ord. 30.1.1861 Breslau nach Bernstadt, Kreisvikar; 1862 Goldberg |
1863 |
Kadelbach, Hermann Julius, Kreisvikar; 1865 Glatz |
1867 |
Reimann, Pfarrvikar (wohl auch Carl Gottlieb R., 1870 Friedeberg) |
1870 |
Deutschmann, Gustav Maximilian, Pfarrvikar; 1871 Zibelle |
1871 |
Tabor, Heinrich, Rektor aus Heidersdorf/NIM, ord. 14.6.1871 Breslau., Pfarrvikar in Friedland/NEI. 1871 Pfarrvikar der Diözese Bernstadt-Oels in Bernstadt. |
1872 |
Simon, Rudolph Wilhelm Paul, Kreisvikar; wird Pfarrer in Tost |
|
1873-1891 |
Strauß, CARL Friedrich Benjamin. * 12.12.1805 Schweidnitz. [Vater Karl Gottlob S., Weber * 15.1.1777, + 28.11.1836. Mutter Johanna Eleonore Wüntsch. + 12.5.1864] Schule in Schweidnitz. Uni Breslau 1826-1829. Ord. 8.1.1836 Breslau für Groß Graben. 1853 Bernstadt, Archidiac. 1873 Pfarrer. Em. 1.4.1891. + 17.11.1891 Bernstadt. oo [30.1.1838 in Oels Caroline Hübner, * 3.4.1812 in Karlsburg (oder aus Ibsdorf Kr. Steinau ?) + 28.3.1876 Bernstadt. Ihr Vater Hans Friedrich H. Rittergutsbesitzer ehem. cand. Theol.) [3 Söhne: Carl Hermann, * 1839 Pfarrer in Heidewilxen; Reinhold * 1843, Pfarrer in Groß Nädlitz; Rudolf * 1851 zuletzt Pfarrer in Briesen.] [Zwei Brüder wurden Pfarrer: Ferdinand, Pfarrer in Wohlau; Ernst ROBERT, Pfarrer in Mühlwitz.] |
1891-1904 |
Lanzke, Eugen Theodor Herrmann. * 23.10.1839 Oels. Ord. 17.8.1870 Breslau. 1872-1873 Oels, 4. Stelle. 1873 Bernstadt, Diakon und 2. Pastor in Buchwald; 1885 Archidiakon., 1891 Pfarrer. Auch Seelsorger der Militär-Bevölkerung. + 10.12.1904] |
1905-1927 |
Geisler, Alexander Johannes FRIEDRICH. * 1.7.1861 Kammelwitz. Ord. 4.3.1886 Breslau. Pfarrvikar in Borsigwerk. 1887 Bernstadt, Diakon. 1891 Archidiakon. 1905 Pfarrer. Em. 1927 . Ist auch Militärseelsorger. |
1914 |
Zippel, Predigtamtskandidat, gefallen 20.10.1914, 25 Jahre alt. |
1915 |
Wangnik, Anton Otto, Pfarrer aus Benkheim/Ostpr. Kriegsvertretung. |
1927-1934 |
Sudergat, Martin. * 8.11.1883 Ragnit (Ostpr.). Ord. 10.10.1910 Berlin. 1910 Enid (Nordamerika). 1.12.1919 Bernstadt, Archidiakon und erster Pfarrer in Buchwald; 1927 Pfarrer. 1925 Sup. + 1.6.1934 oo [Elisabeth Winkler. * 25.11.1872. + 6.7.1963, 90 Jahre alt. begr. Auf Norderney.] |
1929 |
Zippel, Heinrich, Vikar. * 24.3.1902 Neumarkt. [Vater Pfarrer] Ord. 2.6.1929 in Brasilien dort Pfarrer. 1939 in Ostpreußen. 1945 Spora. 1948 Krölpa. 1955 Schönebeck/Elbe. Em 1956. + 1959. |
1936-1943 |
Bluhm, Martin * 28.6.1893. Ord. 12.7.1922. 1922 Petersgrätz. 1.3.1936 Bernstadt. 1943-1945 in Groß Baudiß |
1938 |
Hoffmann, Gottfried, Pfarrvikar; 1940 Pfarrer in Lomnitz. |
1939 |
Sondershaus, Manfred, Pfarrvikar; 1.7.1940 Gotschütz |
1939-1945 |
Schmidt, OTTO Paul Julius Louis. * 5.11.1894 Berlin. [Vater Paul S., Fabrikant. Mutter Luise Kieselack] Gymn. Berlin-Pankow. Uni Berlin, Tübingen, Marburg, Halle. Ord. 22.6.1930 Berlin. 1930 Hilfsprediger, 1931 Pfarrer in Flatow. 1.7.1939 Bernstadt. Pfarrer und Sup. 1941 im Wehrdienst. 1.4.1946 Göttingen, Anstaltsgeistlicher am Niedersächsischen Landeskrankenhaus. + 19.1.1965. oo [17.4.1934 Berlin Irmgard Schütz, * Duisberg, Tochter des Oberbaurats Edmund Schütz in Berlin.] |
|
Trompke, Rudolf, Pfarrvikar * 2.5.1912 Breslau. [Vater Studienrat] Ord. 25.11.1938 Breslau d. D. Zänker. Vermisst seit 1.9.1943. |