Personen Evangelische Kirchengemeinde Groß Weigelsdorf

Pfarrer

Fuchs Seite 313
1560 Perdus, Peter, Pfarrherr zu Weigelsdorf, war ein Zeuge bei dem Testament des Hundsfelder Evangelischen Pfarrers Blasius Schlupius 1560
1576-1599 Piper, Martin, * 1542 Breslau. Ord. 17.5.1564 Wbg. Pastor zu Weigelsdorf 1576, + 29.07.1599, 57 Jahre. Hatte zum Diakon Matthäus Gloger, ehemaliger Pastor zu Zessel, Gloger + 31.01.1600 in Oels. {Fuchs 1592-1599; Neß 1576-1599}
1599-1630 Semichius, Christoph * Löbau, Oberlausitz. Uni Leipzig. Ord. 8.12.1597 Liegnitz für Konradswaldau/TRE. .1599 Pastor und Senior zu Weigelsdorf. + 1630. Hatte zu Diakonen Jakob Bogno, hernach Melchior Clarus. [Ein Sohn Andreas * 1610 zuletzt Pfarrer in Massel; Ein Sohn Johannes ist 1618 Schüler am Gymn. Magd-Breslau]
1630-163* Ortelius, Balthasar, Mag., * Murau/Steiermark. 19.4.1611 Uni Wbg., dort 20.09.1614 Mag. 1626 Pastor zu Domatschin, 1630 zu Groß Weigelsdorf. Dort noch 1632.
(1634)-1653 Zindler, Johann. Mag. * 1584 Leobschütz. Ord. 1608 Breslau für Roßwalde/Jägerndorf. 1609 Leobschütz Diac. 1613 entlassen wegen Bekämpfung der Reformierten. Geht nach Olmütz. Ist 1622 in Roßwale. Ist 1623 in Piltsch. 24.6.1625 Breslau-Allerheiligen. Ist 1634 in Groß Weigelsdorf. + 21.09.1653. Dieser Pfarrer nur bei Neß. Dieser weist auf die drei Ortschaften Gr. Weigelsdorf hin.
16 Clarus, Melchior von Habelschwerd aus dem Glatzischen, erst Semichius Substitute darauf Pastor zu Domatschin 1630, zu Weigelsdorf, wo er vom Schlage gerührt, starb . Nach Fuchs / Neß teilt ihn nach Weigelsdorfs/FMü ein.
-1662 Ferentz, Wolfgang, Mag. ,* Regensburg. Pastor bei der Hauptkirche zu St. Marien in Jauer 1646, Exul 1650, Pastor zu Metschau/STU. und Järschendorf im Schweidnitzschen, 1655 Groß Weigelsdorf, wo er sein Amt 1662 niederlegte und nach Weigwitz im Olauischen ging (1662-1665). Er wurde hernach ein berühmter Arzt. + 1668 und wurde prächtig begraben.
1662-1691 Emrich, Samuel * 1625 Breslau, 27.2.1648 Uni Wbg. Ord. 30.12.1650 für Gäbersdorf. 1654 vertrieben. Danach in Gränowitz. 1654 Pastor zu Groß Leipe, 1656 zu Karoschke 1656, 1662 zu Weigelsdorf, + 21.5.1691
1692-1694 Herzog, Johann Christian Mag. * 25.07.1642 Dresden,[Vater: Pfarrer zul. Kreuzkirche Dresden]. 1675 Prorektor zu Oels. Pastor zu Klein Ellguth und Raake 1680, zu Weigelsdorf 1692, + 19.11.1694 oo [Johanna Blandina Saueressig: sie lebt 1735 noch, 81jährig.] [1 Sohn Johann Christian wird Pfarrer in Steinkirche/STR.]
1695-1706 Gerhard, Johann, Mag. * Brieg 24.08.1637, [Vater: Collega und Pfarr Cantor] Pastor zu Böhmischdorf 23.10.1659, Löwen/Brieg 25.5.1683, Weigelsdorf 4.2.1695, Senior 26.08.1700, hatte zum Substituen M. Gottfried Uhmich 1704, wurde Emeritus 1706, + Juliusburg 10.04.1716. oo [I. 1660 Anna Helena Koch aus Habersdorf/Nimptsch, ausgeläutet in Brieg am 6.6.16633. Am 18.5.1663 wird in Brieg ein Söhnlein ausgeläutet.] oo II [1665 Brieg Anna Elisabeth Hosemann ( Vater Erbherr auf Gramschütz)] oo III [Rosina, + 8.8.1717 in Bernstadt, 67 Jahre alt.] Olsnographia S. 381 Gerhard, M. Johann, Senior und Pastor in Weigelsdorf 1702
1706-1723 Uhmich, Gottfried, Mag., * 30.11.1676 Schweidnitz. Sächsischer Feldprediger. Pastor und Senior zu Weigelsdorf 1706. Unter ihm wurde der Kirchturm 1716 erbaut.+ an der Schwulst 18.02.1723. [Ein Sohn Gottfried Christian 1717-1718]
1723-1758 Semper, Johann Ernst * Klein Kniegnitz 11.05.1684. [Vater: Pfarrer] Breslau 1701. Studium Leipzig 1704, Jena 1706. Informator. Mittagsprediger zu 11000 Jungfern vor Breslau 1713. Paster zu Peterwitz 1715. zu Heidewilxen 1717. zu Groß Weigelsdorf 1723. Senior 1746. + 14.01.1758. oo [Springer, Juliane Sabine, 1.2.1699. + 21.09.1758]
1758-1775 Krünisius, George Siegismund * Parchwitz 21.04.1701.[Vater: Gottfried Krünüs 14 Jahre evang. luth. Lehrer, Mutter: Rosina Frantz aus Landeshut.] Schule Parchwitz, Landeshut, Jauer, Breslau. 18.4.1722 Uni Wittenberg. Informator. Conrektor zu Wohlau 21.03.1738. Ord. zu Heidewilxen 18.08.1744. Stampen und Bohrau 9.1.1751. Weigelsdorf 1758. + 2.12.1775. oo [1.4.1738 Clara Catharina de la Raschez, aus der Pfalz. + 2.12.1742] oo II [14.2.1747 Maria Catharina Opitz, verw Sturm (Pfarrer in Konradswaldau/TRE.)] [1 Tochter Clara Catharina Sigismunda, * in Wilxen]
1775-1798 Hansen, Johann * Bielwiese Wol. Fürstentum 24.08.1733. Studium Schweidnitz, Lauban, Koppenhagen 1753, Frankfurt 19.10.1754 und Halle ein Jahr {Bei Neß: Wbg 19.10.1754}. 12.5.1759 Feldprediger, Weigelsdorf 21.02.1775 Pastor und 1777 Senior, + 17.01.1798. oo [Sophie Eleonora Weidner, + 17.12.1815 Münsterberg, 67 Jahre alt, bei ihrem Schwiegersohn Kreisphysikus Dr. Radesey].
1798-1817 Kunze, Karl Benjamin. * 1766. 1798 Groß Weigelsdorf. Senior. 1817 nach Oels. Sup. + 1821
1818-1838 Haußer, Christian Gottlieb, * 16.10.1769 Medzibor. 1798 Hünern/TRE, Subst., 1800 Pfarrer. 1818 Groß Weigelsdorf. + 11.04.1838 oo [16.09.1799 in Oels Louise Dittrich, * 9.10.1771 Oels. + 30.01.1844 Braunau/LüB. (Vater: Seminarlehrer)] [Kinder: Karl Friedrich Gottlieb * 1800; Johann August Eduard * 1802, Pfarrer in Braunau; Christiane Juliane Barbara Louise * 1803; Johann Julius Gottlieb * 1805; Julius Benjamin Gottlieb * 1806; Joh. Moritz Alexander * 1808, Kaufmann in Breslau; Gottliebe Friderike Marianne * 1810; Johanna Auguste * 1812]
1838-1880 Schwerk, BERNHARD Eduard. * 19.02.1803 Mühnitz. Ord. 12.12.1834 Breslau für Paschkerwitz. 1838 Groß Weigelsdorf. + 2.02.1880 oo [Emilie Julie Scholz, * 23.06.1808 Breslau, + 8.3.1881 Hünern, begr. in Groß W.]
1880-1904 Kresse, Gustav Adolph BERTHOLD. 16.2.1842 Ocklitz/Neumarkt. [Vater: August K., Müllermeister. Mutter: Anna] Gymn. M.Magd. Breslau. Uni Berlin, Breslau. Ord.. 4.1.1868 Breslau zum Generalvikar. 1870 Oberpritschen/FRA. 1873 Hammer-Boruy, Posen. 1880 Groß Weigelsdorf. Em 1.10.1904, + 19.08.1910 Goldschmieden. oo [11.06.1871 Wohlau, Helene Krebs * 25.01.1846, + 12.10.1912 Deutsch Lissa, Pfarrerstoch aus Wohlau.] [Kinder: Alwine + 1872, Margarete * 1873 oo Kraft, Pfarrer zuletzt in Hindenburg; Otto * 1876 zuletzt Pfarrer in Reichwalde/OL.]
1904-1925 Börner, Johannes, * 8.4.1873. Ord. 26.06.1900. 1903 Radziunz. 1904 Groß Weigelsdorf. 1925-1945 nach Winzig.
1926-1931 Gleisberg, Fritz, Lic., * 1899. Ord. 13.12.1923. Groß Weigelsdorf. 1931 Reichenbach/Eule. 1943-1945 nach Militsch.
1931-1933 Vakanz
1933-1945 Schmauch, Werner, Lic. * 12.03.1905 Herischdorf. [ Vater: Richard S., Postassistent * 20.01.1871, Mutter: Emma Kotschate * 2.11.1871.] Oberrealschule Hirschberg. Ord. 5.7.1932. Pfarrvikar in Samitz. 1.7.1933 Groß Weigelsdorf. 1945 mit der Gemeinde nach Warmbrunn getreckt; dort mit der Verwaltung der Pfarrstelle beauftragt. (…). Sept. 1946 Kirchenrat in Breslau. Ausgewiesen aus Breslau 27.04.1947. (…) + 24.05.1964 oo [20.09.1932 Charlotte Koeppe * 25.12.1904, + 3.10.1998 Greifswald.] [4 Kinder]
Evangelische Kirchengemeinde Groß Weigelsdorf
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.