1905: Kirche evangelisch: Schmollen/ katholisch: Groß Zöllnig Standesamtsbezirk: Schmollen / Amtsbezirk: Schmollen
Statistik1867 | 528 Einwohner |
1871 | 79 Wohngebäude, 93 Haushaltungen, 542 (319) Einwohner, 20 Analphabeten |
1877 | Communalsteuer 2319.65 Mark. (OeK 10.08.1877) Ein geräumiges Wohnhaus nebst Stallung, Scheuer, Keller und sonstigem Beigelass mit 1 1/2 Morgen Gartenland, ist in Ober-Schmollen veränderungshalber zu verkaufen . Kaufmann J. Tockuss, Oels am Ring (OeK 1.1877 / 2. Beil) |
1905 | 1905: Fläche: 964,6 ha. , 73 Wohnhäuser, 95 Haushaltungen, 447 Einwohner: 409 ev., 38 kat. /4 poln. |
1926 | Güter 1926 im Bereich der Gemeinde Ober Schmollen Nr. 1185 P. T. E. kK. Groß Zöllnig. 3 km. Bahnhof 4 km. A. St. eK. Schmollen. F. Ag. Oels 8.5 km (GA26 203) |
Freigut II Fläche: 91.5 ha. Steuer 1481 Mark / Elektrische Anlage / Schwarzb. Ostfriesen. Oldenburger Fohlenzucht. Deutsche Edelschweine Besitzer: Kurt Kolbe, Oberamtmann F 18 Allerheiligen Gut Nr. 1 Fläche 29 ha. Steuer 534 Mark Besitzer: Richard Körnich Sabisch aus Ober-Schmollen, Erbscholtiseibesitzer, Kreishaushalt (OeK 09.03.1877) Gut Nr. 4 Fläche: 30 ha. Steuer 612 Mark / Besitzer: Hermann Schwarz Gut Nr. 5 Fläche 31 ha. Steuer: 624 Mark Besitzer: Paul Henschel Gut Nr. 18 Fläche 37 ha. Steuer 570 Mark Besitzer: Fritz Hentschel Gut Nr. 19 Fläche 41 ha Steuer 590 Mark Besitzer: Gustav Hoffmann Gut Nr. 21 Fläche 33 ha Steuer 645 Mark Besitzer: Richard Jentsch Gut Nr. 26 Fläche 29 ha. Steuer 584 Mark Besitzer: Gustav Schmidt Gut Nr. 29 Fläche 28 ha Steuer 580 Mark Besitzer: Richard Wandel | |
Die Rubriken |
|
Index Kreis Oels Orte |
|